ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Reling lackiert, Abdruck Grundträger

Reling lackiert, Abdruck Grundträger

Skoda Octavia 3 (5E)
Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 12:09

Hallo in die Runde,

 

ich hab aktuell ein Problem, welches unschön aussieht und nicht wirklich wieder zu entfernen ist: Abdrücke des Gummi der Grundträger von Thule.

 

Aus diesem Almass habe ich mir die WingBar Edge mit der Bandhalterung gekauft, nur leider erhalte ich hier ein ähnliches Bild, wie bei den Rapid Haltern.

 

Jetzt meine Frage an alle mit lackierten Reling und Benutzung von Grundträgern für Dachboxen: Habt ihr auch solch ein Abbild?

 

Wenn ja, liegt es nun an den der lackierten Reling? Ist diese so sensibel und anfällig?

 

Bin jetzt am Überlegen noch ein paar Grundträger zu testen. Wollte aber vorher wissen ob es an der Lackierung liegt.

 

Danke schon mal.

 

Gruß Daniel

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
19 Antworten

@ Octavia 1,9 TDI

Du weißt schon das man ein Precleaner nach einer Politur nutzt um den Lack für Wachs/Versiegelung vorzubereiten?

Was für eine Sonaxpolitur ist es genau, da gibt es jede Menge. Ich nehme aus deiner Beschreibung mal an das du ein Kombiprodukt mit Schleifkörpern und Wachs in einem nutzt.

Selbst wenn, vorher alles reinigen, dann sollte es nicht in dem Ausmaß passieren.

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 21:05

Zitat:

@steviewde schrieb am 7. Dezember 2017 um 15:52:34 Uhr:

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:09:50 Uhr:

Hallo in die Runde,

ich hab aktuell ein Problem, welches unschön aussieht und nicht wirklich wieder zu entfernen ist: Abdrücke des Gummi der Grundträger von Thule.

Aus diesem Almass habe ich mir die WingBar Edge mit der Bandhalterung gekauft, nur leider erhalte ich hier ein ähnliches Bild, wie bei den Rapid Haltern.

 

Gruß Daniel

... hast Du die evtl. zu fest angezogen?

Sonst kann ich nur das bestätigen, was schon geschrieben wurde. Ist empfindlich.

Beim Pulverbeschichten wäre ich auch vorsichtig. Normalerweise ist das eine sehr weiche Oberfläche.

Die Frage ist ja auch was das für "Abdrücke" sind?! Änderungen in der chemischen Lackstruktur, wegen der Auflage von Kunststoff? Mattigkeit, wegen Reibung zwischen Träger und Reling? Oder ein mechanischer Abdruck (also eine echte "Eindrückung" um wenige µm)?

der "Stevie"

Hallo Stevie,

 

an einen zu festen Anzug habe ich bereits auch gedacht. Da ich aber bereits die Träger mehrfach, auch dieser Reling verwendet habe, und auch immer ungefähr gleich anziehe, kann ich das fast ausschließen.

Deshalb habe ich mir auch die Thule WingBar Edge gekauft. Diese hinterlassen leider auch Spuren. Nicht so schlimm, aber sichtbar.

 

Vor der Montage wird die Reling von mir per Hand gereinigt. Die in den Gummis der Trägerfüße enthaltenen Löcher, sind klar auf der Reling sichtbar. Der Rest ist jetzt leider matt. Die Ränder des Gummis haben einen leichten tieferen Abdruck im Lack hinterlassen. Diesen bekomme ich auch nicht aufpoliert.

Das nach der Montage noch Schmutz zwischen Trägergummi und Reling gelangt, ist eher fast unwahrscheinlich, fast. Aber nichts ist unmöglich! :(

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Themenstarteram 21. Dezember 2017 um 7:44

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:48:09 Uhr:

@ Octavia 1,9 TDI

Du weißt schon das man ein Precleaner nach einer Politur nutzt um den Lack für Wachs/Versiegelung vorzubereiten?

Was für eine Sonaxpolitur ist es genau, da gibt es jede Menge. Ich nehme aus deiner Beschreibung mal an das du ein Kombiprodukt mit Schleifkörpern und Wachs in einem nutzt.

Ja, das weis ich! ;)

Das Zeug ist aber so gut, dass ich es zum Teerentfernen, Flugrostentfernen vor der Politur ( wenn doch mal nötig) teilweise verwende. Finde das es damit besser ab geht, als mit der eigentlichen Politur, ist meine Erfahrung :) im äußersten Notfall muss die Reinigungsknete ran.

Welche Politur es genau ist, muss ich nachschauen. Dazu schreibe ich aber nochmal.

Bei meinen Fahrzeugen wird so gut wie gar nicht poliert, da ich diese sofort nach Auslieferung versiegeln lasse bzw. selbst versiegle (je nach möglicher Zeit) und sie von mir nur per Hand mit MFTs gewaschen werden. Um keine Schleichwerbung zu betreiben, verzichte ich hier mal auf die Aufzählung der Produkte.

 

Mich ärgert nun das Ergebnis mit der Reling, zumal die Ursache nicht ganz eindeutig ist.

Ich würde für den Teer und Flugrost immer die Knete nehmen, macht weniger Arbeit ;) vor allem wenn man danach eh poliert.

Eine Versiegelung hält auch nicht ewig, auch wenn man nur Handwäsche durchführt. ;) Ein Jahr ist da schon lange und Defekte kommen ja nicht nur durch waschen, da gibt es noch genug andere Umwelteinflüsse.

So wie es im ersten Post aussieht bekommt man die matten Stellen meiner Meinung nach mindestens so hin das du es auf einem Bild kaum noch festhalten kannst und dafür reicht wohl eine mittel grobe Polierpaste, angewendet mit einem kleinem weichen Schaumstoffpolierteller via Hand.

Um einmal Namen zu nennen, ich würde aus meinem Sortiment Meguiars Ultimate Compound (gute Handpolitur) zu Beginn nehmen, angewendet mit P-Ball und weichen/sehr weichen Polierschwamm z.B. von rotweiss.

Die Hochglanz B-Säule und C-Säule ist ja mindestens genauso empfindlich gegenüber Mikrokratzern, da nutze ich allerdings eine sehr milde Politur.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Reling lackiert, Abdruck Grundträger