1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Master 3 - Abgassystem überprüfen

Renault Master 3 - Abgassystem überprüfen

Renault Master III

Hallo zusammen
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Bin momentan in Frankreich mit meinem renault master 3 im Urlaub.
Nach einer mautstation habe ich im 5 spurigen Autobahnabschnitt wieder hoch beschleunigt.
So bei Tempo 100 habe ich den Tempomat gesetzt und mehrfach die Plus Taste gesetzt auf 120kmh.
Schlagartiger Totalausfall aller Instrumente,Motor aus, kein Licht nur noch ausgerollt.
Schlüssel aus, zündung auf Null ,und wieder gestartet.
Seit dem liegen diese drei fehlermeldungen an.
Der begrenzer funktioniert noch.
Tempopilot überprüfen liegt nur an, wenn der Tempomat eingeschaltet ist.
Gas Einspritzung überprüfen und abgassystem überprüfen liegt jetzt dauerhaft an.
Motor läuft normal, nur die zwei kontrolleuchten sind an.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Ähnliche Themen
13 Antworten

Der Tempomat wird gesperrt bei einem abgasrelevanten Fehler in der Einspritzung.
Das ist also völlig Normal. Wenn Du den fehlerspeicher löschst geht der Tempomat wieder.
Allerdings solltest Du vor dem Löschen des Fehlerspeicher den gespeicherten Fehlercode notieren.
Was für ein Motor werkelt da in deinem Master ?
Vielleicht kann man da schon mal vorab eine mögliche Ursache für das geschehen eingrenzen.
Nur dazu muss man wissen was für ein Motor, ist es ein Bivalenter Antrieb ? (also Benzin und LPG) oder ist es ein Diesel ? ohne diese Infos kann man schlecht sagen oder vermuten woran das gelegen haben könnte.
Am Sichersten ist es immer den fehlerspeicher auslesen und den fehlercode hier mal posten. Damit kann man dann schon eher den fehler eingrenzen und vielleicht auch einen Diagnoseplan für den Fehlercode suchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Fahre den Diesel
2.3liter
Komisch wäre nur, sxhlagarriger Totalausfall.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Ohne Fehlerauslese ist jeder Rat ins blaue geschossen . Ich würde aber mal die Anschlüsse an der Batterie prüfen .
Im Master 3 gibt es nur den 2,3er M9T XXX Motor .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Wie schon von T.Michael geschrieben, ohne Fehlerspeicher auslesen ist das Fischen im Trüben.
Batterieanschlüsse sind eine Mögliche Ursache, Motormasse zur Karosserie ist eine mögliche Ursache und falls der Master schon eine BDU hat (Battery Dynamic Unit) dann könnte diese auch die Ursache sein. Loses Kabel oder die Batterietrennung (das macht die BDU bei einem Unfall z.B.) hat nen Tilt.
Merkwürdig ist auf jeden Fall das die gesammte Bordspannung weg war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Vielen Dank schon mal.
Bin Montag zuhause, werde dann sofort den Speicher auslesen und mich dann nochmal melden.
Freundliche Grüße und danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempopilot überprüfen, Abgassystem überprüfen, Gas Einspritz überprüfen' überführt.]

Hallo Zusammen,
Ich habe einen Renault Master 3, Bj2017,2.3cdi mit 136ps, km 97.800
Und folgendes Problem:
Nach einer längeren Fahrt leuchtete die Motorlampe und der Wkz-Schlüssel auf>Abgassystem überprüfen!
Auf dem Arbeitsweg beim Opel Händler vorbeigefahren und Fehlerspeicher ausgelesen! Soweit ich mich noch erinnern kann hat ein Sensor minusgrade bei irgendeinem Sensor angezeigt (glaube adblue)
Zudem haben wir Marderbisse am Turboschlauch gesehen! Fehler gelöscht und zum Renault Händler! Schlauch getauscht, alles wieder gut! Nach ca. 30km, wieder die gleiche Fehlermeldung! Beim Händler wieder Fehler ausgelesen, Adblue Temperatur -50grad. Der Meister meinte das das evtl ein Software Fehler sein könnte. An dem Tag war der Adblue Tank nur 1/4 voll! Fehler gelöscht, beim heimfahren Adblue voll gemacht und nach 20km, kam dann eine neue Fehlermeldung: wieder Schlüssel aber diesmal mit Adblue anzeige, weitere 20km später kam noch die Motorlampe dazu. Nach weiteren 10km, waren alle Lämpchen wieder weg und 10km später wieder die gleichen wie Anfangs: Schlüssel und Motorlampe! FZG zum Händler gestellt zum nochmals prüfen und auslesen!
Laut Händler ist nur noch ein Fehler gespeichert-> das mit dem SCR Kat was nicht stimmt!
Hatte das schon mal wer?! Ich tippe auf irgendeinen Elektronikfehler oder evtl noch was von dem Marder! Oder kann das sein das der Kat bei knapp 100.000km im Eimer ist?
Danke schonmal...
Lg

Opel (Movano B) kann keine Fehler aus Renault Master III auslesen und umgekehrt.

Bei mir "Fehler Abgassystem überprüfen" war AGR defekt - eine Klappe dauer offen. Der Meister sagte mir, wenn man damit weiter fährt wird der Kat zugerust und geht kaputt. Der Fehler im Kat wäre aber eine Folge nicht die Ursache. Allerdings bei dir müsste schon der erste Werkstatt das erkennen.

Zitat:

@MovanoBquickshift schrieb am 4. November 2020 um 23:01:43 Uhr:


Opel (Movano B) kann keine Fehler aus Renault Master III auslesen und umgekehrt.

Warum sollte das nicht gehen ???

Weil regulär Opel eine vorhandene Opel-Fahrgestellnummer in den Tester eingibt, welche keine Renault-FIN akzeptiert und umgekehrt. Opel oder Renault-Händler könnten höchstens, wenn Du nicht bei der entsprechend paasenden Herstellerwerkstatt aufschlägst, höchstens eine FIN aus derem Verkaufsbestand mit gleicher Fzg.-Architektur, gleiches Getriebe etc., ähnliches Bj. in den Tester eingeben, um diesen zu täuschen, aber welches Renault-oder Opel-Autohaus macht sowas???!!!

Zitat:

Bei mir "Fehler Abgassystem überprüfen" war AGR defekt - eine Klappe dauer offen. Der Meister sagte mir, wenn man damit weiter fährt wird der Kat zugerust und geht kaputt. Der Fehler im Kat wäre aber eine Folge nicht die Ursache. Allerdings bei dir müsste schon der erste Werkstatt das erkennen.

Weißt Du den Fehlercode noch? War es der P0488? Auto wird gerade, huhu, Lockdown, nicht benötigt, aber heißt das schnellstmöglich zur Werkstatt um keine Folgeschäden zu riskieren? Lampe ist gerade aus, aber Fehlercode noch gespeichert.

Hallo Tttobi,
was ist bei dem Problem rausgekommen? Habe seit dem Besuch der Waschanlage das gleiche Problem....bzw. die gleichen Probleme!

Danke und Grüße
Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master