Remote online nachrüstbar?
Hallo. Am 12.11. kann ich meinen "fast" Jahreswagen abholen in Bremen.
Was mich gerade interessiert, ich habe das Mercedes ME Modul drinnen (06U) und das Notrufsystem (350).
Lässt sich Remote Online nachrüsten? Ich meine hier mal was gelesen zu haben, finde das aber jedoch nicht mehr.
Gruß
Pascal
30 Antworten
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 2. Juni 2016 um 08:23:04 Uhr:
ICh möchte es ja gerne glauben aber ich habe vorgestern noch von meinem Autohaus die Antwort bekommen das die Position 05U (Remote online) ab Werk verbaut sein muss und momentan nicht nachgerüstet werden kann.
Im Moment ist das auch vollkommen korrekt und das hat mir mein Händler auch so bestätigt. Es soll ja auch in Zukunft möglich sein...
Zitat:
@UP2016 schrieb am 1. Juni 2016 um 23:38:56 Uhr:
Ja, und Kom-Modul besitzt ja die SIM-Karte. Also spricht es dafür, dass der bisher als nicht nachrüsbar geltender Remote Online Dienst doch nichts anderes ist als eine Software, die man wohl ab Juni im Online Store erwerben kann.
Nein, wird es so nicht geben! Zumal Connect me in der BR 205 bereits nicht mehr dem letzten Stand entspricht (den hat die BR 213).
Erstens: dort gibt es keine SIM-Karte, sondern nur einen SIM-artigen Chip.
Zweitens: Fahrzeuge ab 09/2014 aber ohne SA Remote Online, haben ein anderes KOM-Modul und verfügen nicht über die "Sendeleitung".
Es müsste das KOM-Modul getauscht werden und noch einige andere Bauteile (Antennen, Kabel, Software...).
Wir hatten hier bereits einen Thread in dem das haarklein aufgeführt wurde.
Sternengruß.
Meinem fehlt leider auch das 05U Modul.
Habe nur die Basisdienste. Was solls....wenn was nicht geht, dann geht davon die Welt nicht unter.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. Juni 2016 um 14:07:18 Uhr:
Zitat:
@UP2016 schrieb am 1. Juni 2016 um 23:38:56 Uhr:
Ja, und Kom-Modul besitzt ja die SIM-Karte. Also spricht es dafür, dass der bisher als nicht nachrüsbar geltender Remote Online Dienst doch nichts anderes ist als eine Software, die man wohl ab Juni im Online Store erwerben kann.Nein, wird es so nicht geben! Zumal Connect me in der BR 205 bereits nicht mehr dem letzten Stand entspricht (den hat die BR 213).
Erstens: dort gibt es keine SIM-Karte, sondern nur einen SIM-artigen Chip.
Zweitens: Fahrzeuge ab 09/2014 aber ohne SA Remote Online, haben ein anderes KOM-Modul und verfügen nicht über die "Sendeleitung".Es müsste das KOM-Modul getauscht werden und noch einige andere Bauteile (Antennen, Kabel, Software...).
Wir hatten hier bereits einen Thread in dem das haarklein aufgeführt wurde.
Sternengruß.
Und Adapter gibt es für Fahrzeuge ab 09/2014 auch nicht. D.h. Fahrzeuge ohne KOM-Modul und ohne SA Remote lassen sich mit einem Adapter behelfen, 09/2014 Fahrzeuge mit KOM-Modul ohne SA Remote haben einen Teil zu viel und lassen auch keinen Adapter ran? Naja, zum Glück liebe ich mein W205 und kann damit leben. Aber verstehen kann ich es nicht.
Viele Grüße,
UP
Ähnliche Themen
Laut me Connect Service Mitarbeiter der Adapter kann funktionieren NUR in Fahrzeuge OHNE Kom-Modul, die Fahrzeuge mit KOM- Modul 06U kann bald Remote Online in Onlinestore nachgerüstet werden.
Habe selber versucht mit Adapter und kann in mein Fahrzeug NICHT anmelden weil ich die Basis Dienste schon habe, und muss warten bis nachkaufen kann Remote Online, hier die Mail von Service:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Falls wir über den selben Wagen sprechen, den C 180 Estate, der ist nicht Adapterfähig. Die Adapter sind für Fahrzeuge gedacht, die keine me connect Dienste haben können. Der Adapter wird mit Ihrem Fahrzeug nicht funktionieren, falls Sie später die Remote Online Dienste dazukaufen, brauchen Sie dann auch die Mercedes me connect App die von der Mercedes me Adapter App zu unterscheiden ist.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
und hier noch ein Mail :
vielen Dank für Ihre Anfrage an Mercedes me connect.
Ich habe Ihr Anliegen überprüft und konnte feststellen, dass Ihr Fahrzeug WDD205xxxxxxxxxx mit den Mercedes me connect Standarddiensten ausgestattet ist. Die zur Verfügung stehenden Dienste umfassen Wartungsmanagement, Telediagnose, Pannenmanagement, Unfallmanagement und das Mercedes-Benz Notrufsystem.
Die Remote Online Dienste, die im Zusammenhang mit der Mercedes me App funktionieren, sind nutzbar in Verbindung mit der Ausstattung Remote Online. Diese ist zur Zeit in Ihrem Fahrzeug nicht verfügbar, aber wird voraussichtlich Ende dieses Jahres in unserem online Shop zur Verfügung stehen.
Hat jemand weitere Infos ???
viele Grüße
Zunächst einmal "Hallo allerseits"!
Ich schätze eure Beiträge in diesem Forum. Und die fünfkommasechs Videos!
Zitat:
Erstens: dort gibt es keine SIM-Karte, sondern nur einen SIM-artigen Chip.
Zweitens: Fahrzeuge ab 09/2014 aber ohne SA Remote Online, haben ein anderes KOM-Modul und verfügen nicht über die "Sendeleitung".Es müsste das KOM-Modul getauscht werden und noch einige andere Bauteile (Antennen, Kabel, Software...).
Wir hatten hier bereits einen Thread in dem das haarklein aufgeführt wurde.
Sternengruß.
Ich habe den anderen Thread und die damit verbundene Tragödie auch mitverfolgt.
Aus technischer Sicht kommt es mir eigenartig vor, dass das KOM Modul über keine Sendeleitung whatsoever verfügen soll. GSM basiert auf einem zeitgesteuerten Verfahren (TDMA), welches davon lebt bidirektional zu sein. Unidirektional funktioniert GSM nicht (Wikipedia gibt einen kurzen technischen Überblick wie das funktioniert).
Folglich kann es nur sein, dass das KOM Modul unidirektional an die sonstigen Fahrzeugsysteme angeschlossen ist. Dann verwendet es aber keinen CAN Bus, denn der ist wieder bidirektional (siehe ACK Slot).
@Marc: Nur weil mich das technisch interessiert und ich auch bald betroffen bin - woher hast du deine Infos? Hast du gar Schaltpläne?
Übrigens, dass Remote Online bald (spätestens 2017) online verlängert werden kann, kommt wohl daher dass dann die 3 Jahre von der SA auslaufen. Ich denke, dass dies zur allgemeinen Verwirrung der me connect Mitarbeiter beiträgt.
Aja und wisst ihr zufällig, was genau "Telediagnose" und "Wartungsmanagement" bedeutet?
Normalerweise braucht man dafür (bei der vielzahl an Daten verfügbar) doch auch eine bidirektionale Verbindung, oder? Kann mir schlecht vorstellen, dass da immer alles an Diagnosedaten übertragen wird, was so verfügbar ist.
Zitat:
@lthp schrieb am 8. Juni 2016 um 17:10:35 Uhr:
Aja und wisst ihr zufällig, was genau "Telediagnose" und "Wartungsmanagement" bedeutet?
Aus dem Me Portal:
Telediagnose.
Kümmert sich rechtzeitig um Verschleißteile.
Damit Sie beruhigt unterwegs sein können, liefert die Telediagnose frühzeitig Informationen über den notwendigen Austausch wichtiger diagnosefähiger Verschleißteile wie z. B. der Bremsbeläge. Im Bedarfsfall übermittelt Ihr Fahrzeug die relevanten Daten automatisch an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner. So kann dieser sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Vorteile im Überblick:
Sorgenfreie Mobilität
Rechtzeitiger Austausch vermeidet den Ausfall Ihres Fahrzeugs
Kontaktaufnahme über den von Ihnen bevorzugten Kontaktweg
Bequeme Terminvereinbarung über Mercedes me
In Ihrem Profil können Sie unter „Einstellungen“ festlegen, ob Sie die Angebote Ihres Mercedes-Benz Service-Partners per E-Mail, Post oder Telefon erhalten möchten.
Wartungsmanagement.
Zuvorkommender Service.
Das Wartungsmanagement entlastet Sie von den Gedanken an anstehende Wartungsarbeiten. Es erkennt und meldet frühzeitig den bevorstehenden Wartungsbedarf. Zudem übermittelt das Fahrzeug alle wartungsrelevanten Daten an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner, damit dieser Ihnen ein passendes Angebot für die anfallenden Arbeiten übermitteln kann.
Die Terminanfrage für die Wartungsarbeiten können Sie bequem im Mercedes me Portal erledigen. Und damit Sie Ihren Service-Partner auch finden, können Sie seine Adresse direkt an Ihr Navigationssystem übertragen*.
*Die Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Navigationssystem kompatibel ist.
Die Vorteile im Überblick:
Minimaler Aufwand für Sie
Individuelles Angebot auf dem von Ihnen bevorzugten Kontaktweg
Bequeme Terminvereinbarung über Mercedes me
Erhalt einer Terminbestätigung von Ihrem Service-Partner (in Ihren Kalender integrierbar)
Adresse des Service-Partners ans Navigationssystem schicken
Reduzierung des Pannenrisikos durch rechtzeitige Wartung
In Ihrem Mercedes me Profil können Sie unter „Einstellungen“ festlegen, ob Sie die Angebote Ihres Mercedes-Benz Service-Partners per E-Mail, Post oder Telefon erhalten möchten.
super danke! also fahrzeug zu daimler senden geht auf jeden fall, ob beim standard kom modul das empfangen von daten (vom daimler server) auch geht ist somit die frage.
alternativ muss man sich eben einen raspberry pi mit umts modul und can adapter in das auto hängen :-)
Ich war eben beim Freundlichen und habe seit 10 Minuten die Fernabfrage des Fahrzeugsstatus inkl. Türfernschließung und -entriegelung auf dem iPhone!
Ich bin begeistert und freue mich extrem, dass ich mit meinen zuvor genannten Zweifeln an der Aussage "Remote Online ist NICHT nachrüstbar" Recht behalten habe - es geht doch!
Aja: und das ganze OHNE Adapter etc. Man musste einfach sein Fahrzeug aus Me Connect löschen und sich dann beim Freundlichen neu freischalten lassen - dauert keine 5 Minuten. Danach für 99 EUR die Fernabfrage-Dienste abonniert und fertig!
Schön das es nun doch geht! Aber nur beim Mercedes Händler? Eigentlich sollte das auch mal online aktivierbar sein... So war jedenfalls mal die Antwort auf meine offizielle Nachfrage bei Mercedes.
Gestern habe ich es zweimal online versucht, man muss dabei den Info-Ruf im Fahrzeug betätigen. Dort wurde mir dann erklärt, dass es doch nicht online geht und ich zum Freundlichen muss. Fand ich auch doof, aber beim Freundlichen war es wie gesagt eine Angelegenheit von 2 Minuten.
Bei mir stand erst das es bei meinem Fahrzeug gar nicht verfügbar ist. Ich habe Mercedes noch mal angeschrieben und die haben mich noch mal neu registriert. Nun konnte ich die Dienste auch Online bestellen, was ich sofort gemacht habe. Alles wird gut 🙂 Sind allerdings nun mehrere Dienste geworden. Fahrzeugstatus, Navigation und Ortung. Also nicht mehr eine Option beim Fahrzeugkauf sondern mehrere. Geht also auch ohne ein Besuch beim Händler. Nicht das ich den Händler nicht mag aber Zeit ist nun mal kostbar... ;-)
Hallo zusammen,
ich fahre einen C450er, bei dem ich mich auch geärgert habe, dass ich kein Remote online (05U) bestellt hatte.
Mein Auto hat also nur das 06U Kommunikationsmodul.
Nun die gute Nachricht:
Fahrzeugortung und die komfort Dienste (Fahrzeugstatus (Tank, km-Stand, Reifendruck etc.) können jetzt im Mercedes me Portal nachbestellt werden.
Man benötigt keinen Adapter und kein 05U, sondern muss nur eine Lizenz (ca. 40€ p.a. und Dienst) bestellen. Die Übertragung ins Fahrzeug funktioniert automatisch innerhalb weniger Minuten.