Relaissteuerung für elektrische Antenne im Käfer Cabrio
Hallo zusammen
ich hatte die Hoffnung auf den Einbau einer elektrischen Antenne in meinen Käfer schon fast aufgegeben. Eine Zeitlang hatte ich mit einer Antenne aus dem Volvo Kombi 740/760 geliebäugelt. Nur die bezahlbaren sind meistens Schrott und neu ist der Preis gelinde gesagt unverschämt. Eine passende Schräghülse zur Befestigung des Antennenstabes habe ich auch nicht gefunden.
Nun habe ich im bugnet eine Poddig motomatic Typ SP 58 gekauft die für die Montage im Käfer vorgesehen ist. An die Antennenstäbe führt eine flexible Antriebswelle und daher findet der Antennenmotor seinen Platz im Kofferraum auf Höhe des Tankes. Obwohl ziemlich alt, sieht die Antenne super aus, aber es fehlt der Umpolungsschalter um die Antenne ein- und auszufahren. Dieser ist vom Verkäufer auch nicht aufzutreiben.
Ich habe ein Radio mit Steuerungsausgang für einen elektrischen Antennenmotor. Nun könnte man die Umpolung des Antennenmotors der Poddig mit einer Relaissteuerung vom Radio ansteuern. Ich müsste kein Loch ins Armaturenbrett schneiden und auch keinen Schalter kaufen. Nur bin ich auf diesem Gebiet ein totaler Laie. Wenn mir aber einer sagt welche Teile ich für so eine Steuerung brauche und beschreibt wie sie verdrahten muss, dann bekomme ich das schon hin. Wer erbarmt sich und hilft mir weiter?
Danke im voraus und ein schönes Wochenende
ami 56
21 Antworten
Hallo zusammen, Hallo Karl
also ich habe es heute mal ausprobiert (ausgemessen wage ich fast nicht zu behaupten🙂 ). Um es einfach zu halten kann man die Anschlüsse von 1 bis 5 nummerieren. Der Anschluss drei in der Mitte ist Plus, eins und fünf ist je nach Stellung der Wippe dann Plus, für Minus bleiben zwei und vier. Dieses Minus habe ich mit dem Minus der Batterie verbunden. Mit zwei Prüflampen hat das Ganze funktioniert und die Lampen gingen je nach Wippentasterstellung an und aus, mit der Antenne nicht. Der Motor ist in keiner Stellung zum Laufen gekommen. Er hat noch nicht einmal gebrummt.
Kann es daran liegen, dass ich in einer der Wippenstellung den Motor umpolen will, die Motordrehrichtung ändere und so einen Kurzschluss provoziere? In der Einbauanleitung sieht man, dass die Kabel gekreuzt wurden. Da sind es aber zwei getrennte Schaltungen. Ich vermute, dass mit meinem alten Schalter eine Umpolung nicht realsisiert werden kann.
Grüsse ami 56
Ich muss schon wissen, wann was verbunden ist.
Also wippe oben: 1 + 3 verbunden
Wippe oben: 3 + 5 verbunden
Was ist mit Wippe in Mittelstellung? Und wann und womit sind 2 und 4 verbunden?
Hallo
1 ist oben und 5 unten
Plus in der Mitte auf 3, Wippe in Mittelstellung, die Anschlüsse sind untereinander nicht verbunden
Plus auf 3 und Wippe oben 1 + 3 verbunden, Lampe brennt
Plus auf 3 und Wippe oben, kann man 2 oder 4 oder 5 mit 3 verbinden passiert nichts
Plus auf 3 und Wippe unten 5 + 3 verbunden, Lampe brennt
Plus auf 3 und Wippe unten, kann man 2 oder 4 oder 5 mit 3 verbinden passiert nichts
Plus auf 1 verbinden mit 2, Wippe in Mittelstellung, Lampe brennt, kein Kontakt mit 3, 4, 5
Plus auf 1 verbinden mit 3, Wippe oben, Lampe brennt, kein Kontakt mit 2, 4, 5
Plus auf 5 verbinden mit 4, Wippe in Mittelstellung, Lampe brennt, kein Kontakt mit 1, 2, 3
Plus auf 5 verbinden mit 3, Wippe unten, Lampe brennt, kein Kontakt mit 1, 2, 4
Plus auf 2 verbinden mit 1, Wippe in Mittelstellung, Lampe brennt
Plus auf 2, Wippe oben, kein Kontakt mit 1, 3, 4, 5
Plus auf 2, Wippe unten, Kontakt mit 5, Lampe brennt
Plus auf 4 verbinden mit 5, Wippe in Mittelstellung, Lampe brennt
Plus auf 4, Wippe unten, Kein Kontakt mit 1, 2, 3, 5
Plus auf 4, Wippe oben, Kontakt mit 1, Lampe brennt
Ich habe mir heute den "Kupferwurm" und "Besser machen" von Carl Hertweck geleistet und frische damit mal mein Schulwissen über Bordelektrik auf. Schaden kann es nicht, hoffe ich mal für mich 🙄.
Danke und Gruss ami 56
Ähnliche Themen
War ein wenig Denksport, aber zumindest habe ich jetzt eine Lösung.
Du brauchst allerdings 2 Bosch-Relais dafür noch zusätzlich. Als Wechsler mit den Anschlüssen 30, 85, 86, 87 und 87a.
Beim Schalter brauchst Du nur die Anschlüsse 1, 3 und 5.
Am besten machst Du Dir einen 12 Volt Plusanschluß über eine "fliegende Sicherung" 8A zum Zündungsplus.
Daran kommt folgendes:
- Klemme 3 des Schalters
- Klemme 87 der beiden Relais
An Masse kommen die Klemmen 87a und 86 der beiden Relais.
Dann wird Klemme 1 des Schalters mit klemme 85 des einen Relais verbunden und Klemme 5 des Schalters mit Klemme 85 des anderen.
Die Antenne wird jetzt an die Klemmen 30 der Relais angeschlossen.
Sollte der Richtungssinn nicht stimmen, also Wippe nach unten - Antenne hoch und umgekehrt, einfach die Antenne umpolen.
Alles klar?
Viel Erfolg.
Hallo Karl
danke für die Antwort. Ich melde mich kommendes Wochenende mit meinen Erfahrungen.
Grüsse und eine schöne Woche
Karl - Heinz
Hallo zusammen
danke an Karl, dass hat auf Anhieb geklappt. Heute die Relais gekauft und schnell verkabelt.
Kommende Woche beginnt dann der Einbau aller "Schätze" wie Ölfilterung, elektrische Antenne, Mittelkonsole mit Radio, CD-Wechsler, Öltemperatur- und druckanzeige, Bremskraftverstärker und Gewindefahrwerk. Mal sehen einen Typ IV Motor könnte ich mir noch gut vorstellen.
Danke nochmals und ein schönes Wochenende
ami 56