Renault Clio 3 Gebrauchtwagen als Anfängerauto?

Hallo und Guten Tag

Ich habe vor paar Tagen frisch mein Führerschein bekommen und wollte mir ein Gebrauchtwagen zulegen.
Ich habe absolut keine Ahnung von Autos aber schaue im Kleinanzeigen nach welche die ich kaufen kann..

Ich hab oft gehört, dass Renault nicht so sicher sei. Was hält ihr davon?

Jedenfalls bietet mir jemand ein Renault Clio 3 an Erstzulassung 2006 Benziner 75 PS mit 127000 Kilometerstand
HU war frisch vor einer Woche. Zahnriemen wurde bei 121000 gewechselt zusammen mit Keilriemen Wasserpumpe und umlenkrollen.
Es ist "nur" eine Macke an der Tür

Klimaanlage
Radio/Tuner
Nichtraucher-Fahrzeug
Antiblockiersystem (ABS)
Scheckheftgepflegt (zum Teil)

Es gab insgesamt drei Besitzer.. und es ist ein Privatkauf

Ich bin ein Azubi der alles selbstfinanziert und achte halt wirklich auf das Geld und habe dennoch Sorge wenn was falsch ist
Er bietet es mir von 2000 sofort für 1600€ an.. Was hält ihr davon? Mach ich mir da zu viele Sorgen, dass er das auf einmal so günstig anbietet? (Hab ihm erzählt, dass ich Azubi bin)

EDIT: Es hat Allwetterreifen. Er weiß nicht wann zuletzt die Bremsen gewechselt wurden, wegen Vorbesitzer aber meint das es noch sehr gut bremst. Ansonsten nur ein Ölwechsel bei 118.000

79 Antworten

@Peterchen1975 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1754657037-216-1103

Ich schaue mich mal um..

Kein Foto vom Servicebuch, auch keine Rechnungen. Diese komische Pickerl oder Zetteln im Motorraum sind ja, na ja...

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:45:45 Uhr:


Kein Foto vom Servicebuch, auch keine Rechnungen. Diese komische Pickerl oder Zetteln im Motorraum sind ja, na ja...

Und den TÜV bestimmt unter der Hand gekauft.....
Teufelszeug.......🙄
Da würde ich auch lieber nach einem Fahrzeug mit EZ 1990 schauen, wo der Besitzer noch weiss und sich notiert hat, dass er im März 2003 4 Tage lang ein Steinchen im Reifen vorne rechts stecken hatte.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:52:01 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:45:45 Uhr:


Kein Foto vom Servicebuch, auch keine Rechnungen. Diese komische Pickerl oder Zetteln im Motorraum sind ja, na ja...

Und den TÜV bestimmt unter der Hand gekauft.....
Teufelszeug.......

Man kann den Wagen hoffentlich auch vorher zum Gutachter seines Vertrauens fahren.
Dann muss man weniger spekulieren.

PS. "Teufelszeug" kann es beim 500€ und beim 5000€ und beim x€ Fahrzeug geben.
Wie will man prüfen oder der Steuerriemen oder die Steuerkette tatsächlich getauscht wurde und nicht einfach nur der Aufkleber oder das Schild in den Motorraum rein gesetzt wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:52:01 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:45:45 Uhr:


Kein Foto vom Servicebuch, auch keine Rechnungen. Diese komische Pickerl oder Zetteln im Motorraum sind ja, na ja...

Und den TÜV bestimmt unter der Hand gekauft.....
Teufelszeug.......🙄
Da würde ich auch lieber nach einem Fahrzeug mit EZ 1990 schauen, wo der Besitzer noch weiss und sich notiert hat, dass er im März 2003 4 Tage lang ein Steinchen im Reifen vorne rechts stecken hatte.

Geht es noch unsachlicher? 🙂

Bei der Summe ist das doch ganz egal.

Da kaufe ich ein Fahrzeug nach Zustand.

Wenn das passt - ok.

Was soll da noch die Diskussion nach Servicehaft oder Zettel im Motorraum.

Einzig der ZR-Wechsel ist wichtig - der Rest geht nach Sichtprüfung und dann ab dafür.

Man muss ne Sache nicht unnötig verkomplizieren.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:56:12 Uhr:



Wie will man prüfen oder der Steuerriemen oder die Steuerkette tatsächlich getauscht wurde und nicht einfach nur der Aufkleber oder das Schild in den Motorraum rein gesetzt wurde?

Zahnriemenabdeckung runter,anschauen,Zahnriemenabdeckung wieder drauf,fertsch

Man sieht halt allerdings nicht unbedingt,wie alt Umlenk- und Spannelemente sind,Wasserpumpe,Thermostat sowieso nicht

Ölmessstab kann man auch mal ruhig ziehen und neben dem Ölstand sich auch mal das Öl drauf ansehen,dran riechen und vielleicht auch noch zwischen den Fingerspitzen verreiben,vielleicht sieht man auch den Ölfilter

Kühlwasser ist nebem dem Füllstand auch die Mischung interessant,ist nicht nur Frostschutz,sondern konserviert auch die Teile des Kühlkreislauf

Kann man als Laie vielleicht an der Färbung erkennen,oder man eine Spindel (kostet grad paar Euro) oder man machts wie die Ludolfs und nimmt nen guten Schluck 😁

"Bremsflüssigkeit" ist hygroscopisch,zieht Wasser,bildet unter Umständen Dampf,Luft und schon funktioniert unter starker Beanspruchung vielleicht auch die Bremse nicht mehr,wie sie soll

Schmiert aber auch die Dichtungen und Kolben im Bremssystem,vielleicht auch in der Kupplungsbetätigung und sollte deswegen auch regelmässig kontrolliert und ersetzt werden

Filter natürlich auch,Zündkerzen und dann gibts ja noch viel mehr Sachen am restlichen Auto

Soviele Zettel hängen da gar nicht unbedingt im Auto,was man alles checken sollte

Zahnriemen,Öl,auf jeden Fall,in der Praxis sind die für Kühlwasser und Bremsflüssigkeit aber schon so alt,dass man darauf nix mehr erkennt

Oder alles frischer,als die Sossen,die in den Behältern rum schwimmen oder aber aber auch alles aufm neuesten Stand und trotzdem nicht dokumentiert

Drum sollte man sich das schon alles ansehen und nicht nur von Zettelchen ablesen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 5. Mai 2021 um 10:56:14 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:56:12 Uhr:



Wie will man prüfen oder der Steuerriemen oder die Steuerkette tatsächlich getauscht wurde und nicht einfach nur der Aufkleber oder das Schild in den Motorraum rein gesetzt wurde?

Zahnriemenabdeckung runter,anschauen,Zahnriemenabdeckung wieder drauf,fertsch

Man sieht halt allerdings nicht unbedingt,wie alt Umlenk- und Spannelemente sind,Wasserpumpe,Thermostat sowieso nicht
...

Ich fürchte das Alter von Zahnriemen oder Steuerkette sieht man so auch nicht.
Aber der Rest der Liste ist echt gut.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass diese Liste vollständig ist, aber jedenfalls eine gute Basis für eine vollständige Liste.
Dann noch den Zustand von Karosserie und Chassis hinzu.

Das genaue Alter des Riemens sieht man natürlich nicht so ohne weiteres,weder Datum des Einbau oder auch der Produktion

Der Zustand ist ja auch viel wichtiger,ne komische Farbe sollte er nicht haben,Bedruckung erkennbar,nicht fusselig oder ausgefranzt,gleichmässig breit und Profil sollte er hauptsächlich auch nur innen haben

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:56:12 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:52:01 Uhr:


Und den TÜV bestimmt unter der Hand gekauft.....
Teufelszeug.......

Man kann den Wagen hoffentlich auch vorher zum Gutachter seines Vertrauens fahren.
Dann muss man weniger spekulieren.

PS. "Teufelszeug" kann es beim 500€ und beim 5000€ und beim x€ Fahrzeug geben.
Wie will man prüfen oder der Steuerriemen oder die Steuerkette tatsächlich getauscht wurde und nicht einfach nur der Aufkleber oder das Schild in den Motorraum rein gesetzt wurde?

Ein Eintrag im Serviceheft kann auch gefakt sein ...

Meine Meinung, bei einem 15 Jahre alten Wagen, absolutes 08/15 Massenauto für VB 2000 sollte man die Kirche im Dorf lassen ... Servicehaft ist zwar schön, aber für mich persönlich wär es egal ... wenn der Wagen gut da steht ...

Wichtig ist ne ausgiebige Probefahrt. Nicht bloß einmal um den Block. Am besten jemand mitnehmen, der etwas Ahnung von der Materie hat. Da merkt man schonmal ob es irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche, Poltern oder Klappern gibt. Und ganz wichtig bei älteren Autos die Elektrik durch probieren. Gerade französische Autos können dort Probleme bereiten. An den Reifen kann man sehen, ob Spur und Stoßdämpfer in Ordnung sind.

me3

Danke für die zahlreiche und hilfreiche Antworten.. Ich denke ich lass das erstmal und konzentriere mich auf Autos, die "gepflegter" sind. Ich möchte es sicher haben, dass ich im Nachhinein nicht viel zahlen muss wegen Reparaturen. Ich hab leider auch sehr wenig Ahnung, was man bei einer Probefahrt checken muss..

Ich bedanke mich erstmal. Ich schaue gerade das hier an: Der Händler bietet das für 1200€ mit neuem TÜV und 900€ ohne HU. Was sagt ihr dazu?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dagegen war der Clio ja ein top gepflegtes Schmuckstück.

Bei Händlern, die 5 x wiederholen müssen, dass das Fahrzeug in eine TOP Zustand ist, kauft man nichts. Warum fehlt denn der Lack am hinteren Stoßfänger? Top Zustand??
Und dann noch im Kundenauftrag.
Lohnt nichtmal, sich darüber Gedanken zu machen.

Um so wenig Geld sucht man nicht beim Händler. Nur privat.

Danke. Kann ich hier im Thread weiterhin ein paar Links schicken? Ich hab leider niemanden dem ich fragen kann, der Ahnung hat.. Das wäre lieb.
Ich könnte mich auch privat melden.

Danke auf jeden Fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen