Reizgasentwicklung
Hallo,
hatte gestern urplötzlich in meinem Vectra C Caravan 1,9 CDTI / 150 PS / BJ 05 eine so extreme Geruchsentwicklung, das die Augen zu brennen anfingen und ich anhalten musse. Keine Rauchentwicklung feststellbar, aber ein absolut beißender Geruch, wie bei einem Kabelbrand ? Bin dann noch ca. 500 Meter bis zu unserem Betrieb mit allen geöffneten Festern gefahren. Alle Systeme voll Funktionsfähig. Fahrzeug wurde vom Opel-Service zu meiner Werkstatt geschleppt. Heutiges Telefonat mit meinem FOH ergab das der Geruch immer noch vorhanden ist und der Meister jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit meinem Veci und einem Feuerlöscher durchführt. Hat jemand Info was es sein könnte ?
Gruß UR
42 Antworten
Hallo,
dein Vectra hat mit Sicherheit zum ersten Mal seinen Partikelfilter gereinigt. Dabei wird dieser so heiss, das etwas Hohlraumkonservierungswachs (ist bei Zimmertemperatur gerade zähflüssig wie Honig, sofern frisch) runtergetropft ist. Wenn ein paar Tropfen auf den DPF fallen, dann stinkt das schnell gewaltig.
Auf der Autobahn bemerkt man es eher weniger als an der Ampel.
Das kann 1-2 Mal passieren, dann sollte das ganze Wachs da weg sein. Es sind lediglich ein paar Spritzer überflüssiges Wachs, das an den Unterboden gelaufen ist.
Alternativ der Zuheizer angesprungen sein, das müsste dann aber bei jedem Kaltstart zu riechen sein.
Der DPF brennt je nach Zusetzung ab, das kann ca. 1500km bis 2000km Intervall sein (eigene Erfahrungswerte, aber so genau achte ich auch nich drauf, Hauptsache fährt...).
MfG BlackTM
Black TM:
EZ 11/04 hat 19500 Km auf dem Tacho und hat bereits einige Male, merkbar den Russpartikelfilter freigebrannt. Hatte nur beim ersten Mal eine leichte Geruchsentwicklung. Ist mit dem jetzt aufgetretenen Geruch absolut nicht zu vergleichen. Dieser war richtig reizend für die Augen und beim einatmen.
Gruß Uwe
Kenne das auch, hatte auch kurz leichte Reizungen, konnte es nicht nachvollziehen und weg ist es auch.
Wenn der DPF freibrennt bei schneller Fahrt, dann kühlt man natürlich DPF und umliegendes Wachs, das kann also auch zeitverzögert auftreten.
Andernfalls kommen noch andere Wachskonservierungen am Motor oder Auspuff zum tragen.
Mit Gerüchen usw. kenn ich mich aber weniger aus. Kommt auch sowas wie Klima/Kühlung in Frage.
Wäre noch gut zu wissen, wie warm der Motor war und wie schnell Du dabei so gefahren bist und obs draussen kalt war. Sonst noch was auffälliges?
MfG BlackTM
Motor kalt, Ca. 1 km gefahren, kurz Standzeit von ca. 10 Minuten, gleicher Rückweg nach ca. 500 Metern setzte der Geruch ein. Klima war an mit Gebläse auf kleiner Stufe.
Gruß Uwe
Hast Du denn einen Zuheizer? Klingt schon danach... gerade die Kaltstarts bzw. so halb warm könnte schon Feuchtigkeit ins Zuheizer-Abgasrohr kommen und dann stinkend verdampfen.
Ansonsten bin ich recht ratlos. So schnell wird der DPF denke ich nicht warm.
Da muss dann halt der FOH ran, nach Feuchtigkeit etc. suchen. Klimaanlagen setzen sich teilweise auch mit Bakterien zu, aber dafür ist dein Auto eigentlich noch zu jung... stand das lange rum?
MfG BlackTM
Hallo UR9000,
ich hatte das gleiche Problem gestern und vorgestern Morgen. Analyse per Nase : Chlorwaserstoffgas, wie bei einem PVC-Brand. Meiner Meinung nach bestand ein Zusammenhang zwischen dem Einschalten der linken Sitzheizung. Nach sofortigem Abschalten am Drehregler und intensiver Durchlüftung ging es dann wieder halbwegs. Natürlich bin ich direkt zum FOH und wollte den Effekt vorführen -> Wie immer ... Fehlanzeige. Seitdem kann ich aber die Sitzheizung wieder problemlos benutzen (...Grosses Schulterzucken...).
Gruß Georg
Der erste telefonisch Tip meines FOH war auch der Zuheizer. Habe aber meines Wissens keinen eingebaut, bzw. nicht bestellt. Würde mich wundern wenn einer verbaut wäre. Fahrzeug wird täglich mindestens 120 Km bewegt. Drei Stunden vor dem
Ereignis noch ca. 50 Km Autobahn bei ca. 120 Kmh gefahren. Aussentemp. lag gestern Morgen bei ca. -1 Grad.
Gruß UR
Habe genau den gleichen Effekt jetzt schon dreimal gehabt:
erstes Mal kurz vor Weihnachten beim morgentlichen Kaltstart (Standheize / Sizheize war alles aus): Absolut beißender Geruch nach verschmortem Kabel aus Lüftung. Als ich keinen Rauch sehen konnte, direkt mit ausgeschalteter Klima zum Händler, konnten dort noch bißchen REstgestank ausmachen. Erste Idee seitens FOH war Marder oder Marderpipi, war aber nix. Paar Tage später wurde daraufhin der Gebläsemotor überprüft, war aber auch o.k. Somit keine Lösung.
Zweites und drittes Mal vor drei Wochen auf Tour nach Norddeutschland mit Familie (je einmal auf Hin-und Rücktour), Gestank für alle klar feststellbar, aber nicht mehr so intensiv wie erstes Mal. Auto war jeweils schon richtig warm gefahren, Tempo ca 150-180. Vorher nichts besonderes ein- oder aus- oder umgeschaltet.
Will Gestank nochmal in paar Tage bei Werkstattaufenthalt ansprechen. Tipp mit Partikelfilter und Wachs klingt für mich ansich schlüssig, kann aber doch nicht sein, wenn's sofort bei Kaltstart stinkt, oder?
Kann vorallem nicht sein, da Du einen 3.2 Benziner fährst...
@J.M.G.
Klar, hast Recht, Kommentar wollte ich ansich auch auf den Ursprungsfall von UR9000 beziehen. War wohl schon zu spät gestern abend.
...so bei mir gestern genau das gleiche. auch zum foh und der wußte auch nix. hat auch auf zuheizer getippt(hab ich nicht), denn den partikelfilter habe ich ja eh nicht.
sitzheizung war an und klima aus, ist vorher 30km gelaufen, dann 10minuten aus gewesen und beim starten bzw. los fahren genau das gleiche wie von euch beschrieben. der geruch war so beißend das ich anhalten mußte da ich voll einen zug inhaliert hatte. es roch wie verkohltes plastik mit beigeschmack vom blitzknaller.
komisch, komisch...was kommt denn da jetzt wieder zum vorschein???
grüsse
actimel
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Erlebnis am Montag.
Stechender Geruch. War so extrem, dass ich angehalten habe.
Nach einer halben Stunden Durchzug bin ich dann weitergefahren.
Geruchsentwicklung war weg, aber im Innenraum riecht es immer noch etwas merkwürdig.
Habe gerade mal 7000 Km drauf.
Der FOH hatte leider keine Ahnung. Ich solle das Ganze mal beobachten. Super ;-)
CU
Hatte ich auch letzten Freitag (bei -20°C) auf der BAB.
Sofort auf den Standstreifen, Motorhaube auf. Geruch kam bei mir von der Linken Wischerdüse...
Mein FOH kümmert sich nächste Woche darum.