Renault Clio 3 Gebrauchtwagen als Anfängerauto?

Hallo und Guten Tag

Ich habe vor paar Tagen frisch mein Führerschein bekommen und wollte mir ein Gebrauchtwagen zulegen.
Ich habe absolut keine Ahnung von Autos aber schaue im Kleinanzeigen nach welche die ich kaufen kann..

Ich hab oft gehört, dass Renault nicht so sicher sei. Was hält ihr davon?

Jedenfalls bietet mir jemand ein Renault Clio 3 an Erstzulassung 2006 Benziner 75 PS mit 127000 Kilometerstand
HU war frisch vor einer Woche. Zahnriemen wurde bei 121000 gewechselt zusammen mit Keilriemen Wasserpumpe und umlenkrollen.
Es ist "nur" eine Macke an der Tür

Klimaanlage
Radio/Tuner
Nichtraucher-Fahrzeug
Antiblockiersystem (ABS)
Scheckheftgepflegt (zum Teil)

Es gab insgesamt drei Besitzer.. und es ist ein Privatkauf

Ich bin ein Azubi der alles selbstfinanziert und achte halt wirklich auf das Geld und habe dennoch Sorge wenn was falsch ist
Er bietet es mir von 2000 sofort für 1600€ an.. Was hält ihr davon? Mach ich mir da zu viele Sorgen, dass er das auf einmal so günstig anbietet? (Hab ihm erzählt, dass ich Azubi bin)

EDIT: Es hat Allwetterreifen. Er weiß nicht wann zuletzt die Bremsen gewechselt wurden, wegen Vorbesitzer aber meint das es noch sehr gut bremst. Ansonsten nur ein Ölwechsel bei 118.000

79 Antworten

Lieber nicht, wer nicht mal selbst an einem Auto grob einschätzen kann in welchem Zustand die Bremsen sind ... Belagdicke, (bei Trommel müsste man die mal demontieren), Riefen in der Bremsscheibe .. u.s.w. sollte die Finger davon lassen...
Bei einigen Autos müssen die Kolben beim Rückstellen auch gedreht werden(russische Methode oder Spezialwerkzeug Rücksteller), sind die Autos schon älter kann man auf die eine oder andere vergammelte Schraube treffen ...

Ich sage, so wie ich den Te einschätze, lieber Finger weg von der Bremse!😉

Hauptsächlich geht es darum,sauber und ruhig zu arbeiten,den Rücksteller z.b. für VW bekommt man auch für nen Zehner in guter Qualität

Belag- und Scheibenwechsel ist jetzt auch kein Hexenwerk,aber grad im Alter bleibts ja oft nicht dabei

Klassiker sind da Rost,Gammel,feste Ausrückbolzen und wenn Sättel fest sind,dann gibts ne grössere Reparatur

Für Laien natürlich auch ne Sache,man macht das eine neu und erkennt aber andere potentielle Mängelherde drumherum nicht

Nen Susisorglospaket dafür kannst vergessen,einige von uns mussten entsprechende Erfahrungen schon machen und glaub mir,das machen wir auch heute noch

Ich hab noch keinen gesehen,der weiss,was an einem alten Auto so alles und zwar wirklich alles kaputt gehen kann 😉

Ich kann mich noch nicht entscheiden ob die Threads wo die Karren um €100k gesucht werden aber die armen sich nicht entscheiden können, oder doch die, die um 1000€ Neuwagen erwarten lustiger sind...

Lustig sind die Threads nicht. Ich habe da durchaus Verständnis. Stellt euch vor ihr habt keine Ahnung und ungefähr genauso viel Geld. Einen Fehlkauf kannst du dir nicht wirklich leisten.
Dann hört man sich um und jeder erzählt wem was anderes worauf man unbedingt achten müsste. Dann kommen aus Unsicherheit solch "dumme" Fragen. Die Aussage man kaufe da einfach ohne genauer zu schauen finde ich da schon arg unpassend.

@TE:
Du wirst keinen Traumwagen finden. Mit Glück hält der Wagen 2 Jahre. Es macht keinen Sinn auf nur einen Faktor wie die Bremsen zu schauen - potenzielle Baustellen hat ein solches Autos viele. Gammelt der restliche Wagen weg helfen auch neue Bremsen nicht. Dir bleibt nur zunächst nach Eindruck zu gehen und entweder selbst so viel zu prüfen wie du kannst oder checken lassen. So oder so musst du davon ausgehen, dass der nicht frisch durchrepariert ist. Der Check dient eher zur Abschätzung des Umfangs und um Totalschäden auszuschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E97 schrieb am 15. Mai 2021 um 03:12:02 Uhr:


Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass man sich den Wechsel der Bremsbeläge auch selber beibringen kann um die ach so schlimmen Werkstattkosten zu sparen.
Auf Youtube gibt es dafüe Tutorials, die gehen zum Teil nichtmal 3 Minuten.
Also Beläge tauschen kann man selber, den Zustand der Scheiben kann man beim Kauf durch die eigenen Augen und Hände feststellen. Und auch dafür gibt es ganz viele Youtube Videos, die einem erklären wie eine solide Bremsscheibe auszusehen hat.
Aber das lernt man halt nicht, wenn meine seine Zeit mit EbayKleinanzeigendiskussionen verschwendet.
Man kann viel lernen und viel machen wenn man möchte, Youtube sei dank 🙂

Ich stimme zu.
Bin mir aber nicht sicher ob man mit so etwas bei den Bremsen anfangen soll.
Die sind zwar relativ einfach, aber auch da kann man etwas falsch machen.
Und Bremsen sind sicherheitsrelevant.

PS
OK, sicherheitsrelevant ist vieles im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen