Renault Diesel Motoren

Renault Trafic

Moin Zusammen,

ich steig dort nicht ganz durch und das schlimmste ist die Renault Werkstatt konnte mir da nun auch keine aussage geben.

ich rede nun vom Trafic 2 & 3 Dieselmotoren !

Frage 1: haben alle Diesel Motoren eine Steuerkette? Ob 1.6 DCI oder 2.0 DCI ? (laut ATP Teile Katalog ja )

Frage 2: Wenn ja, welche Wechsel Intervalle hat die Kette?

Ich würde mich über aussagekräftige antworten freuen :-)

VG

André

4 Antworten

Ja, beide Kette haben.

Bei 1.6 Biturbo viel mals Block gebrochen, besser nix kaufen.

Bitte mit Handbremse jedes mal parken!!! Kette wechseln jede 300.000km.

M

Der Verschleiß der Steuerkette kann von vielen Faktoren abhängen:

Viel Ruß im Öl setzt der Kette zu. Viel Kurzstrecke bedeutet viel Ruß im Öl. Ölwechselinterwalle verkürzen. Ich mache immer einmal/Jahr oder alle 15.000km.

Um Ruß zu reduzieren, auf HVO100 oder Premiumdiesel ohne Bioanteil umsteigen.

Start-Stopp vor jeder Fahrt deaktivieren. Bei jedem Start wird die Kette auf Zug belastet (Trägheitsgesetz).

Bei meinem Trafic 1.6 95 PS wurde die Kette bei 230.000 km gewechselt. Seit 150.000 km alle 15.000km ölwechsel, am günstigsten bei MC Oil.

Bei meinem Primastar 2.0 150 PS bin ich aktuell bei 40.000km ... Mache spätestens alle 15.000 km ölwechsel

Zitat:
@horrormaja schrieb am 29. August 2025 um 10:09:23 Uhr:
Start-Stopp vor jeder Fahrt deaktivieren. Bei jedem Start wird die Kette auf Zug belastet (Trägheitsgesetz).

Sorry aber deine Aussage ist so nicht korrekt !

Die Kette ist wie ein Zahnriemen immer auf Zug . Nicht nur beim starten . Das ist beim starten auch nicht mehr wie im Betrieb selber .

Wenn der Inschenööör das stabil genug konstruiert hat , ist das auch gar kein Problem . Da aber wie überall der Rotstift regiert , werden die an der Kotzgrenze eingebaut was ja schon des öfteren den einen oder anderen Hersteller teuer zu stehen kam . Es gab und gibt ja immer wieder Rückrufe deswegen !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen