Renault Hybrid SUV gegenüber Peugeot Mild-Hybrid SUV
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken auf ein Hybrid SUV umzusteigen. Also weg von meinem Honda Civic Hybrid. Leider scheint Honda kein Interesse an mir zu haben, da mehrere Konfigurationsanfragen bei meinem Händler bislang unbeantwortet blieben. Kontakt mit Renault hergestellt und binnen eines Tages das Angebot vorliegen gehabt. Also wird es wohl weder HR-V noch ZR-V.
Ich kann mich aber nicht entscheiden und hoffe, Ihr könnt mir zu den Varianten etwas mehr Input geben, als es die YT Reviews hergeben.
Ich möchte in der Größe vom Honda mit seinen 4,55 Meter Länge bleiben. Es sollte mindestens ein Mild-Hybrid, besser aber ein Voll-Hybrid werden. Lexus kann ich mir nicht leisten. Toyota ist mir in der Optik zu bieder. Einzig der neue Prius hätte ich mir angeschaut. Den gibt es aber nicht als Hybrid. Und ich habe keine Steckdose fürs laden.
Da kämen dann von Renault der Symbioz in Frage. Obwohl kleiner, gefällt mir die Optik. Der Arkana oder Austral wären auch sehr nett. Der Rafale ist knapp zu groß und knapp zu teuer. Irgendwo muss ja auch eine Grenze gezogen werden.
Bei Peugeot habe ich noch nicht angeklopft. Aber der 3008 GT als Mild-Hybrid gefällt mir optisch sehr. Ebenso der DS4. Ich fürchte nur, die werden auch zu teuer ausfallen. Dennoch, ich bin halt sehr frankophil. 🙂 Die anderen Anbieter von Hybriden sind aus diversen unterschiedlichen Gründen schon raus gefallen.
Ich würde nur leasen wollen. Da ich aber den finanzierten Civic hergeben muss, kommen Online-Angebote fürs leasen wohl nicht in Frage und Verkauf von Privat an Privat auch nicht. Es würde dann schon der Händler sein, der Kauf und Verkauf regeln soll?
Was könnt Ihr mir denn zu den genannten Typen sagen? Ich finde sie leisten sich für 3-4 Jahre voraussichtlicher Leasingdauer erstmal keine Schwächen. Nur der Preis entscheidet, oder irre ich mich?
Mein Fahrprofil hat sich geändert. Ich werde mit 10.000 km pro Jahr locker hinkommen. Überwiegend Stadt/Kurzstrecke mit gelegentlichen Autobahnfahrten mit unterschiedlichen Längen. Bei den Ausstattungen habe ich immer die höchste Klasse gewählt. Einstiegsvarianten kämen nicht in Frage. Ich habe den Civic jetzt auch in der Advance-Ausstattung.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
42 Antworten
Was beim Mild Hybrid noch zu bedenken wäre: Nachdem was ich gelesen habe halten die Batterien nicht so extrem lange. Je nachdem wie lange man das Auto fährt und wieviel Kilometer ist der Preis für die Batterie teurer als das was man an Benzin spart . Neue Batterien kosten wohl so 800-1500 Euro. Je nach Hersteller. Wenn man das Auto aber eh nur 3 Jahre fährt ist das natürlich nicht relevant.
Ich hatte es wie gesagt nur gelesen und bezog sich nur auf Mild Hybrid. Bei anderen Hybriden wäre dem nicht so. Aber ich bin kein Batterie Experte.
Also ich plane überhaupt nicht mehr zu finanzieren. Mein Weg geht, wenn sich nichts anderes offenbart, nur noch in Richtung Leasing. Speziell bei Fahrzeugen mit Batterie macht das meines Erachtens auch Sinn, bei der Geschwindigkeit, die es in der Entwicklung gibt. Außerdem kann ich auch gar nicht mehr abschätzen, wie die Welt in nur 3 Jahren sein wird. Ich möchte mir da für die Zukunft kein Klotz mehr ans Bein binden und mir den Rücken frei halten.
Bei einem reinen Verbrenner würde ich vielleicht anders entscheiden, aber der Zug ist eigentlich auch abgefahren. Bekomme ich in drei, vier Jahren ne Steckdose, werden die Würfel eh neu gemischt. Dann ist die Auswahl vermutlich deutlich größer.
Ich habe jetzt Honda angesprochen und werde dort mal vorsprechen. Mit Renault spreche ich auch. Peugeot und DS nur, wenn sonst nichts mehr geht 🙂
Ähnliche Themen
So kleiner Zwischenbericht von mir: Mit Renault habe ich einen Termin und mit Honda aus der Nachbarschaft hat dann die Kommunikation geklappt und ein Telefonat haben wir geführt. Peugeot hat sich noch gar nicht gemeldet und drei Anfragen bei Leasing-Portalen sind raus.
Ich fürchte aber das Projekt wird sich nicht realisieren lassen. Den aktuellen Honda in Zahlung zu geben wird sich problematisch erweisen. Speziell was den Ankaufspreis anbelangt. Ich hatte zu Anfang eine relativ hohe Zuzahlung getätigt und glaube nicht, dass ich die durch den Verkauf ansatzweise zurück bekomme. Wenn sich das bewahrheiten sollte, werde ich den Civic weiter fahren. Ich bin gespannt.
Lass den Ankaufpreis einmal bewerten durch wir kaufen dein auto. de Dann hast du schon mal eine Einschätzung es gibt ja auch immer die Möglichkeit das Auto selber zu vermarkten, wenn deren Preis besser ist.
So hier dann der "Abschlussbericht": Ich habe das Thema zu den Akten gelegt. Die meisten Anfragen verliefen im Sande. Sprich ich habe keine Rückmeldung auf meine Angebotsanfrage via Kontaktformular erhalten. Meine persönlich Vorsprache bei Renault und Honda verliefen ebenfalls im Sande. Renault hat mein Fahrzeug begutachtet und blieb mir bis heute eine Rückmeldung zum Ankaufspreis schuldig und Honda hat mir gefühlt ein Verweigerungsangebot unterbreitet.
Ich habe mehr oder minder damit gerechnet.
Fazit: Der Civic bleibt bis zum vereinbarten Vertragsende in 3 Jahren bei mir und in der Zeit versuche ich die anfängliche Anzahlung wieder anzusparen und mit Abgabe des Civics und mit dann leeren Händen das bestmögliche Leasingangebot via Onlineportale anzunehmen. Ich glaube ein Autohaus werde ich deswegen nicht mehr besuchen 🙂 Bzw. nur noch für nötige Probefahrten. Leben und leben lassen. In diesem Sinn danke für Euer Feedback.