Reklamation bei Opel von Sägezahnbildung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
dass mehr oder weniger viele Vectras ein Sägezahnproblem haben ist mir bekannt.
Bei mir ist es auch so. Ich habe während der Garantiezeit die Sägezahnbildung an der Hinterachse reklamiert habe.
18 Zoll Bereifung ab Werk.

Mein FOH meinte daraufhin, dass es am Auto liege und Opel sich nichts annehmen werde, da sich die Achsgeometrie während der Benutzung verändere.

Daraufhin habe ich mir eine Fahrzeugvermessung gekauft. Die Werte waren an der Hinterachs auf beiden Seiten total (und das gleichmässig) daneben.

Es wurde eingestellt, aber man konnte die laut Opel vorgeschriebenen Werte nicht einstellen.
Wurde der Wert des Sturzes eingestellt, war der der Spur daneben und umgekehrt (so wurde es mir erklärt).

Man stellte nun die Hinterachse entsprechend der Möglichkeiten ein, gab mir als Fülldruck 2,7 bar an und wünschte mir eine gute Fahrt.
Zeitgleich habe ich die Reifen beim Hersteller reklamiert.
Die Reklamation wurde mit dem Hinweis abgewiesen" es liege am Fahrzeug".
Es wurden von mir nun Reifen ohne Sägezahn auf die Hinterachse montiert.
Nach ca. 10 Wochen Fahrzeit ( ca. 3000km) ist eine erneute Sägezahnbildung feststellbar.

Es wurde mir nun vom FOH empfohlen, mich über die Technikhotline an Opel zu wenden und entsprechend Druck auszuüben.

Gesagt getan. Hier kam dann der Hinweis ich solle die Reifen beim Reifenhersteller reklamieren.

Antwort: Hab ich schon!.

Nun hat man zwischenzeitlich meinen FOH angerufen, anschlließend wieder mich und mich gebeten, mein Fahrzeug einem Außendienstmitarbeiter zu zeigen um mit diesem ein Lösung zu finden.

Werde dann nach diesem Termin weiter berichten.
Bin mal gespannt, wie Opel reagiert (Winter und Sommerreifen entsprechend kaputt gefahren).

Frage an Euch, wie ihr die Chancen einschätzt?

Muß der Hersteller überhaupt dafür gerade stehen?

mfg Mark

27 Antworten

UPPS

Sorry

ich meinte den unten aufgeführten Reifen

TNG Star Performer
High Performance Topprodukt , Exklusivmarke gebaut von einem der führenden UHP Produzenten Asiens, unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis
Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie
UHP 215/55 R16 93V

Sommerreifen
Speedindex V: dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 240 km/h zugelassen!
Achtung: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Montagepartner suchen

Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie

Bei uns: Nur 58,90 EUR
Und die Versandkosten sind auch schon drin!*
--------------------------------------------------------------------------------

Günstige Montage?

Über die Qualität möchte ich keine Aussage machen ........ Mein Nachbar hatte diese Reifen 4 Wochen auf seinen Laguna ........ danach wurden sie für 10€ das Stück auf dem Flohmarkt in Leer verkauft . 😁

In der AMS war nen test von Asienreifen. Ergebnis war,d as die Asiaten das Wort Sicherheitstoleranz nicht kennen. Ihren geschwindigkeitsindex hielten Sie, wobei da schon verformungen im Sonarbild zus ehenw aren. Aber nur bei 1 oder 2 km/h mehr (das ist wie wenn Du mit Index-geschw. über ne kleine Unebenheit fährst, Brückenrille z.B.) gaben sie den in sich herschenden Kräften nach und zerrissen.

Die Dinger taugen allensfalls für nen Anhänger oder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von Sysa


UPPS

Sorry

ich meinte den unten aufgeführten Reifen

TNG Star Performer
High Performance Topprodukt , Exklusivmarke gebaut von einem der führenden UHP Produzenten Asiens, unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis
Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie
UHP 215/55 R16 93V

Sommerreifen
Speedindex V: dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 240 km/h zugelassen!
Achtung: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Montagepartner suchen

Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie

Bei uns: Nur 58,90 EUR
Und die Versandkosten sind auch schon drin!*
--------------------------------------------------------------------------------

Günstige Montage?

Lass ja die Finger weg von denen. Ich habe mir auch mal die "Jing Jong Karacho Dingelings" mal geholt, draufgemacht, zwei Stunden später entsorgt. So sieht's aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Beim Goodyear Eagle F1 GS-D3 habe ich seit ~ 13.000 km auch keinen Sägezahn 😁

Bei diesem Reifen eher selten ! Das du

keinen

bekommst, meine ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Bei diesem Reifen eher selten ! Das du keinen bekommst, meine ich 😁

Sägezahn glaube ich weniger .

Bei 3,3 bar vorne und 3,1 bar hinten sind die Profilblöcke außen sind schon sehr steif .

Vermutlich wird der Reifen aber mit abnehmendem Profil lauter werden ......... Irgendwas ist ja schließlich immer 😁 😁

Tipp gegen Sägezahnbildung: öfter mal die Gummis durch Kurvenfahrten belasten (nicht nur geradeaus in der Gegend rumschnecken)!

Echt jetzt.. stand u.a. in der ADAC motorwelt 😉

Re: Spurvermessung

Zitat:

Original geschrieben von Marzi01


Als Reifen habe ich den Brigdstone drauf.

Problem speziell bei dieser Sorte bekannt.

Nimm mal einen Conti Sport Contact, da ist der Sägezahn westentlich weniger bzw. fast gar nicht da.

Wobei ich sagen muss, dass sich die Vorführwagen die ich immer mal als Leihauto bekomme, immer mit Bridgestone Turanza ER 300 bereift waren. Selbst mit den Ballonartigen 16" liesen diese Fahrzeuge sich wesentlich besser fahren als mein Vectra mit den Goodyear Eagle NCT5. Dieser Reifen scheint allergisch gegen Nässe zu sein und lauter als die Bridgestone ist er außerdem.

Werde wohl auf den Bridgestone Potenza RE050A wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Sägezahn glaube ich weniger .
Bei 3,3 bar vorne und 3,1 bar hinten sind die Profilblöcke außen sind schon sehr steif .
Vermutlich wird der Reifen aber mit abnehmendem Profil lauter werden ......... Irgendwas ist ja schließlich immer 😁 😁

Wahnsinn, der Luftdruck ! Gibbet da überhaupt noch Komfort ?. Ich fahre 2.7 rundum !

LG

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Tipp gegen Sägezahnbildung: öfter mal die Gummis durch Kurvenfahrten belasten (nicht nur geradeaus in der Gegend rumschnecken)!

Echt jetzt.. stand u.a. in der ADAC motorwelt 😉

Mhh... also bei meinen früheren Bridgestone hat das gar nicht geholfen und ich bin doch recht häufig ziemlich flott in Kreisverkehr und Autobahnaus- und auffahrts-Kurven unterwegs - zumindest, wenn ich den Kurvenverlauf kenne.

Schöne Grüße.

Unser Opelhändler vor Ort verwendet sehr viel die Michelin und als günstige Alternative die Kleberreifen (2. Firmal von Michelin). Er sagte, dass sie sehr gut zu den Opelfahrwerken passen und man keine Probleme mit Geräuschen hat.
Einige Bekannte fahren die Kleber und Michelin auf dem Vectra und sind sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wahnsinn, der Luftdruck ! Gibbet da überhaupt noch Komfort ?.

Überraschenderweise JA . Ich habe ja das NORMALE Fahrwerk drin , nix mit Tiefer und so . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen