Renault Master 3, Getriebegeräusch, Einschätzung erbeten
Hallo Leute,
mein Renault Master 3
Baujahr 2016
2.3 Liter Diesel, 92 KW
90 tKm, PF6 Getriebe
macht im 5. und 6. Gang leichte "Schleifgeräusche" aus dem Getriebe. Sie treten nur bei Vortrieb oder Motorbremse auf (Geräusch identisch), nicht aber wenn die Zahnräder sozusagen ohne Last nur mitdrehen.
Andere Gänge völlig unauffällig.
Ist das bereits als Vorzeichen der bekannten Lagerschaden Anfälligkeit des PF6 Getriebes zu werten, oder könnte es auch was anderes sein.
Wenn Vorzeichen des Getriebeschadens, wie lange könnte das Getriebe ohne ernsten Schaden noch duchhalten?
Ich weiß, sehr schwierige Frage, ich müsste aber eigentlich noch ca. 3000 km fahren bevor eine Reparatur möglich wäre.
Wie gesagt, bis her nur sehr dezente Schleifgeräusche, und keine Schaltschwierigkeiten beim Schalten oder ähnliche Symprome die mit Getriebeschaden meist genannt werden.
vielen Dank schon mal,
viele Grüße
16 Antworten
Zitat:
@Gregory71 schrieb am 13. Februar 2025 um 15:45:52 Uhr:
Hallo Rudi, ist tatsächlich kostspielig aber nützt ja nichts. Ich habe meinen Wagen noch nicht zurück von HAS. Bin mal gespannt und drücke dir die Daumen. Hast du denn jetzt auch einen spürbaren Unterschied?
VG
Gregor
Ja der Unterschied ist deutlich spürbar, aber bei mir scheinen ja auch wirklich Zähne der Zahnräder abgebrochen zu sein.
So wirklich vorbei ist mein Fiebertraum aber leider noch nicht:
Leider leuchten nun dauerhaft die Meldungen "Gas-Einspritzung und Abgassystem überprüfen" auf, man hat mir gesagt das wäre normal, da die Batterie abgeklemmt war und sollte wieder weg gehen.
Nun nach weiteren 300km sind die Meldungen nicht verschwunden und mein Kopf bildet sich jetzt ein einen Leistungsverlust zu spüren. Wahrscheinlich geht mit mir die Fantasie durch, zur Sicherheit hab ich aber nochmal angerufen und auf den AB gequatscht.. Mal sehen was sie sprechen sobald sie zurückrufen.
Im Nachhinein negativ finde ich bisschen das mein Lenkrad jetzt schief steht und sie das nicht direkt behoben haben.
Da war die Aussage nur ungefähr so: "Machste dann beim Getriebeölwechsel mit, wenn's dich jetzt stört lässt es halt gleich machen - kostet 54€"
Hätte mir gewünscht das man bei der Rechnungssumme, die Fehler direkt aussliest und löscht und das Lenkrad richtig einstellt.
Außerdem ist mir ein pfeifen aufgefallen was ich jetzt entweder auf LiMa oder Turbo schiebe - Geräusch ist nur beim Gasgeben da. Vlt hat hier jemand ne Erfahrung zu !?
Ansonsten stehen Wechsel von Öl + Filter + Ölwannendichtung an - kann ich das ohne Hebebühne/Grube selbst erledigen ?
Beste Grüße
Rudi
Zitat:
@T.Michael schrieb am 13. Februar 2025 um 16:06:45 Uhr:
Ach wie schön ist es doch wenn Mann sowas selber machen kann . Kompletter Lagersatz mit Siris kam wohl was um die 250 €uronen . Die Kupplung war noch gut und hat weitere 100000 km gehalten bis ich den verkauft hatte . Und der ist dann sicher auch noch XXXXXX km mit gefahren . Es kam jedenfalls nix negatives zurück .
Das würde ich mir auch wünschen, kann ich aber allein krankheitsbedingt nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie ich das Gewicht des Getriebes stemmen könnte.
Vlt kannst du mir ja Tipps zu meinem vorherigen Beitrag geben - so als alter DIY Hase ! 😁
(Bezogen auf Öl-, Filter-, Dichtungswechsel aber auch die Geräusche/Pfeifen)
Beste Grüße
Euer Rudi