renault espace 4 jk 3.0 dci keine verbindung zum motorsteuergerät
hallo zusammen, hatte mir vor ein paar wochen eninen renault espace zugelegt.
probefahrt war echt super mit dem fahrzeug, also zugeschlagen und angemeldet. dann das auto abgeholt und dann fing der spaß erstmal an. ca20km gefahren und abgestellt sprang er schon schlecht an. dann lief er wieder und fuhr 3-4km und nahm auf einmal kein gas mehr an, bid ich schließlich liegen blieb. adac angerufen und der sagte nir dann das def tank leer gefahren sei. ok kraftstoff besorgt eingefüllt und dann lief er trotz entlüften nicht so richtig. also wollte der adac sein diagnosegerät anschließen. leider hatte er keine verbindung zum motorsteuergerät bekommen worauf er mich zur nächsten renault Werkstatt schleppte. diese renault Werkstatt verkaufte den espace an den händler wo ich den gekauft hatte und meinte sie hätten den wagen mit defekter hochdruckeinspritzpumpe verkauft und hätte die information nicht an mich weiter gegeben. egal dachte ich lass ich machen in Winterberg bei has antriebstechnik. als diese mein auto abholten rief mich der renaulthändler und sagte mir das er nochmal in die Papiere gesehen hätte und es doch nicht die pumpe war. leider zu spät, dS auto war auf dem Weg ins sauerland. naja egal, ich informierte die werkstatt die sich um die pumpe kümmern wollte über die tatsache das das auto warscheinlich keinen diesel mehr im tank hat und vielleicht nicht am auto wäre. nach drei wochen Wartezeit rief ich in der werkstatt mal an um zu sehen wie weit mein auto ist und man teilte mir mit das man die hochdruckeinspritzpumpe schon repariert hätte, was ich eigentlich gar nicht mehr wollte und die jetzt unnötigerweise doch gemacht wurde. mit dem werkstattmeister gesprochen der das fahrzeug nur mit deren gerät zum laufen bekam meinte zu mir das er keine verbindung zum motorsteuergerät bekommen würde. wenn der motor läuft mit an deren gerät angeschlossen dann läuft er schlecht und beim betätigen der bremse ging er ganz aus. leider kannte der gute man diese ganzen Symptome nicht und muss jetzt irgenwo anfangen zu suchen. hat das problem vielleicht irgendjemand schonmal gehabt? oder hat einer ne idee was es sein kann??
42 Antworten
Hallo , bei meinem Espace 3,0 Dci Bj 2004 tratet plötzlich ein komisches Problem .! Das Auto kann ich normal starten , aber kann ich nicht bewegen weil das Auto nimmt kein Gas mehr an beim Gaspedal anzutreffen ..... und was interessant ist , wo die Geschwindigkeit Anzeiger ist , statt "0 "sind zwei Striche in Display anzusehen ...also -- . Zusammen sind auch noch die Service , ESP und ABS Störung angezeigt .
Hat jemand von euch solche Probleme gehabt ? Ich werde über jeder Antwort freuen . Liebe Grüße aus Linz
Zitat:
Original geschrieben von andrei.d
Hallo , bei meinem Espace 3,0 Dci Bj 2004 tratet plötzlich ein komisches Problem .! Das Auto kann ich normal starten , aber kann ich nicht bewegen weil das Auto nimmt kein Gas mehr an beim Gaspedal anzutreffen ..... und was interessant ist , wo die Geschwindigkeit Anzeiger ist , statt "0 "sind zwei Striche in Display anzusehen ...also -- . Zusammen sind auch noch die Service , ESP und ABS Störung angezeigt .
Hat jemand von euch solche Probleme gehabt ? Ich werde über jeder Antwort freuen . Liebe Grüße aus Linz
Für mich liest sich das so, als ob das nicht mehr viel mit diesem Thread zutun hat -> mach lieber einen neuen auf.
notting
Hallo Liebe Renaultfreunde,
war dann mal heute endlich beim Freundlichem, der mir leider dann mitteilte, das die auch nicht ins Steuergerät gekommen sind.
Der Serviceleiter hat die Vermutung das dieses eventuell Stromlos sei und ich vielleicht einen Kabelbruch hätte! Vielleicht auch im Canbusstecker oder deren leitungen!
Hab ich Ihn gefragt wie der Motor den laufen könnte ohne Steuergerät? Kam zur antwort, warscheinlich im Notlaufprogramm.
Fakt ist das der Motor läuft, das der Gebläsekühler ständig an und aus geht in kurzen intervallen, das die Motordrehzahl etwas über 1000 U/min im leerlauf läuft und dieses kleine rote , ich nenn es mal EKG-Lämpchen im Display leuchtet und bei betätigung der Bremse der Motor aus geht. Denke mal letzteres hat mit der freigabe zum Automatikgetriebe zu tun.
Hat da vielleicht jemand ne Ahnung ob das typisch ist und der Fehler vielleicht öfter vorkommt?? Wo soll ich suchen oder suchen lassen oder überhaupt was machen lassen??
Falls sich jemand fragt warum ich das teil überhaupt noch habe:
Ich will ihn fahren 😉
Hallo zusammen,
hab da noch mal ne idee und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Habe mir überlegt bevor der freundliche für 93,47€ pro Stunde anfängt zu suchen, lieber direkt den Motorkabelbaum und das Steuergerät mit kartenleser zu tauschen, da weiß ich ich bin da mit 200€ bei der Bucht dabei. Beim freundlichen wären das dann ca nur 2 Std fehlersuche und haben dann immer noch nichts gefunden 🙁 .
Ähnliche Themen
Hi,
wenn ich das hier so lese, tut mir leid , aber da bekomme ich das *otzen.
Leute, es ist ein alt bekannter Fehler das mal Feutigkeit ins Steuergeräte laufen kann.
Wenn ein Steuergerät sich nicht ansprechen läßt, alle möglichen Sachen ansteuert.. dann liegt die Vermutung doch SEHR nahe das es defekt ist.
Eindach das Ding ausbauen, vorsichtig aufhebeln und reinschauen!! Wenn dir schon der Gammel entgegenkommt, das Teil gegen ein Gebrauchtes tauschen und die Daten Kopieren lassen.
Das Steuergerät liegt etwas doof konstruiert unter der Batterie, Ablauflöcher liegen etwas ungünstig.
So bildet sich regelrecht eine Pfütze auf dem Gehäuse, wenn dann noch das Alu vergammelt ist durch Spühsalz..
lg Maik
Ich habe das Problem, das aus der einspritzpumpe kein Diesel kommt. Ich kann die Handpumpe betätigen wie ich will! Da kommt nix raus. Woran kann das liegen?
Zitat:
@bluebird88 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:57:40 Uhr:
Ich habe das Problem, das aus der einspritzpumpe kein Diesel kommt. Ich kann die Handpumpe betätigen wie ich will! Da kommt nix raus. Woran kann das liegen?
Nochmal: Mach bitte einen neuen Thread auf, dann bleibt's übersichtlicher (dein Fall kann ganz anders gelagert sein) -> http://www.motor-talk.de/.../...e-mit-espace-2-2-dci-t2263355.html?...
notting
Hallo. Ein Freund hatte am Samstag eine Panne. Das Motor Steuergerät ist kaputt er will es einschicken zur Reparatur. Jetzt ist die Frage wo sitzt das Ding
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Hallo,
unter der Batterie - Batterie raus - Kasten raus - dort sitzt das Teil.
Viele Grüsse Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Danke werde mal dann nachschauen heute Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Womit bekommt man die Riesen Schrauben auf vom batteriekasten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Zitat:
@Yassin-Yassin schrieb am 14. März 2017 um 15:42:22 Uhr:
Womit bekommt man die Riesen Schrauben auf vom batteriekasten auf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Mit einem Schlitzschraubendreher, sollten die Schrauben festgegammelt sein dann mit Hilfe eines Meißels und einem Hammer lösen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Muss aber ein echt dicker Schraubenzieher sein. Gibt es dafür einen extra Schlüssel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]
Nein, aber große Schraubendreher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich das Motorsteuergerät' überführt.]