Remote Software Upgrade 22-11
Auf dem Schweizer BMW Website sind schon die Release Notes für 22-11 gepostet.
Interessantes Zeug:
Zum Beispiel ein animierter LED Blinker a la Audi und Remote Control Parking. Für welche Modelle das gilt wird leider nicht behandelt.
FUNKTIONEN UND FUNKTIONSVERBESSERUNGEN(1):
Konnektivität und Personalisierungen: Mit erweiterten My BMW App Funktionen und zusätzlichen My Modes gestalten Sie Ihren BMW digital noch individueller
Unverwechselbar modern: der progressive Fahrtrichtungsanzeiger
Intuitiver Helfer im Alltag: Amazon Alexa Car Integration
Optimierte Assistenten: unterstützen vorausschauend beim Fahren und Rangieren
QUALITÄTSVERBESSERUNGEN(1):
Anpassung der Maximalgeschwindigkeit
Schnellere Aufheizdynamik dank optimierter Innenraumtemperatursensorik
Stabilere Datenübertragung via eSIM
88 Antworten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ist hier die Rede vom 11-2022 oder gibt es schon wieder ein neues Update!? Das ferngesteuerte Parken fände ich schon interessant. Leider steht nirgends ob ausschließlich für OS8 Fahrzeuge oder auch für die OS7.
Ferngesteuertes Parken ist ein Feature von 11-2022 und wohl ausschließlich Fahrzeugen mit OS8 vorbehalten.
Natürlich….
Zitat:
@Wasy schrieb am 25. Januar 2023 um 08:03:21 Uhr:
Ferngesteuertes Parken ist ein Feature von 11-2022 und wohl ausschließlich Fahrzeugen mit OS8 vorbehalten.
auch für den i4 verfügbar?
Ähnliche Themen
https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2023?...
Leider nur für 7er, iX und X7
Gerade wird .64 verteilt, nachdem ich vor kurzem erst .44 bekommen hatte. Gerade lief der Download, aber die Release Notes beinhalten keine Info zu Änderungen. Hat jemand schon das Update gemacht und Unterschiede feststellen können?
was, über OTA?
Ja, wie ich geschrieben habe. Bisher noch keine Änderungen finden können.
EDIT: Gab es den SWA bisher schon? Ich meine nicht. Kann ich aber mangels Autobahn vor der Haustür auch gerade nicht testen.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2023 um 14:22:57 Uhr:
Gerade wird .64 verteilt, nachdem ich vor kurzem erst .44 bekommen hatte. Gerade lief der Download, aber die Release Notes beinhalten keine Info zu Änderungen. Hat jemand schon das Update gemacht und Unterschiede feststellen können?
Ich habe es in der Werkstatt bekommen im Zusammenhang mit dem letzten Rückruf beim i4. Da ging es um eine mögliche Fehlfunktion beim aktiven Fußgängerschutz, die damit behoben wurde. Sonst hat sich nix geändert.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2023 um 16:11:53 Uhr:
Ja, wie ich geschrieben habe. Bisher noch keine Änderungen finden können.EDIT: Gab es den SWA bisher schon? Ich meine nicht. Kann ich aber mangels Autobahn vor der Haustür auch gerade nicht testen.
Ja, den SWA gab es bereits. Kann erst ab 80 km/h aktiviert werden.
Kam das dann mit der .44? Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass das ab Auslieferung nicht da war. Ist das dann der aktive Spurwechsel nach Antippen des Blinkers?
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2023 um 19:46:35 Uhr:
Kam das dann mit der .44? Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass das ab Auslieferung nicht da war. Ist das dann der aktive Spurwechsel nach Antippen des Blinkers?
Ja, das ist der aktive Spurwechsel nach Antippen des Blinkers bei aktivem Driving Assistant und ab Tempo 80.
Bei mir war es bei Auslieferung (01/2023) und vor Update .44 dabei.
Komisch, ich kenne das von meinen Benz´ auch so, allerdings hat das beim i4 trotz Aktivierung aller Fahrhilfen noch nie funktioniert. Ich muss selber rüberfahren und der Blinker bleibt auch nicht so lange akti, bis ich auf der Nebenspur bin, sondern blinkt, wie immer beim Antippen, nur 3 mal.
Der i4 hat als SP19-basiertes Fahrzeug noch ein älteres Sensor-Set verbaut - so wie auch alle 3er, 4er, 5er. Diesem Sensor-Set wurde etwa vor 3 Jahren (nagelt mich nicht auf den Zeitraum fest) aufgrund der Verschärfung gesetzlicher Normen die Zulassung entzogen, so dass BMW das Feature des halbautomatischen Spurwechsels für neu zugelassene Fahrzeuge entziehen musste. Die neueren Modelle (iX, (i)X1, neuer 2er Tourer, i7) haben ein neues Sensor-Set verbaut und beherrschen (gegen Mehrpreis) wieder den halbautomatischen Spurwechsel.