Renault Hybrid SUV gegenüber Peugeot Mild-Hybrid SUV
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken auf ein Hybrid SUV umzusteigen. Also weg von meinem Honda Civic Hybrid. Leider scheint Honda kein Interesse an mir zu haben, da mehrere Konfigurationsanfragen bei meinem Händler bislang unbeantwortet blieben. Kontakt mit Renault hergestellt und binnen eines Tages das Angebot vorliegen gehabt. Also wird es wohl weder HR-V noch ZR-V.
Ich kann mich aber nicht entscheiden und hoffe, Ihr könnt mir zu den Varianten etwas mehr Input geben, als es die YT Reviews hergeben.
Ich möchte in der Größe vom Honda mit seinen 4,55 Meter Länge bleiben. Es sollte mindestens ein Mild-Hybrid, besser aber ein Voll-Hybrid werden. Lexus kann ich mir nicht leisten. Toyota ist mir in der Optik zu bieder. Einzig der neue Prius hätte ich mir angeschaut. Den gibt es aber nicht als Hybrid. Und ich habe keine Steckdose fürs laden.
Da kämen dann von Renault der Symbioz in Frage. Obwohl kleiner, gefällt mir die Optik. Der Arkana oder Austral wären auch sehr nett. Der Rafale ist knapp zu groß und knapp zu teuer. Irgendwo muss ja auch eine Grenze gezogen werden.
Bei Peugeot habe ich noch nicht angeklopft. Aber der 3008 GT als Mild-Hybrid gefällt mir optisch sehr. Ebenso der DS4. Ich fürchte nur, die werden auch zu teuer ausfallen. Dennoch, ich bin halt sehr frankophil. 🙂 Die anderen Anbieter von Hybriden sind aus diversen unterschiedlichen Gründen schon raus gefallen.
Ich würde nur leasen wollen. Da ich aber den finanzierten Civic hergeben muss, kommen Online-Angebote fürs leasen wohl nicht in Frage und Verkauf von Privat an Privat auch nicht. Es würde dann schon der Händler sein, der Kauf und Verkauf regeln soll?
Was könnt Ihr mir denn zu den genannten Typen sagen? Ich finde sie leisten sich für 3-4 Jahre voraussichtlicher Leasingdauer erstmal keine Schwächen. Nur der Preis entscheidet, oder irre ich mich?
Mein Fahrprofil hat sich geändert. Ich werde mit 10.000 km pro Jahr locker hinkommen. Überwiegend Stadt/Kurzstrecke mit gelegentlichen Autobahnfahrten mit unterschiedlichen Längen. Bei den Ausstattungen habe ich immer die höchste Klasse gewählt. Einstiegsvarianten kämen nicht in Frage. Ich habe den Civic jetzt auch in der Advance-Ausstattung.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
42 Antworten
Gem. Wiki zum Peugeot 3008 leistet der E-Motor im Hybrid 136 e-DSC6 15 kW (21 PS). Aber vllt wissen da die Ösis mehr 🙂
Interessant auch, dass gem. Wiki der Hybrid ein paar Deziliter mehr als der normale PureTech 130 verbraucht (Werte zur 2. Generation des Modells). Wozu also der ganze Zauber?
Na ja ist wohl Geschmackssache 🙂 Aber ja, angesehen habe ich ihn mir, aber auch meiner Frau gefiel er nicht so recht 🙂
Zitat:
@Railey schrieb am 15. Januar 2025 um 16:49:17 Uhr:
Gem. Wiki zum Peugeot 3008 leistet der E-Motor im Hybrid 136 e-DSC6 15 kW (21 PS). Aber vllt wissen da die Ösis mehr 🙂
Es ist ein Fehler in den deutschen Unterlagen. Dort wurde aus 21 kW dann 21 PS. Es ist extrem ärgerlich, dass diese Fehler seit über einem Jahr nicht korrigiert wird.
Zitat:
@SaSf schrieb am 15. Januar 2025 um 17:03:15 Uhr:
@206driver wieso vergleichst ziehst du den Kleinwagen Yaris zum Vergleich, wenn es um SUVs geht. So kann man es sich schön reden. Vergleiche das mit einem aktuellen Toyota Corolla. Es sind 1.4 kWh.
Tue ich nicht. Beim 48V MHEV ist die Batterie immer gleich groß, egal welches Fahrzeug.
Ich hab Peugeot 208 und Toyota Yaris verglichen.
Zitat:
@SaSf schrieb am 15. Januar 2025 um 17:03:15 Uhr:
Und nein beim E-Motor irre ich mich nicht. Der E-Motor hat 28 PS. Leistet im Fahrbetrieb aber nur 12 PS."Bei einer Beschleunigung stellt der Elektromotor mit einem einmaligen Schub zusätzliches Drehmoment zur Verfügung (Boost-Effekt), was die Reaktionszeit des Turbos ausgleicht. Das vermeidet Herunterschalten und sorgt für mehr Fahrkomfort und Dynamik. Wenn das Gaspedal voll durchgedrückt wird, stellt der Elektromotor zusätzliche 9 kW (ca. 12 PS) Leistung zur Verfügung."
https://www.media.stellantis.com/.../...-hybridtechnologie-erhaeltlich
Ebenfalls auf der Stellantia Seite steht, dass das Fahrzeug nicht elektrisch fahren kann, sondern nur segeln.
Es sind 21 kW und der MHEV kann rein elektrisch fahren. Beides ist unbestritten.
Das Handbuch beschreibt gut, dass der MHEV rein elektrisch fahren kann.
Unbestritten wohl aber auch
- der Peugeot fährt sehr deutlich nicht so sanft und geschmeidig wie Honda und Toyota.
- der E-Motor hat auch mit 21KW sehr deutlich weniger Leistung als im Honda und Toyota
- der Peugeot hat mehr Fehlerquellen als Honda und Toyota
- der Peugeot 3008 braucht nach Spritmonitor im Schnitt 6,66l - der Honda HRV liegt da sehr deutlich drunter, selbst der Honda ZRV liegt noch deutlich drunter, und auch der Corolla Cross.
Erste Wahl wäre der 3008 mMn nur mit deutlich niedrigerem Preis (UVP jedenfalls nicht), deutlich besserer Ausstattung (auch nicht), herausragende technische Qualität (naja ...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Januar 2025 um 18:20:28 Uhr:
- der E-Motor hat auch mit 21KW sehr deutlich weniger Leistung als im Honda und Toyota
Völlig richtig. Das System ist jedoch auch günstiger. Bei 208/Yaris liegt der Unterschied für die Versionen um 130 PS bei 2.700€.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Januar 2025 um 18:20:28 Uhr:
- der Peugeot 3008 braucht nach Spritmonitor im Schnitt 6,66l - der Honda HRV liegt da sehr deutlich drunter, selbst der Honda ZRV liegt noch deutlich drunter, und auch der Corolla Cross.
Das mag sein. Damit ist der MHEV sparsamer als der reine Verbrenner.
Beim 208 ist die Reduzierung größer: 6,86 l/100km für den reinen Verbrenner und 5,58 l/100km für den MHEV.
Aber was so ein 208 Hybrid kosten soll hast Du schon auch gesehen oder? Für 30k€+ - sorry, die ist er nicht wert und bietet nicht die entsprechende technische Qualität.
Das ist natürlich durchaus ein Argument. Viele Preisentwicklungen der letzten Jahre sind sehr enttäuschend.
Man sollte jedoch auch anmerken, dass der stärkere Yaris auch erst bei 32,5k€ startet.
Aber genug davon. Hab den Eindruck, dass die Entwicklung der letzten Beiträge dem TE nicht hilft.
Peugeot ist insgesamt recht teuer nach uvp. Ich müsste da anfragen, wie der 3008 sich preislich gestaltet. DS ist dann ja nochmals teurer.