Reizgasentwicklung
Hallo,
hatte gestern urplötzlich in meinem Vectra C Caravan 1,9 CDTI / 150 PS / BJ 05 eine so extreme Geruchsentwicklung, das die Augen zu brennen anfingen und ich anhalten musse. Keine Rauchentwicklung feststellbar, aber ein absolut beißender Geruch, wie bei einem Kabelbrand ? Bin dann noch ca. 500 Meter bis zu unserem Betrieb mit allen geöffneten Festern gefahren. Alle Systeme voll Funktionsfähig. Fahrzeug wurde vom Opel-Service zu meiner Werkstatt geschleppt. Heutiges Telefonat mit meinem FOH ergab das der Geruch immer noch vorhanden ist und der Meister jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit meinem Veci und einem Feuerlöscher durchführt. Hat jemand Info was es sein könnte ?
Gruß UR
42 Antworten
Ja, das wäre ganz gut, wenn sie sich auf die Erfahrungen der Autonutzer mal einließen und nicht immer nur "von oben herab" (VOH!!!!) be-handeln würden. Dann hieße es nicht immer ganz erstaunt: Na sowas haben wir ja noch nie gehabt, absoluter Einzelfall (obwohl sie es besser wissen [müssten])... Jedenfalls war es mit meiner Software und mit der Düse so. Und ich hab das Auto grad mal 2 Wochen. mal sehn, was ich noch so erleben werde.
hab aber noch die Hoffnung, dass andere AH'er nicht so sind...
Aber: DAS AUTO IST Spitze!!!!
War grad beim FOH (kleiner B-Händler)
Ich: also schau Dir doch bitte..ich hatte vor zwei Wochen...nun hab ich gelesen..halt doch bitte Deinen Müffler mal...
Raus zum Auto, er seinen Zinken an die Düse, sofort:
Jaja, bestell ich gleich, ..
Ich: aber was ist, wenn die andere...
Er: Neinnein, wechseln wir natürlich gleich beide.
Ich: Habt Ihr davon schon was gewusst...
Er: Nein, sowas erfahren wir immer zuletzt..
LG, Günter
Na immerhin. So muss es laufen. Dein FOH liest sicher hier gern mit, wenn er vom Forum wüsste 😉
Aber noch mal zu meiner Frage weiter oben: ist das Problem eventuell auf bestimmte Modelljahre einzukreisen? Ich meine, ich hätte auch mal so nen seltsamen Geruch gehabt - bin mir aber nicht so ganz sicher. Was passiert denn, wenn die Düsen einmal geschmort haben? Fällt dann nur die Düsenheizung aus? Sind die Düsen dann nicht mehr so spritzfreudig? Schmoren die Düsen eventuell noch weiter?
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Aber noch mal zu meiner Frage weiter oben: ist das Problem eventuell auf bestimmte Modelljahre einzukreisen? Ich meine, ich hätte auch mal so nen seltsamen Geruch gehabt - bin mir aber nicht so ganz sicher. Was passiert denn, wenn die Düsen einmal geschmort haben? Fällt dann nur die Düsenheizung aus? Sind die Düsen dann nicht mehr so spritzfreudig? Schmoren die Düsen eventuell noch weiter?
Also mein Wagen ist ja noch fast neu (siehe unten). Ich habe ca. 3-4 mal diesen Gestank gehabt, daraus folgere ich, dass die Düse(n) langsam in Intervallen schmoren bis zum Durchbrennen.
Ich denke mal, die Düsen arbeiten danach ganz normal weiter, nur ohne Heizung. Wenn nicht gerade extreme Minusgrade sind, dann merkt man das gar nicht weiter. (An meinen vorherigen Autos hatte ich keine Düsenheizung und ich bin im Winter hier in Berlin immer gut klar gekommen, sogar die Scheinwerferdüsen funktionierten immer.)
Der Gestank ist bei meinem Siggi leider immer noch da. Die Waschdüsen (mangels Beheizung) fallen als Fehlerquelle weg. Nach demontage des Handschuhfachs konnte ich den Geruch leider auch nicht orten (dachte an evtl. überhitzten Stellmotor). Kann es auch evtl. schlichtweg am Wärmetauscher (Verdampfer?) der Klimaanlage liegen? Da der Geruch aus der Lüftung kommt, im Motorraum aber nichts riecht, kann es doch nur ein Bauteil innerhalb der Luftkanäle sein?!?
Ich denke, dass sich dass auf alle Modelle mit Düsenheizung erstreckt, ohne dass ich das BJ eingrenzen könnte. Meiner ist 8/04 und hat dieses Problem. Vielleicht können die anderen mit dem selben Problem mal ihre EZ reinschreiben...
Die Düse funktioniert (bei mir) weiter, allerdings ungeheizt = Einfrierrisiko. Weiterschmoren wäre theoretisch möglich oder es fliegt irgendeine Sicherung, was ich aber noch nicht geprüft habe. Es ist aber anzunehmen, dass das so ist. Muß mal schauen. Kann aber auch heißen, dass in einem solchen Fall beide Düsen nicht mehr beheizt sind. Bei mir war es so: Rechte Düse geschmort, linke danach eingefroren, liegt offenbar mehr im Luftstrom.
hat jemand Ahnung, ob diese Dinger auch in einem Astra G Cabrio verbaut wurden? Suche schon länger die Ursache nach der Ursache von verbranntem Kunststoff Geruch und brennen in den Augen. Dachte immer es ist die Sitzheizung.
Hallo zusammen,
war gerade beim FOH und habe Ihm dem Tipp mit den Waschdüsen gegeben.
Kurzer Griff unter die Motorhaube und siehe da, Kabel der Waschdüse auf der Fahrerseite war durchgeschmort.
Der FOH hat sich dann auch gleich für meine Informationsquelle im Internet interessiert.
Ich denke er wird nun ab und zu mal einen Blick auf www.motor-talk.de werfen.
Vielen Dank Euch für die Infos!!!
CU
Mahlzeit,
bei mir war die Steckverbindung der Düsen nicht richtig eingeklipst und daher kam es da zum Schmoren. Ob dies werkseitig schon so war, oder aber sich der "Verschluß" im Laufe der Zeit gelöst hat ist unbekannt.
So nun hats mich auch erwischt, auf dem Rückweg vom Eurospeedway-Lausitz mußten wir etwa in Höhe Magdeburg einen Nothalt hinlegen, raus aus dem Wagen und erst mal tief Luft holen....
Hab die Düsen schon angeguckt, nix auffälliges zu sehen aber die vorm Fahrer, die stinkt genau wie der Geruch der in den Innenraum eindrang...
Bin echt gespannt was mein FOH sagt...?
Bestimt: Das hatten wir ja noch Nie....! *lol*
Servus - wenn die Düsen nix hatten, dann könnte es auch der Gebläsemotor sein - der verabschiedet sich auch schon mal.
Ahoi JMG;
Auch schon abgescheckt, der läuft einwandfrei in allen Stufen...
Oder meinst du das er etwa mal klemmt dann stinkt und dann mal wieder nicht? Also nur funktioniert wenn er gut drauf ist? Das wäre ja der Horror... Der wird nämlich beim vorführen dann immer einwandfrei funktionieren.. oh man...