Renault Grand Modus Automatik Quickshift zittert leicht beim ersten Start/Kaltstart beim anfahren
Hallo zusammen,
ich bin W, Neuling und habe nicht viel Ahnung von Autos, daher hoffe ich, mich verständlich genug ausdrücken zu können, damit mir erfahrene Leute vielleicht helfen können. Danke schonmal vorab dafür.
Ich fahre einen Renault Grand (denke ich doch..) Modus Dynamic 16V (denk ich doch..) 1,2L, (Automatik)Quickshift 5Getriebe, BJ 2009, 58Kw, 78PS, 65.000km gelaufen und habe das Problem, dass er beim allerersten Start beim anfahren zittert, manchmal auch bissel ruckelt, wenn er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Er braucht auch ein wenig länger dann fürs hochschalten (bei ca. 2800-3000) als wenn er (wenn er warm gefahren ist) in die anderen Gänge hochschaltet, das klappt wie es soll. Auch wenn ich dann irgendwo parke und wieder starte und losfahre, klappt das schalten vom 1. in den 2. Gang, nur halt beim allerersten Start morgens nicht, vorzugsweise wenn es nachts kühler ist. Ich fuhr davor einen 140PSer und dachte erst, ich müsste mich wohl erst wegen dem Gaspedal umstellen und es läge event. an meiner Art, Gas zu geben (bei 140 PS recht "zart" und vorsichtig). Aber offenbar lags daran nicht. Wobei die Parkplatzsituation so ist, dass man ja sowieso immer nur sehr vorsichtig ausparken und Gas geben kann. Ich habe auch probiert, den Motor beim Start erstmal 1-2min warmlaufen zu lassen, bevor ich losfahre aber entweder war das nicht lang genug oder es ist nicht das Problem.
Ich fürchte jetzt ein riesen Problem mit meinem Kleinen und hab sogar Schiss, in die Werkstatt zu fahren (wenns nichts hilft, muss ich natürlich) und fahre den Kleinen darum auch nur wenn ich wirklich muss, ansonsten bleibt er stehen, bis ich weiß, was Sache ist.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Problem sein könnte?
Ich fürchte mich jetzt schon vor der Antwort.. habe den Kleinen noch nicht lange.
Danke schon mal und viele Grüße.
4 Antworten
ich denke er brummt und plagt sich sehr dabei . das sind meist altersschwache zündkerzen , keine grosse sache .kosten beim selbertausch ca 30 euro
Hallo englischerreiter, danke dir für die Info.
Ja, beim schalten in den 2. Gang wird er bissel lauter und braucht auch bissel länger (bei ca. 3000Umdrehungen). Die anderen schaltet er so bei 2000-2300.
Noch etwas. Ich habe heute morgen in der Werkstatt angerufen, die immer die Scheckheft-Wartungen, Inspektionen etc. über die Jahre gemacht hat (und auch sehr regelmäßig), das Auto hatte 2022 einen Getriebeölwechsel, ist das normal oder macht man das normalerweise überhaupt nicht? Warum er den Ölwechsel hatte, weiß ich nicht. Aber auf meine Frage hin, welches Öl ich da nehmen müsste beim nächsten Wechsel (muss das überhaupt gewechselt werden?) sagte er 75W80. Ist das richtig für mein Auto? Nicht, dass die ruckel-Probleme daher kommen?
Ich habe jetzt also 2 Sachen in Verdacht, also entweder die Zündkerzen oder falsches Getriebeöl..? Den Zündkerzenwechsel müsste ich wohl in einer Werkstatt machen lassen, da ich selber Null Ahnung von Autoreparatur habe und ein Bekannter der sowas macht/machen könnte, leider 300km weit weg gezogen ist.
Wenn 75W80 das falsche Öl sein sollte, würdest du dann eine Getriebespülung machen lassen oder was kann/muss/sollte man dann machen?
das öl stimmt wird normalerweise erst bei 100 000 getauscht , zündkerzen werden spätestens bei 30 000 getauscht
Ok danke. Laut Scheckheft und Nachfrage bei der ausführenden Werkstatt wurden die noch gar nicht getauscht.. Dann lass ich als erstes vielleicht die Zündkerzen checken und hoffe, dass es nur die sind, da wär ich ja erleichtert.