1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Rekord II (bzw. D) Farben

Rekord II (bzw. D) Farben

Opel

Hallo,

weiß jemand, ob es den Rekord D (oder auch Rekord II) ab Werk in schwarzer Lackierung gab?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:56:47 Uhr:


Ich glaube nur das, was logisch ist und R II ist für mich nicht logisch.

Mmh, trotzdem hieß der Rekord D zu Anfang eben Rekord II.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der sogenannte R4, sprich Rekord B, war ja nur ein Facelift vom R3.

Hier wurden dann zum ersten mal rechteckige SW vorn und große Runde Heckleuchten verbaut.
Wie jetzt innen ausgesehen hat, kann ich mich nicht mehr erinnen.

Die Folge war, dass auch der RC die rechteckigen SW bekam.

Ja aber ein sehr umfangreiches Facelift und für Opel ein technischer "Meilenstein", der bis in die 90er gereicht hat: der erste Einsatz des neu entwickelten CIH- 4 Zylinders und damit die endgültige Abkehr von den bisherigen Motoren, die ja noch auf den Vorkriegsmodellen beruhte (untenliegende NW, Antrieb durch Stirnräder etc.), ebenso fahrwerkstechnisch (Spurverbreiterung). Interessant beim B (R4) war aber, das es noch für ein Jahr weiterhin den Rekord-6 mit dem 2.6er Triebwerk aus dem sehr erfolgreichen Kapitänmodell P2.6L (59-64) gab. Erst im "C" wurde dann komplett auf CIH umgestellt und es gab als Vorgänger für den Commodore schon den 2.2-6-Zylinder Motor der aber sehr selten war und ist. Die Endstufe des CIHs war dann der 3.0 24V bzw. deren sportliche Weiterentwicklungen von Irmscher und Lotus. Der 24V mit dem Dual Ram war seinerzeit der beste Mehrventiler in seiner Klasse, ich fahre ihn noch heute in meinem Senator B von 1993.

Zu dem Zeiten vom Rekord B und C gab es noch kein 24V Triebwerk, das kam erst später in den 80er.

Zitat:

@opsko schrieb am 11. Februar 2015 um 20:49:02 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 7. Februar 2015 um 21:39:47 Uhr:


Zu dem Zeiten vom Rekord B und C gab es noch kein 24V Triebwerk, das kam erst später in den 80er.
Das hat @snej63 auch mit keiner Silbe behauptet.

Sorry, hatte mich verlesen.

Ja auch sorry, ich neige immer dazu etwas abzuschweifen....natürlich nicht in den Rekordmodellen! Der kam erst ab 89 im Omega A und Senator B. Wollte nur darauf hinweisen, was für einen "würdigen" Abschluss dieser alte CIH-Graugußblock hatte.
Wenn wir gerade bei Opelmotoren sind: ich hole am Wochenende einen schönen Kapitän- 39 ab, der meine Sammlung ergänzen wird. Der hat einen seidenweichen 2,5 Liter 6-Zylinder mit zarten 55PS......aber egentlich ging es hier ja um die Farben vom Rekord! Deshalb höre ich jetzt hier mal auf.

Ich wette, der hat ein mächtiges Drehmoment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen