Reiseenduro mit viel Zuladung für Große Leute
Hallo,
ich möchte wieder auf 2 Rädern unterwegs sein und bin deshalb auf der Suche nach einer geeigneten Maschine.
Was ich suche ist eine Reiseenduro die ordentlich was drauf packen kann und Sie sollte auch eine angenehme Höhe haben, da ich mit 1.98m recht groß bin.
Gelegentlich würde ich auch gerne mal meine Frau als Sozius mitnehmen und da ich bei meiner Größe auch noch ein Gewicht von 125Kg mitbringe muss die Maschine hier schon fast 200 Kg Zuladung bewältigen.
Das Hauptaugenmerk soll auf der Straße liegen aber schön währe es wenn ich auch zumindest mal einen Feldweg damit befahren könnte. Was die Leistung angeht würde ich mich auf Erfahrungen von euch verlassen was man da so mindestens bei dem Gewicht haben sollte um nicht im Harz den Berg rückwärts runter zu rollen....
Ausgeben würde ich gerne so bis 6.000 €
Meine ersten Maschinen waren eine Kawasaki Tengai und eine Suzuki GSX 750F mit den beiden kam ich recht gut klar wobei ich sagen musste da war ich noch 20 kg leichter^^
Ich freue mich über Vorschläge und Anregungen
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt
Ralle
35 Antworten
Kommt drauf an.... War schonmal mit gut 70kg drüber unterwegs, das ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Habe das ganze vor zwei Jahren auch Mal mit meinem Ex Fahrlehrer ausprobiert.
Mt125 ggn. 1200er GS, beide Gefahrenbremsung bei zhg und mit 70kg drüber.
Auch das Fahrverhalten war interessant.
Gesunder Menschenverstand hilft.
Hey Haasinger,
was war denn das Ergebnis der Gefahrenbremsung?
Waren sie beide noch gut zu kontrollieren oder war das jenseits von gut und Böse mit der Überladung?
Zitat:
@Ralle1976 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:13:31 Uhr:
Hey Haasinger,
was war denn das Ergebnis der Gefahrenbremsung?Waren sie beide noch gut zu kontrollieren oder war das jenseits von gut und Böse mit der Überladung?
Aus 60km/h , GS + 4m bei 190kg Zuladung im Vergleich zu solo Fahrer.
MT125 + 13m bei 190kg Zuladung im Vergleich zum solo Fahrer.
Bei 70kg Überladung warens bei der GS nochmal 3m mehr, bei der MT 10m.
Die GS war zumindest bis 120 absolut stabil, die MT ging nur 80 und wurde instabil bzw hat begonen zu schwimmen.
Das Thema ging mir so unglaublich auf den Sack da so viele Verschiedene Meinung kursieren und daher haben wir uns die Mühe gemacht der Sache auf den Grund zu gehen. Habe sogar Sechs Motorradhersteller dazu angeschrieben und interessante Statements erhalten.
Faktor 1:
Beladung bzw. Überladung immer relativ berachten - 70kg Überladung bei ner GS sind 16% Überladung, bei ner MT125 sind es schon 21%
Faktor 2:
Achslast betrachten - es gibt absolute Limits bei der Tragfähigkeit der Reifen -> die dürfen keinesfalls überschritten werden.
Faktor 3:
Fahrwerk - das wird Linear schlechter bei steigender Überlastung ohne Anpassung.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt zu obigem Beispiel. BMW garantiert bei der GS stabiles Fahrverhalten bei maximaler Zuladung bis zur ZHG solange keine Koffer/Windschilde dran sind.
Angenommen der Stoßdämpfer inklusive Reifen schluckt Bodenwellen bei 220-230km/h und 200kg Zuladung. Was glaubst du wie viel Spielraum du bei moderater Fahrweise an Gewicht hast?
Der Gang zum Physiker fehlt mir noch, aber bei Tempi unter 120km/h sollten 100kg spielend drin sein.
Allerdings mit der Anmerkung dass jedes Gramm zusältziches Gewicht (auch innerhalb der erlaubten Grenzen) das Fahrverhalten verschlechtert. Außerdem sei zu bedenken dass bei extremer Überladung deine Haftpflicht dich ggf. in Regress nehmen kann. Außerdem kann dich im Zweifel die Polizei rausziehen. Auch hier wäre die "Richtlinie" ab der man überhaupt zahlen muss 15%. 20% gibt einen Punkt.
In der Summe der Annahmen heißt das für mich persönlich, Überladung von bis zu 75kg bei einer großen Reiseenduro sehe ich relativ Locker, ab dann verstehe ich allerdings keinen Spaß mehr.
Speziell für Motorrad hab ich nichts gefunden. Beim Pkw ab 20% 1punkt.
Ähnliche Themen
Danke für Deine ausführliche Erklärung, dass heißt ja schon das man bei moderater Fahrweise doch noch einige Reserven hat.
Du willst ja eine 12er GS kaufen. Der Telelever hat den entscheidenden Vorteil, dass die Gabel beim Bremsen konstruktiv bedingt nicht eintaucht.
Deswegen hat eine hohe Zuladung keine gravierenden Auswirkungen auf die Stabilität beim bremsen.
Ich denke mal mit Ausrüstung 70 kg trau mich nicht zu fragen^^ das sollte auf jedenfall passen bei der 12er.Ich schätze das wir zusammen mit Ausrüstung knapp über 200 kg kommen. Ja ich bin mir schon einig mit dem Verkäufer am Wochenende hol ich Sie ab 🙂
Zitat:
@Ralle1976 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:49:18 Uhr:
Ich denke mal mit Ausrüstung 70 kg trau mich nicht zu fragen ....
Gib dem K2 ihre Nummer. Er findet das für Dich raus. 😉
Bis dahin sollte sie besser nicht erfahren, daß Du sie auf 70 kg geschätzt hast. 😉
... ich meine es nur gut.
Mein Freund hat 90 und seine von mir gewogene Frau hat 60 kg. Die können auf ihrer TDM noch jede Menge Gepäck mitnehmen.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 16. Februar 2022 um 22:49:24 Uhr:
Bis dahin sollte sie besser nicht erfahren, daß Du sie auf 70 kg geschätzt hast. 😉
... ich meine es nur gut.
Naja aber mit Ausrüstung die wiegt doch 15kg 🙂
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Februar 2022 um 23:02:52 Uhr:
Mein Freund hat 90 und seine von mir gewogene Frau hat 60 kg. Die können auf ihrer TDM noch jede Menge Gepäck mitnehmen.
Wieso wiegst Du die Frauen Deiner Freunde?