Relais L K100kL
Grüße zusammen,
Das Auto meiner eltern springt seit neusten nur noch sporadisch an. Wenn es kalt ist springt er sofort an, wird es wärmer springt er nur nach mehreren versuchen an.
Um den Anlasser bzw das magnetventil bzw die kraftstoffpumpe auszuschließen habe ich mir die beiden relais, welche sich im beifahrerfußraum befinden, besorgt.
Starterrelais [M]:
Hella 12V
4RA 007 791-15
A 002 542 76 19
Ca 15 Euro
Kraftstoffpumpenrelais[K]:
Hella 12V
A 000 982 80 23
Ca 15 Euro
Viele schreiben aber in den Beiträgen das es die Klemme [L] (K100kL relais Klemme 87 Motor) gewechselt werden muss. Das wäre denn auch das so oft hier als beschriebene "zweite relais von unten".
Nun meine Frage:
Kraftstoffpumpenrelais ist klar. Aber welche relaisKlemme wäre jetzt die richtige für mein Vorhaben? Starter ist doch gleich Anlasser?
Warum sprechen dann alle von der zweiten Klemme sprich Motor Klemme 87?
W245 Bj 08 b170 Benziner ca. 75.000km
Anbei eine relaisbelegung.
Mfg
109 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:02:35 Uhr:
Zitat:
@Matti174 schrieb am 12. Oktober 2019 um 22:44:29 Uhr:
Kann es sein dass die Anlasser tatsächlich verschiedene Zähnezahlen haben?Wer sagt denn dass der Wellenabstand bei den Anlassern gleich ist?
Warte doch möglich dass im ZubehörMarkt schwächere Anlasser angeboten werden (weil günstiger?) und die haben weniger Zähne, um die Übersetzung zu ändern wegen der Leistung, das ganze dann bei geänderten Abstand aber gleichem Modul....Nur mal so unnötig Gedanken gemacht, zu dem leidigen Thema...
Schreibst du nur, damit du was gesagt hast, oder verwendest du hin und wieder auch deinen Verstand?
Da kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln, sorry!
Nun ...
wollte ich endlich mal etwas zu dem selbstherrlichen, zänkischen Kram
("Kroom" 😉 jau, det weia pladdütsch) eines gewissen User's anmerken ...
und ...PLUMPS ... war ich ... ja ... zack ... hinten runter 😁
Ist mir da jemand zuvor erschienen und hat dieses "dääämliche Scharmützel" endlich beendet ... durch Löschung !!!
Wunderbar ... und DANKE dafür !
Weil es ist leidig zu lesen ... wenn sich hier "angemacht" wird.
Ich mag DAS nicht ... und alle HELFEN WOLLENDEN auch nicht.
An die Mod's ...
Nochmals DANKE ... für Löschung ... völlig überflüssiger ALTbeiträge ... 🙂
Der letzte Post von Avon gehört auch noch entsorgt!
"oder verwendest du hin und wieder auch deinen Verstand?" ist nicht nur unflätig, sondern auch auf der Sachebene falsch.
Selbstverständlich arbeiten in der Mechanik ganz oft kleinere Zahnräder mit größeren zusammen, daher sorgt eine kleiner Zahnanzahl für niedrigere Drehzahl beim empfangen Zahnrad, aber auch für mehr Kraft. Insofern waren die Überlegungen von Matti174 jetzt nicht so weit weg, zumal er selbst sagte, einfach mal so "unnötig Gedanken gemacht" zu haben! Ob dieser jetzt auch beim Anlasser passen kann, hat er ja selbst hinterfragt.
Avon ist, was er ist und wer wertschätzende Kommunikation definiert bekommen möchte, mag besser bei ihm zuletzt suchen! 🙂
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 16. Oktober 2019 um 23:25:23 Uhr:
Der letzte Post von Avon gehört auch noch entsorgt!"oder verwendest du hin und wieder auch deinen Verstand?" ist nicht nur unflätig, sondern auch auf der Sachebene falsch.
Selbstverständlich arbeiten in der Mechanik ganz oft kleinere Zahnräder mit größeren zusammen, daher sorgt eine kleiner Zahnanzahl für niedrigere Drehzahl beim empfangen Zahnrad, aber auch für mehr Kraft. Insofern waren die Überlegungen von Matti174 jetzt nicht so weit weg, zumal er selbst sagte, einfach mal so "unnötig Gedanken gemacht" zu haben! Ob dieser jetzt auch beim Anlasser passen kann, hat er ja selbst hinterfragt.
Avon ist, was er ist und wer wertschätzende Kommunikation definiert bekommen möchte, mag besser bei ihm zuletzt suchen! 🙂
Korrekt, dieses definiert ein sogenanntes Übersetzungsverhältnis. Da es sich hier um einen klar definierten Wellenabstand und einen ebenso klar definierten großen Zahnkranz handelt, kann man wohl logischerweise nicht mit verschiedener Zähnezahl beim Ritzel arbeiten - oder liege ich da falsch?
Das unterscheidet eine Übersetzung mit fest ineinandergreifenden Zahnrädern von einem Fahrradantrieb mit Kettenübertragung, wo dies bekanntermaßen möglich ist.
Weiteren Kommentar möchte ich mir gerne sparen ...
Guten Abend,
vorgestern konnte ich die B-Klasse meiner Frau nicht starten.
Der Anlasser hat kein Ton von sich gegeben, der Motor war kalt weil er schon einen Tag stand.
Ich habe mit Nachbars Hilfe durch anschieben das Fahrzeug zum starten bekommen.
Nach Recherche im Netz kommen ja meistens 3 Fehlerquellen zur Auswahl: Relais, Magnetschalter und Anlasser!!
Das komische ist aber das der Wagen seit 2 Tagen ohne Probleme bei jedem mal startet.
Ich würde gern als Vorsorge erst mal das Relais wechseln.
Wo genau sitzt er beim B200 Turbo?
Oder sitzt er bei jedem W245 an gleicher Stelle?
Und welches Relais ist es genau?
Denn wenn ich die Nr vom 1. Beitrag im Netz eingebe gibt mir Google Luftwahrwerkrelais raus!!!
Ähnliche Themen
“So relais wurden gewechselt.
A Säule müsste ab und
zwei Schrauben müsste ab inkl Leitung der fußraumbeleuchtung.
Zum Thema ob es ohne Ausbau
des handschuhfaches geht....
ja es geht ...
aber nicht ohne Beschädigungen an der Dämmung sowie an den Händen “
Grüne relais ist Starterrelais.
Kostet bei MB 15 €.
Wenn der Anlasser "klackt" ... sollten normal nur die Relais in Betracht kommen.
Ich hänge dir mal den Relaisbelelegungsplan dran ... im Anhang.
Teils können sie auch untereinander zum Test erstmal getauscht werden, das Forum ist voll davon.
Viel Glück ... 🙂
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:20:48 Uhr:
Es macht leider kein "KLACK"
Muß erstmal nix heißen, wenn das Relais hinüber ist oder "kleistert" wirds Signal nicht durchgereicht.
Probiere die Relais zum Testen zu tauschen ... und hoffen wir das Beste.
@ottocar2013 Also alle 3 Zusammen?
Die Nr vom Relais M hab ich schon rausbekommen, die restlichen muß ich mal dann nachschauen wenn ich die Verkleidung morgen ausgebaut habe
Du kannst gleiche Relais untereinander tauschen, um zu sehen, ob es immer noch auftritt.
Wenn du ein Anlasserrelais gegen ein Blinkerrelais vertauschst, aber der Blinker hinterher immer noch geht und Anlasser immer noch nicht richtig geht, dann weißt du, dass es *nicht* am Relais lag!
Das mit dem Blinker war nur ein Beispiel!
Zitat:
Das mit dem Blinker war nur ein Beispiel!
Das Blinker-Relais war in der Tat ein unglückliches Beispiel. Ich hätte ein KPR nehmen sollen oder halt irgendein ein anderes. Ich denke, dass du weißt, was ich meinte und daher ist das hier ...
Zitat:
Ein Beispiel für Blödsinn!?
... ein Beispiel für eine schlechte Erziehung oder Ironie!