Renault Master 3 Dampf aus Öleinfüllstutzen

Renault Master III

3333 AXK BJ 2012 2.3 Tdci 125 PS 150000 km

Hi, im Öleinfüllbereoch hatte ich immer Ölschwitze. Dasselbe am Ölmessstab.
Daraufhin habe ich eine neue orig. Ölfalle verbaut.
Nachfolgendes Video zeigt die Dampfentwicklung aus dem Einfüllstutzen. Motoröl ist frisch.
Ölverbrauch bei 3000 km liegt bei ca. 1 Liter.
Kann das sein?
Die leitung zur Ölfalle habe ich noch nicht kontrolliert. sah aber auf den ersten Blick frei aus. Bin von einer defekten Membrane ausgegangen.
Was meint Ihr?
https://youtube.com/shorts/qhJwkVmEHD4?si=ArceNd3_-qDcAbZR

20250224_171046.jpg
3 Antworten

Kurbelgehäuse Druck messen
Kompression prüfen
Druckverlust Prüfung machen

frag lich ist ob sich je nach Resultat der Messung eine Instandsetztunfmg des Motors lohnt oder ob ich ihn in diesem Zustand noch 50'000 km - 100'000 km fahren kann. Laufen tut er einwandfrei. Wollte nur vorsorglich Maßnahmen treffen um größere Schaden abzuwenden.

Je nach Ursache wird der Motor zur Instandsetzung vermutlich ausgebaut und fast vollständig zerlegt werden müssen. Vermutlich müssen die Kolben, aber nicht die Kurbelwelle, ausgebaut werden.

Das ist heute bei einem solchen Motor vermutlich wirtschaftlich unsinnig. Andererseits sind 150.000 km eigentlich zu wenig, um den Motor zum Schrott zu geben.

Es ist eben die Frage, wieviel das bei einem Betrieb kosten würde und ob man einen besseren Motor vom Schrottplatz bekommen kann.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen