Reise nach Türkei
Hallo,
ich habe vor dieses Jahr mit dem Auto nach Türkei zu fahren genauer gesagt
Berlin-Izmir 2500km
Laut Google Maps
Fahren möchte ich mit meinem E350CDI 265PS 7G 4Matic
Hat jemand schon erfahrungen gemacht wie hoch die Spritkosten sind?
Was ist die Optimale Reisegeschwindigkeit bei diesem Motor?
Bitte nicht auspeitschen aber ich habe 12 Striche an meiner Tankanzeige .Wenn ich nach Polen fahre bei einer Reisegeschwindigkeit von 120-130kmh geht es 1 Strich runter nach 100km
Kann ich mich da nach richten oder geht mein Wagen ab einer bestimmten kmh in einen noch höheren Gang sodass die Drehzahl nochmal sinkt?
Konnte es noch nicht ausprobieren.Deshalb die frage was die optimale Reisegeschwindigkeit ist. Möchte auch nicht über die Autobahn schleichen.
In der Stadt fahre ich mit einer Tankfüllüng 700km
Ich habe mir es so vorgestellt das ich im schlimmsten Fall 2,5 mal Tanke bis zum Ziel.
Das wären ca300€ spritkosten.Das wäre natürlich optimal.
Dann noch zur Sicherheit.Welche Länder oder Städte sollte ich am besten meiden?Welche erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
Beste Antwort im Thema
Es hat schon einen Grund wieso man nur ein gewisses Tempo haben darf mit einer Dachbox.
Alles über diesem Höchsttempo ist fahrlässig.
83 Antworten
Wenn man nun von einem Durchschnittsverbrauch von 10L/100km ausgeht und einen Liter Preis von 1,20€ dann solltest du mit 300€ auskommen.
Umso langsamer und weniger Umdrehungen du fährst, desto mehr Sprit sparst du!
Und wo du ein bisschen Taschengeld mit einkalkulieren musst, sind Länder wie Kroatien und Serbien. Mit viel Pech kann dich dort die Korruption mehr Kosten als deine Spritkosten.
Und ganz wichtig, wenn du tankst dann immer mit Kreditkarte. Vorher anfragen ob Kreditkartenzahlung funktioniert 😁 Ist nämlich auch ne Masche, dass gerne gesagt wird das Kreditkartenzahlung heute nicht funktioniert und dich dann mit Bargeld (Umrechnung der Währung) abzocken.
Fazit: Stressfreier ist fliegen 🙂
Hi
Danke erstmal für die Antwort.
Ich würde schon gerne so auf 7L auf 100km runterkommen. Weiss aber nicht was ich dem Tempomat sagen soll damit ich diesen Wert erreiche .8L wären aber auch in Ordnung so das ich 1000km mit einer Füllung fahren kann.
Fliegen ist Stressfreier das stimmt 🙂
Jedoch 4 Personen a 4-500€ Flugkosten haben mich dazu gedrängt zu fahren.
Der Reiz zu fahren ist aber auch da .Diese Erfahrung möchte ich mal gemacht haben.Andere Länder und Landschaften zu sehen ohne drang mal kurz anzuhalten und alles zu genießen.
Noch ne Frage: Mein Navi ist von 2012 .Dort sollte doch eigentlich alles bis zur äußersten Grenze Bulgariens abgedeckt sein oder?
Muss irgendwie gucken das ich nur in der EU tanke.
lg
Naja, ob man eine Fahrt durch den Balkan mit allen seinen Gefahren genießen kann? 😁
Auf jeden Fall solltest du dich strikt an die jeweiligen Landesgepflogenheiten (Geschwindigkeitsbeschränkungen, Maut, usw.) halten.
Und bei Pausen nie das Auto unbeaufsichtigt lassen.
Ja vorher würde ich mich natürlich beim ADAC schlau machen wegen Maut usw.Die sollen wohl auch Vignetten da haben .
Ähnliche Themen
Zitat:
@_VATO_ schrieb am 8. Juni 2015 um 09:33:46 Uhr:
Ja vorher würde ich mich natürlich beim ADAC schlau machen wegen Maut usw.Die sollen wohl auch Vignetten da haben .
Evtl. noch wegen Durchreisevisum der Länder informieren.
Mit Google kann man das leicht heraus finden.
Zum Verbrauch kann ich nicht so viel sagen, aber nach vielen Jahren Fahrten nach Griechenland kann ich dazu ein paar Tipps geben, da ein Großteil der Strecke ja gleich ist.
Zunächst einmal würde ich nicht die Strecke durch Kroatien fahren, vor allem wenn es in den Ferien ist. Da wirst Du alleine durch Österreich durch viel mehr Zeit brauchen.
Wir fahren mittlerweile immer über Passau - Wien - Budapest - Belgrad, das geht auf alle Fälle schneller als die Strecke durch Kroatien.
Empfehlenswert ist es dann, vor Ungarn noch in Österreich zu tanken. Dazu solltest Du aber die Autobahn auf alle Fälle verlassen, da zwischen Autobahntankstellen und örtlichen Tankstellen teilweise 30 Cent Unterschied liegen.
Man sollte auch vermeiden, zwischen Ungarn und Serbien den großen Grenzübergang an der E75 (M5 bzw. A1) zu nutzen, da man dort oftmals Wartezeiten von bis zu 5 Stunden hat.
Wir fahren in Ungarn ab Kecskemet über die Landstraße nach Tompa und nutzen den dortigen kleinen Grenzübergang zwischen Tompa und Subotica. Dort dauert der Grenzübergang meistens ca. eine halbe Stunde.
Ansonsten kann man da problemlos fahren, die meisten Autobahnen sind besser als in Deutschland, nur um Belgrad ist noch Baustelle und es verzögert sich da etwas.
Spätestens ab Serbien sollte man sich dann wirklich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, da stehen die wirklich fast alle 5 km mit der Laserpistole.
Sollten noch Fragen sein, kannst Du Dich gerne jederzeit melden.
Zitat:
@justdoitDSC schrieb am 8. Juni 2015 um 09:54:33 Uhr:
Zum Verbrauch kann ich nicht so viel sagen, aber nach vielen Jahren Fahrten nach Griechenland kann ich dazu ein paar Tipps geben, da ein Großteil der Strecke ja gleich ist.Zunächst einmal würde ich nicht die Strecke durch Kroatien fahren, vor allem wenn es in den Ferien ist. Da wirst Du alleine durch Österreich durch viel mehr Zeit brauchen.
Das mag vielleicht in Österreich sein, dafür ist in Kroatien alles super leer und eine sehr gute Autobahn.
Zitat:
@justdoitDSC schrieb am 8. Juni 2015 um 09:54:33 Uhr:
Man sollte auch vermeiden, zwischen Ungarn und Serbien den großen Grenzübergang an der E75 (M5 bzw. A1) zu nutzen, da man dort oftmals Wartezeiten von bis zu 5 Stunden hat.Wir fahren in Ungarn ab Kecskemet über die Landstraße nach Tompa und nutzen den dortigen kleinen Grenzübergang zwischen Tompa und Subotica. Dort dauert der Grenzübergang meistens ca. eine halbe Stunde.
Von dem kleinen Grenzübergang hab ich auch schon gehört, nur finden die meisten die nie 🙂 Die Gefahr ist doch sehr groß sich zu verfahren.
Zitat:
@justdoitDSC schrieb am 8. Juni 2015 um 09:54:33 Uhr:
Spätestens ab Serbien sollte man sich dann wirklich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, da stehen die wirklich fast alle 5 km mit der Laserpistole.
Naja, ganz ehrlich? Ob man sich daran hält oder nicht. Wenn man Pech hat, halten die dich sowieso an und behaupten man wäre zu schnell gewesen. Die Messungen sind derartig ungenau und falsch.
Hallo zusammen,
wenn ich das so lese, verstehe ich nicht was gegen den Flug spricht. Von 400-500 Euro pro Ticket kann keine Rede sein. Tegel - Izmir (hin+rück): zwischen 65 und 180 Euro. Sagen wir 200 Euro. Vier Stück davon, macht 800 Euro. Man wäre in 3h Flugzeit in Izmir (und in 3h auch wieder in Berlin).
Berlin - Izmir mit dem Auto (und wieder zurück) sind zunächst mal die 600 Euro für den Sprit. Plus: MINDESTENS 20h reine Fahrzeit, Staus, sonstige Aufenthalte (Pinkelpäuschen, Tankstopps et.al.) gar nicht mitgerechnet. Man kommt um eine Übernachtung kaum herum (gratis ist die auch nicht, oder man schläft im Auto). Zuzüglich Verpflegung für unterwegs, zuzüglich Abnutzung am Auto, die reine Berlin-Izmir-und-Retour-Fahrerei klopft direkt 5'000km auf die Dose, die Gefahr, dass das Auto bei einem Stopp nicht mehr komplett oder gar nicht mehr da ist kommt dazu.
Nee, ich würde wirklich fliegen. Das kommt am Ende sicher günstiger (rein monetär betrachtet) und entspannter, als mit dem Auto zu fahren.
Ist aber selbstverständlich nur meine Meinung 🙂
Beste Grüsse
freezejbc
Stehe vor dem gleichen Tripp und habe mir auch dazu meine Gedanken gemacht und zu folgender Streckenwahl gekommen:
Deutschland-Österreich-Ungarn-Serbien-Mazedonien-Griechenland
Ich denke das ist die "sicherste" und vor allem Auto schonendsten Strecke. Über Bulgarien sparst du laut Routenplaner 300km, was sich aber als max. 1 Std. Differenz bemerkbar macht, da Autobahn vs. Ackerstrecke.
Und die 1 Stunde wirst wohl allein am Grenzübergang wett machen.
Wir fahren diesmal mit dem 212 350 CDI 265PS und dem 211er 320 CDI 224PS.
War mit dem 211er zuvor schon auf der Strecke und hatte bei voller Ladung und schwerem rechten Fuss einen Schnitt von 7.4L. Weiss nicht wie sich das beim 212er auswirkt aber denke ca. 1L darunter. Bin letztens 120km mit Schnitt 90km/h gefahren und es waren 5.4L im KI (4 Personen).
Ich denke bei Vernünftiger Fahrweise sollten 7L locker machbar sein. (Autobahn 140 Tempomat)
@freezejbc
Wie kommst du auf die Ticketpreise zu Ferienzeit? ??
Nehme direkt 10!
Wenn man früh genug bucht (min. 6 Monate), kann man mit viel Glück die Tickets für 300€ p/P bekommen aber ansonsten sind 500€ ein guter Richtwert im Sommer.
Und wenn man dann noch zu viert ist z.B. fährt man deutlich günstiger.
Mit persönlich und vielen anderen geht es weniger um das ökonomische, sondern mehr um das "Abenteuer". Der Urlaubt beginnt mit det Fahrt ??
Mit macht die Fahrt unheimlich viel Spass und ich fahre sehr gerne Auto. Bin dort mobil und brauche keine weiteren Inlandsflüge buchen, wenn ich von der Ägäis ans Schwarze Meer möchte. Und es lässt sich viel mehr Gepäck mitnehmen.
MFG
Vielleicht auch einen Blick hier rein werfen:
http://www.motor-talk.de/forum/ab-in-die-tuerkei-t3992365.html?page=8
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 8. Juni 2015 um 09:15:45 Uhr:
Wenn man nun von einem Durchschnittsverbrauch von 10L/100km ausgeht und einen Liter Preis von 1,20€ dann solltest du mit 300€ auskommen.Umso langsamer und weniger Umdrehungen du fährst, desto mehr Sprit sparst du!
Und wo du ein bisschen Taschengeld mit einkalkulieren musst, sind Länder wie Kroatien und Serbien. Mit viel Pech kann dich dort die Korruption mehr Kosten als deine Spritkosten.
Und ganz wichtig, wenn du tankst dann immer mit Kreditkarte. Vorher anfragen ob Kreditkartenzahlung funktioniert 😁 Ist nämlich auch ne Masche, dass gerne gesagt wird das Kreditkartenzahlung heute nicht funktioniert und dich dann mit Bargeld (Umrechnung der Währung) abzocken.
Fazit: Stressfreier ist fliegen 🙂
Da bist du aber nicht gut informiert oder verwechselt womöglich Kroatien mit Bulgarien. An kroatischen Autobahntankstellen bekommt man für seinen Euro nahezu den gleichen Wechselkurs wie in Wechselstuben oder Banken. Das gilt übrigens auch beim Bezahlen der Autobahnmaut. Der Wechselkurs dort ist sogar besser als bei Banken und Wechselstuben. Übrigens ist die Bezahlung per Kredit- oder EC-Karte teurer als Bargeld umzutauschen. Bei Kartenzahlung hat man doppelte Gebühren: Umtausch der Währung und die Pauschalkosten bei seiner Bank für die Auslandszahlung.
Was du mit der Aussage "Korruption" meinst verstehe ich auch nicht wirklich. Hauptsache Klischee bedient..
An dem Klischee ist was dran.
War ein mal in den letzten Jahren in Kroatien.
Bin dort ungewollt zu schnell gefahren, weil ich den Wagen nur ausrollen ließ.
Der Polizist kassierte 70€ statt der eigentlich hohen Strafe.
Ich denke mir dabei jedoch immer: Korruption hin oder her, die Leute machen das nicht aus Spaß, sie brauchen es womöglich, um zu überleben.
Beim Tanken habe ich mir nur esagen lassen:
- In Ungarn NICHT tanken, da bei Bezahlung mit Euro, 50 Cent pro Liter! mehr gezahlt wird.
- Tanken am besten ausserhalb der Autobahnen, da viel teurer als in der Stadt
- In Mazedonien voll tanken, da in Griechenland die Tankstellen sehr rar gesäht sind.