Renault Alpine A110 GT Bj. 2022 Erfahrungsbericht 01 Kauf
Moin,
Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer Alpine A110 GT aus dem letzten Jahr. Da es im Netz noch relativ wenig dazu in deutscher Sprache gibt, habe ich mich entschlossen hier in unregelmäßigen Abständen zu berichten. Ich werde auch das Kauferlebnis mit einbeziehen, da ich andere davor schützen möchte beim gleichen Händler zu kaufen. Damit beginne ich heute und dann kommt nach und nach mehr dazu...
22.07.2023 Das Hässliche zuerst
Heute habe ich die Renault Alpine im Autohaus X. (Details gerne per PN) in Schöneberg übernommen. Das Ganze gestaltete sich wenig aufregend bis unschön. Ohne Einweisung – die allerdings angekündigt war – wird mir das Auto vom Verkäufer kurzerhand übergeben. Zunächst fällt mir dabei auf, dass trotz meines Hinweises nach dem ursprünglichen Verkaufsgespräch, der für die alpinen Käufer reservierte Verkaufsbereich nicht gereinigt ist. Eine dicke Staubschicht überzieht sowohl die Regale als auch den Tisch, an dem ich Platz nehmen soll. Auf das mir angebotene Wasser verzichte ich, da die bereitgestellten Gläser ebenfalls verstaubt sind. Zunächst gebe ich meinen Wagen, einen Skoda Octavia RS, mitsamt Papieren, Scheckheft und Schlüsseln, an den Verkäufer ab. Als wir von meinem ehemaligen Auto zurückgekehrt sind, drückt er mir noch ein orange-farbenes Modell als kleines Geschenk in die Hand, fährt das Auto aus der Halle, übergibt mir die Schlüssel und verschwindet.
Das war’s. Das Autohaus X in Schöneberg wird mich nicht wiedersehen. Obwohl das Auto auf dem Hof stand, musste ich mehrere Wochen auf die Übergabe warten. Angeblich sei kein Termin bei der Zulassungsstelle zu bekommen gewesen. Ein Anruf bei derselben deckt auf, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. In diesem Fall sei dann wohl der Marderschutz schuld gewesen, der so schwierig zu beschaffen und einzubauen sei. Mit hohem persönlichem Einsatz habe der Verkäufer eine Verteuerung durch den komplizierten Einbau verhindern können. Die Mechaniker hätten ihn gefragt, ob er sie „verarschen“ wolle. Außerdem bekomme ich noch zu hören, dass dem Verkäufer sein eigenes Auto gestohlen worden sei. Zwischendurch werde ich auch noch munter geduzt. Werte Kollegen dieses Autohauses in Schöneberg: ich bin nahezu 60 Jahre alt! Wenn ich von jungen Verkäuferinnen oder Verkäufern geduzt werden möchte, dann biete ich dieses an. Da aber bereits das Verkaufsgespräch ein ungutes Gefühl bei mir hinterließ, ist dies niemals geschehen. Mein Hinweis, dass der Verkaufsraum einen verstaubten Eindruck hinterlassen hat, hatte ich ernst gemeint. Mir hilft dann auch kein Rückruf eines Vertriebsleiters, wenn die eigentlichen Ursachen für ein wenig erhabenes Verkaufserlebnis nicht abgestellt werden. Mehr Desinteresse kann man seinen Kunden gegenüber kaum zum Ausdruck bringen. Auch wenn der Name des Autohauses es verheißen mag, hier ist der Kunde nicht König.
Egal, ich sitze nun in meinem Jugendtraum. Als Kind besaß sich die Alpine als Modelauto in vier verschiedenen Farben. Als junger erwachsender baute ich mir eine Alpine von Tamiya mit einer Fernsteuerung. Als das Modell 2017/2018 auf den Markt kam war ich sofort Feuer und Flamme. Allerdings war der Oktavia RS gerade neu und mit Kindern, die noch zu Hause lebten, die vernünftige Wahl. Nun, wo alle Kinder aus dem Haus sind, die deutschen Autobahnen noch nicht überall auf Tempo 100 gedrosselt sind, lebe ich meinen Traum.
Nun beginnt für mich wie für jeden anderen Käufer eines Sportwagens die wohl anstrengendste Zeit: das Einfahren.
135 Antworten
Das ist auch mein Punkt bei dieser art auto.deshalb würde ich persönlich nicht an leasing denken. Wenn man sich für sowas entscheidet, dann behalten. Da gebe ich dem Vorredner recht, sowas und viele andere automobile Ikonen kommen nie wieder.
Beste Grüße Conchecco
@Dr.Rosl Wenn du noch etwas warten kannst, wäre ggfs. auch der Gebrauchtmarkt interessant. Ende letzten Jahres hatte das Autohaus König eine Aktion, bei der die A110 extrem günstig im Leasing auf 12 Monate bzw. 10.000km verschleudert wurden. Wir reden hier von Leasingraten von 330€ für eine A110S oder A110GT.
Diese Autos laufen gerade alle aus dem Leasing und werden sicherlich in den nächsten 1-2 Monaten den Gebrauchtwagenmarkt "fluten". Man munkelt, dass bei der Aktion in etwa 100 Fahrzeuge verkauft wurden. Bei den generell geringen Verkaufszahlen und den günstigen Leasingangeboten aktuell würde ich erwarten dass diese Autos entweder ewig beim Händler stehen oder eben schlussendlich über den Preis verkauft werden müssen.
Als kleine Einordnung dazu: Aktuell sind knapp 200 A110 bei mobile gelistet, davon sind 26 Stück König-Autos aus der Leasing Aktion - Hier werden noch einige mehr folgen.
Ein herzliches Dankeschön von allen A110-Besitzern an Auto König, die mit dieser Aktion die Gebrauchtpreise kaputt gemacht haben, so dass man beim Wiederverkauf ein paar TEUR weniger erzielt.
Jede Münze hat halt zwei Seiten.
Es tauchen gerade einige sehr günstige leasingangebote, die nochmal quote vor der einstellung machen sollen.
Finde ich auch nicht gut und der alpine nicht angemessen. Vor allem vor dem Hintergrund des Procedere der damaligen Vorstellung. Ein fürchterlicher mainstream.
Beste Grüße Conchecco
Ähnliche Themen
Fürchterlicher Mainstream... eben nicht. Die Karre verkauft sich nicht gut, was ja manigfaltige Gründe hat. Daher müssen sie sie mit Rabatt in den Markt werfen.
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:55:58 Uhr:
Fürchterlicher Mainstream... eben nicht. Die Karre verkauft sich nicht gut, was ja manigfaltige Gründe hat. Daher müssen sie sie mit Rabatt in den Markt werfen.
Das meinte ich mit mainstream.
Entweder erschaffe ich eine neuzeitliche automobile ikone und stelle sie so vor, oder eine mainstreamkiste,.die ich dann mangels Stückzahlen verramsche. So ein auto ist für einen Herrsteller ein prestigeobjekt was soll sich bei sowas speziellem denn gut verkaufen.
Naja, die haben halt ein bestimmtes Produktionskontigent in diesem Jahr. Sie konnten die Autos aber nicht verkaufen. Nächstes Jahr gelten strengere Emissionsvorschriften, also muss die Ware halt schnell weg. Nächstes Jahr gibt es die A110 nur noch elektrisch.
Kann man 2025 eine 2024er A110 nicht mehr zulassen oder was meinst Du mit "strengeren Emissionsvorschriften"?
Wenn sich Auto König mit der Leasingaktion nicht mal ins Knie geschossen hat.
Aktuell bieten die die GT und S ja zu Preisen an, wo man diese auch neu für kriegen kann, Gründe wurden ja genannt.
Also müssen die deutlich mit den Preisen runter, unter 60.000 für eine ein Jahre alte GT mit 10.000 km.
Warum sollte man denn auch, wenn man so ein Spielzeug sucht, eine Leasingkarre mit zweifelhafter Vergangenheit nehmen, wenn man für wenig mehr auch eine Neue haben kann?
Ja, die Leasingangebote sind momentan vergleichsweise günstig und ja, die Aktion vom König hat den Restwerten momentan und vermutlich den nächsten 6-12 Monaten nichts Gutes getan.
Aber: Ich bin der Meinung, dass die Alpines die anfänglichen Leasingkonditionen wirklich nicht wert sind.
Ich hatte im Februar 23 bereits ein Angebot angefragt, da kamen wir bei einer Basis A110 auf über 730€ im Monat. So gern ich das Auto habe, aber so gern dann auch wieder nicht. Vielleicht als kleiner Vergleich: Für 650€ fährt man nen BMW M2, Lotus Emira hab ich auch schon für 900€ gesehen.
Klar könnte man jetzt auch sagen dass die Alpine einfach ein Auto für Barzahler ist, aber das macht den möglichen Käuferkreis auch absolut nicht größer.
Am Ende werden doch immer Markpreise gezahlt und ich denke wir sind an dem Punkt mittlerweile angekommen. Die die absolut keinen Porsche Cayman oder eine der anderen Alternativen haben wollen, sind mittlerweile versorgt und haben eine Alpine. Alle anderen sind vielleicht interessiert aber können oder wollen nicht so viel Geld für ein Nischenprodukt aus Frankreich ausgeben. Die muss man eben jetzt über den Preis anlocken. Wenn man die Aktion vom König ansieht scheint das auch gut zu klappen.
@JI111 Hab den Beitrag zu spät gelesen: Ja, der König bietet die Autos erstmal erstaunlich teuer an. Aber ich bin mir nicht sicher, dass er die Preise halten kann wenn er bald nochmal 75 oder mehr der Kisten aufm Hof stehen hat. Frei nach dem Motto der Dumme ist nicht der der es verlangt.
Zitat:
@JI111 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:59:16 Uhr:
Kann man 2025 eine 2024er A110 nicht mehr zulassen oder was meinst Du mit "strengeren Emissionsvorschriften"?
Doch, das wird möglich sein. Aber das wird für Renault sehr teuer! Und darum lösen die ihre Verbrenner-Alpine mit einer reinen BEV-Variante ab. Nächstes Jahr sterben eine Menge Autos/Motorisierungen aus genau diesem Grund.
Danke für die Info und den Link.
Zusammengefasst, der EU-Grenzwert für CO2, ab dem für eine Überschreitung vom Hersteller gezahlt werden muss, sinkt von derzeit 116 g/km auf 94 g/km.
Je Gramm Überschreitung und Fahrzeug zahlt der Hersteller 95€.
Eine GT (S ebenso) emitiert 175 g/km.
Strafzahlung nach derzeitigem Stand: 5605€
Ab 2025 dann: 7695€.
Eine Zulassung noch in diesem Jahr spart Renault also schlappe 2000€ je Fahrzeug.
Tjo, das musst du aber im Gesamtkonzernkontext sehen. Es gibt Autos, die will man bei Renault-Nissan künftig mit Verbrennern anbieten, weil die sich besser verkaufen. Es geht nicht nur um die Grenze pro verkauftem Fahrzeug, sondern auch um die Flottenemissionen. Das könnte Hersteller dazu zwingen Emissionspapiere, bspw. von Tesla zu kaufen. Und das wird teuer (übrigens war das mit ein Grund dafür, dass Tesla in einigen Jahren überhaupt schwarze Zahlen geschrieben hat - der Abnehmer damals war FCA)!
Nicht nur bei Alpine verzichtet man übrigens künftig auf Verbrenner.
Der Cayman und der Boxster bei Porsche - also die direkten Konkurrenzmodelle - werden ab 2025 ebenfalls nur noch batterieelektrisch angeboten.
Der 911er wird/wurde hybridisiert.
Der Audi TT und der Audi R8 wurden dieses Jahr gar komplett eingestampft. Ebenso der BMW Z4. Auch der Jaguar F-Type ist schon längere Zeit nicht mehr neu bestellbar.
Die nächste Generation des MX-5 wird wohl zumindest hybridisiert.
Der Nissan 400Z wird gar nicht erst in Europa angeboten. Toyota stellt den Verkauf der Supra in Europa ein.
Ich denke so langsam ist Schicht im Schacht.
Zitat:
@JI111 schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:08:17 Uhr:
Ein herzliches Dankeschön von allen A110-Besitzern an Auto König, die mit dieser Aktion die Gebrauchtpreise kaputt gemacht haben, so dass man beim Wiederverkauf ein paar TEUR weniger erzielt.
Jede Münze hat halt zwei Seiten.
Ich denke, dass der Effekt durch die Leasingrückläufer nur temporär sein wird. Sobald sie verkauft sind werden wieder weniger Fahrzeuge verfügbar sein. Ein Beispiel:
A110 GT, Neupreis ca. 73.000€ wird nach einem Jahr und 8.000km von AH König für 68.000€ verkauft. Der Wertverlust nach einem Jahr ist daher extrem gering. Diejenigen, die ihren A110 länger behalten sollten erst recht keinen Effekt spüren.
Übrigens habe ich gehört, dass nur noch die RRG neue Alpine vertreiben dürfen. König hat wohl keine Lizenz mehr dafür… ob das mit dieser Leasing-Aktion von 2023 zusammenhängt, who knows…