RENAULT ESPACE V

Renault Espace IV ( JK )

Mit heute wurde mir meine Frage auf einen neuen Renault Espace V beantwortet:

Sehr geehrter Frau Graczyk,

es ist natürlich ein Nachfolger vorgesehen, der Zeitpunkt ist aber noch nicht bekannt!

---
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Cordialement

Dorit HAIDER
Direktorin Kommunikation

Renault Österreich GmbH
Laaer Berg-Straße 64
A-1101 Wien
Tel +43 (0) 1 680 10-103
Fax +43 (0) 1 680 10-109

www.renault.at

Handelsgericht Wien
FN 112 369z

Please respect the environment before printing this email.

--------------------------------------------------------------------------------

Von: Halszka Graczyk [mailto:halszka.graczyk@hotmail.com]
Gesendet: Dienstag, 5. Oktober 2010 21:42
An: HAIDER Dorit
Betreff: Renault Espace V
Wichtigkeit: Hoch

 

Sehr geehrte Frau Haider,

 

im Internet und und besonders in Renault Foren spekuliert man seit längerem was den Renault Espace V betrifft, ob er jetzt auf den Markt kommen wird oder nicht. Meine Frage lautet: Weiss Renault Österreich etwas???

 

Es wäre in meinen Augen ein doch sehr schönes Fahrzeug, ich bin zwar zur Zeit mit meinem Grand Espace, Bj. 12/2002 zufrieden, wollte mir auch schon den Nachfolger kaufen, zögerte jedoch immer wieder, weil halt immer von diesem Fahrzeug gesprochen wird.

 

Hier der Link dazu:

http://images.caradisiac.com/images/9/8/4/2/19842/S0-Future-Renault-Espace-V-c-est-elle-sondage-84688.jpg

 

Ich bedanke mich und verbleibe

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Halszka Graczyk

Beste Antwort im Thema

Seien wir doch mal ehrlich, das Konzept des jetzigen Espace ist doch überholt, der ist mittlerweile so groß, dass die Kiste nicht mehr so einfach zu fahren ist wie frühere Generationen. Außerdem, ein Traffic kann das Bedürfnis nach Platz viel besser bedienen, sollen die doch den Traffic mal wie VW den Bus auf hübsch machen. Der Grand Scenic ist doch der wahre Espace, außerdem kann man den als Familie auch noch bezahlen. Der neue Sharan ist zwar preislich beim Espace angesiedelt, sehe aber vom Platz keinen großen Unterschied zu einem Touran, Schiebetüren als Innovation zu feiern, oder der ganze elektrische Mist, den die in der Werbung zeigen, geht alles eh nur kaputt, braucht kein Mensch. Bin mal gespannt ob VW außerhalb Deutschlands mit der Kiste erfolg haben wird.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das ist jetzt nicht dein Ernst, die scheiss Maschine ohne FAP, bzw. so einen komischen offenen Filter, das nennst Du nicht wirklich ein Angebot, come on, wenn Du ein halbwegs cleverer Mensch bist, hast Du niemanden die Gurke angedreht. Den Stress mit den Leuten, tut sich doch niemand freiwillig an, und dann noch wahrscheinlich viele Leasing Fahrzeuge, die dann nach 3 Jahren sich die Reifen auf dem Hof platt stehen, ist doch vernünftig wenn man dann den Leuten eher den guten Vierzylinder schmackhaft macht.

Verdammt, gibt es keinen Löschen Button? Einfach meinen vorherigen Post ignorieren, alles nur dummes Geschwätz.

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Seien wir doch mal ehrlich, das Konzept des jetzigen Espace ist doch überholt, der ist mittlerweile so groß, dass die Kiste nicht mehr so einfach zu fahren ist wie frühere Generationen. Außerdem, ein Traffic kann das Bedürfnis nach Platz viel besser bedienen, sollen die doch den Traffic mal wie VW den Bus auf hübsch machen. Der Grand Scenic ist doch der wahre Espace, außerdem kann man den als Familie auch noch bezahlen. Der neue Sharan ist zwar preislich beim Espace angesiedelt, sehe aber vom Platz keinen großen Unterschied zu einem Touran, Schiebetüren als Innovation zu feiern, oder der ganze elektrische Mist, den die in der Werbung zeigen, geht alles eh nur kaputt, braucht kein Mensch. Bin mal gespannt ob VW außerhalb Deutschlands mit der Kiste erfolg haben wird.

sehe ich auch so - ich fand den Espace total klasse - hatte drei davon. Aber mir ist der zwischenzeitlich zu gross (wie mein C5 eigentlich auch). Der Scénic hat das perfekte Format.

btw.. für VW ist alles was sie "neu" machen innovation - auch wenn es bei anderen längst Standard ist. Waren die schonmal irgendwo Vorreiter/innovativ???

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


btw.. für VW ist alles was sie "neu" machen innovation - auch wenn es bei anderen längst Standard ist. Waren die schonmal irgendwo Vorreiter/innovativ???

Na logo. Die VW-Innovation heißt Aufpreisliste!!!!

Ähnliche Themen

Neuer Espace kommt zusammen mit neuem Laguna 2014, hab heute grad von Renault die Info erhalten

Puuhhhh... war leider zu spät. Mein Laguna geht übernächsten Montag zurück zum Händler und ab Mittwoch steht der Alhambra vorm Haus. Wäre gern bei Renault geblieben, aber der Espace war nichts für uns. Und der Grand Scenic zu klein. Die Bilder die man zwischendrin mal vom Espace V sieht sehen Interessant aus. Mal schauen. Wie es in 5-6 Jahren aussieht. Frag mich auch, ob der aktuelle Espace überhaupt noch gekauft wird? Die sieht man ja fast nicht auf der Straße.

In Deutschland nicht mehr so oft, aber in Europa schon 😉

Was mich doch sehr freuen würde, wenn der neue Espace V beidseitig Schiebetüren bekommt.

Es ist trotzdem toll immer wieder zu erleben, wie gross die Renault Familie ist und wie sehr die Verbundenheit dazu beteuert wird. Seien wird doch mal ehrlich, alles was wir mit unseren JK erlebt haben, ich würde NIEMALS eine andere Automarke den Vorzug geben, der Espace in seiner Ganzheit ist ein gutes Auto und wie der Name es schon sagt, er bietet in seiner Klasse mehr "RAUM" als alle anderen.

Wie ich bereits auch schon sagte, es würde mich sehr freuen, wenn er sogar beidseitig Schiebetüren bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Es gibt wohl keinen Van, der so variabel, so komfortabel und so charaktervoll ist wie der Espace. Größer geht natürlich, schneller wahrscheinlich auch, sparsamer wird schon schwierig zu finden sein und das Ambiente ist unübertroffen.
Was sollte der Espace V m.E. noch besser können?
Wenn das Fahrzeug leichter wird steigt die Fahrdynamik und sinkt der Verbrauch. Leichtere Sitze könnten dazu den Aus- und Umbau erleichtern. Die Optik ist so zeitlos und attraktiv, dass am Design nur geringfügige Veränderungen angebracht sind.  Die Verarbeitungsqualität dürfte bezüglich einiger elektronischer Bauteile, der Bremsen und einiger Fahrwerksteile besser werden, Meinen Espace würde ich jedenfalls nicht gegen einen Van aus dem VW-Konzern tauschen wollen und einen Lieferwagen wie Traffic oder VW-Bus will ich so wie so nicht.

Denke nicht das er Schiebetüren bekommt, die sind bei Renault in dieser Klasse verpönt, weil man einfach diesen Lieferwagencharakter nicht will, auch wenn sie praktisch sind

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Denke nicht das er Schiebetüren bekommt, die sind bei Renault in dieser Klasse verpönt, weil man einfach diesen Lieferwagencharakter nicht will, auch wenn sie praktisch sind

Schiebetüren wären für mich ein KO Kriterium - absolutes no-go. Damit würde er aus meiner Auswahl Liste rausfallen - so sehr ich auch immer an diesem Auto hing. Wenn ich einen Buss fahren will dann kaufe ich einen Bus ;-)

Ausserdem ist mir das zu gefährlich: gibt kein Signal mehr für den Rückwärtigen Verkehr wenn die Kids das Auto verlassen.

liebe espace freunde,

renault muss nicht unbedingt für viel geld einen neuen espace bauen!

der aktuelle jk sieht immer noch schick aus, ist sehr praktisch, sicher, groß genug (größer wäre schon zu groß), und mit der 3.0 dci maschine und automatik getriebe sehr schön und sparsam zu fahren (--> ich fahre diese, und kann somit auch nur diese beurteilen).

leider ist die qualtität, zuverlässigkeit und langlebigkeit extrem schlecht geworden. insbesonders die antriebsteile und motoren bei vielen jk's mit den 2.2 und 3.0 dci maschinen!

wenn renault es verstehen würde, an der langlebigkeit der maschine und antriebteile etwas zu investieren, wäre ein etwas "aufgehübschter" und mit mehr liebe zum finishing gebauter espace, durchaus konkurenzfähig. selbst im hochpreisseqment!

aber so?

auch wenn es mal einen neuen espace geben wird. ich kaufe mir keinen wagen mehr, dessen hersteller es nicht mehr versteht, daß qualität, langlebigkeit, zuverlässigkeit und wiederverkaufswert für mich auch eine extreme wichtige rolle bei meiner kaufentscheidung spielen.

auf schnick schnack a al tagesfahrlicht oder klavierlack kann ich dann gerne verzichten. aber "unkaputtbar" und zuverlässig muss die "kiste" sein!

ich habe jedoch bei renault die hoffnung verloren, da in den letzen jahren renault bzgl. qualtiät und langlebigkeit zu viele "leere" versprechungen gemacht hat :-(

viele grüße

alfonso

Was für leere Versprechungen ?

Renault hat in den letzten Jahren die Qualität bei den neu eingeführten Modellen ernorm gesteigert, siehe Meganereihe, Clio, Laguna, usw.

Der 2.2er und der 3 Liter Gurken-Isuzu-Diesel sind doch alte Kamellen die es seit Jahren nicht mehr gibt, mit den 2 Liter Dieseln gibts keine größeren Probleme

.....übrigens, alle haben irgendwelche Leichen im Keller, ohne Ausnahme 😉

Eues Aussage kann ich nur Bestätigen. Mein 1. Megane Coupe hat null Probleme und teilweise einen Spritverbrauch mit dem 1.6 16V, welcher echt traumhaft war. Mein Megane II war ein Reinfall. Musste doch so einiges auf Garantie noch gemacht werden. Mein Laguna III Grandtour hatte keine Probleme großen Probleme. Ich denke Renault ist auf einem guten Weg, die defizite in Sachen Qualität vollends zu beseitigen. Wenn Renault den neuen 1,6 DCi schon früher raus gebracht hätte, hätte ich mir evtl. sogar einen Grand Scenic geworden, aber die anderen Motoren sind mir noch zu arge Umweltverschmutzer (in Sachen CO2 Ausstoss) oder sind mir zu lahm.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Was für leere Versprechungen ?

Renault hat in den letzten Jahren die Qualität bei den neu eingeführten Modellen ernorm gesteigert, siehe Meganereihe, Clio, Laguna, usw.

Der 2.2er und der 3 Liter Gurken-Isuzu-Diesel sind doch alte Kamellen die es seit Jahren nicht mehr gibt, mit den 2 Liter Dieseln gibts keine größeren Probleme

.....übrigens, alle haben irgendwelche Leichen im Keller, ohne Ausnahme 😉

...mag im einzelfall oder "gefühlt" sein! die aktuelle adac pannenstatistik oder autobild/tüv report sprechen jedoch eine "andere sprache":

renault laguna: platz 115, espace: platz 116 (nicht die alten gurken, sondern aktuelle/ bis 6 jahre alt).

http://www.autobild.de/bilder/auto-bild-tuev-report-2011-1317361.html

oder auto qualitätsreport 2010: renault platz 17 von 20 hersteller.

http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2010-1215088.html

http://www.autobild.de/.../...alitaetsreport-2010-renault-1214587.html

ich kann da nur sagen... es gibt noch viel zu tun für renault!

nichts für ungut, ich war auch mal renault "fan"!

viele grüße

alfonso

Deine Antwort
Ähnliche Themen