- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- remote kabel anschließen
remote kabel anschließen
hallo leute!
ich habe eine pyle endstufe und habe sie nun komplett angeschlossen und eingebaut.
jetzt fehlt nur noch das remote kabel am autoradio ich weiss nicht wo ich es mit ranklemmen muss.
kann mir das vielleicht jemand sagen? das wäre echt super nett.
schon einmal vielen danke und guten rutsch!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Also ich habe einen Subwoofer und zwei Hochtöner die hinten in der Kofferraumabdeckung eingesetzt sind. Aber dann lasse ich die erstmal einfach weg. Ich wollte mir in ein paar Monaten auch ein anderes Radio kaufen.
Zum Remote: Also das Remote das von der Endstufe kommt einfach mit dem Blau-Weißen Kabel verbinden was auf dem ersten Bild von mir zu sehen ist?
Die Cinchkabel sind ca. 20cm zu kurz oder etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
Aber leider kann ich nur zwei Anschließen also Subwoofer oder zwei andere Boxen
du kannst das Cinch-Signal auch verteilen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
Nur leider weiß ich nicht wo ich das Remotekabel anschließen muss
Am blau-weissen Kabel
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
gibt es für die Cinchkabel eine verlängerung? Die sind etwas zu kurz..
Wie lange muß es denn sein ?
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
Der Gelbe Stecker hängt an vier Cinchkabeln..
Das Radio hat nur 1 Paar Cinch, hinten am Gerät.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Endstufe am JVC-Radio richtig anschließen? (Remote..)' überführt.]
Ablagenkram: Rausschmeißen. Sowas gehört nichts ins Auto. Schlechtestmögliche Position für Lautsprecher.
Remote: richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Endstufe am JVC-Radio richtig anschließen? (Remote..)' überführt.]
Habe eine Endstufe eingebaut und ja eigendlich ist alles richtig angeschlossen nur geht die endstufe nicht an. Habe schon die Endstufe getauscht mit einer neuen und Strom geprüft, ist alles vorhanden. Habe gehört das die neuen Endstufen einen Schutz drin haben das die nicht angehen wenn was falsch angeschlossen ist oder garnicht angeschlossen ist. Also remote kabel habe ich an meinem radio ans blau-weiße Kabel gemacht das Rote dicke an die Batterie und das schwarze an die Karosserie. Bei meinem alten auto hatte ich es genauso da funktionierte alles wunderbar außer das remote war wo anders dran weiß nur nicht mehr wo. Brauche da hilfe
Funktion der Endstufe kannst du prüfen wenn du plus direkt auf remote gibst.
Geht die Endstufe an, hast du ein falsches Kabel für remote erwischt.
Auf die Farbe alleine nicht vertrauen.
Kannst auch Remote messen ob da 12V ankommen wenn dein Radio an geht.
Hallo,
habe ein ähnliches Problem:
bei meinem alten Kenwood Radio hatte ich zwei Remotekabel (das blau-weiße). Eines im großen Kabelbaum, das per ISO Stecker mit den Kabeln vom Auto verbunden wird und ein extra Kabel, wo ich mein blau-weißes vom Verstärker per Lüsterklemme angeschlossen habe.
Nun habe ich ein neues JVC kd-r792bt Radio und hier gibt es nur noch ein Remote-Kabel, das per ISO Stecker mit dem Auto verbunden ist.
Das Remotekabel vom Verstärker hat nun kein Gegenstück mehr, wo man es anschließen könnte. Was muss ich nun machen?
PS: am Freitag lade ich noch Bilder dazu hoch.
Zitat:
@kscfan85 schrieb am 06. Nov. 2019 um 16:8:49 Uhr:
nur noch ein Remote-Kabel
Ans Remote Kabel mit dran.
Haste doch eins.
Hab auch JVC und auch da angeschlossen
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 7. November 2019 um 16:42:34 Uhr:
Zitat:
@kscfan85 schrieb am 06. Nov. 2019 um 16:8:49 Uhr:
nur noch ein Remote-Kabel
Ans Remote Kabel mit dran.
Haste doch eins.
Hab auch JVC und auch da angeschlossen
Kannst du mir sagen wie? So gut kenne ich mich leider nicht aus, wie ich das machen soll.
Hab jetzt nochmal ein Bild dazu vom Kabelbaum meines alten Kenwood. Hier sind 2 Remote Kabel mit 2 Eingängen.
nun habe ich ja nur noch eins, was aber nicht absteht sondern mit den Kabeln vom Auto verbunden wird.
Wo soll ich das zweite Kabel jetzt anschließen?
Meine Frage hat sich erledigt. Habs hinbekommen.
Dachte, dass das eine Remote-Kabel eine Verwendung hat. Hab dann aber tiefer in der Verkabelung gesehen, dass das Kabel in einen Stecker läuft, wo auf der Rückseite keine Verbindung mehr ist.
Hab es daher gekappt und mit dem vom Verstärker per Lüsterklemme verbunden. Jetzt läuft alles wie es soll.
Super. So passt das.
Wenns auf Dauer ist, wäre ne Crimpverbindung besser, aber geht auch so