Reise nach Türkei
Hallo,
ich habe vor dieses Jahr mit dem Auto nach Türkei zu fahren genauer gesagt
Berlin-Izmir 2500km
Laut Google Maps
Fahren möchte ich mit meinem E350CDI 265PS 7G 4Matic
Hat jemand schon erfahrungen gemacht wie hoch die Spritkosten sind?
Was ist die Optimale Reisegeschwindigkeit bei diesem Motor?
Bitte nicht auspeitschen aber ich habe 12 Striche an meiner Tankanzeige .Wenn ich nach Polen fahre bei einer Reisegeschwindigkeit von 120-130kmh geht es 1 Strich runter nach 100km
Kann ich mich da nach richten oder geht mein Wagen ab einer bestimmten kmh in einen noch höheren Gang sodass die Drehzahl nochmal sinkt?
Konnte es noch nicht ausprobieren.Deshalb die frage was die optimale Reisegeschwindigkeit ist. Möchte auch nicht über die Autobahn schleichen.
In der Stadt fahre ich mit einer Tankfüllüng 700km
Ich habe mir es so vorgestellt das ich im schlimmsten Fall 2,5 mal Tanke bis zum Ziel.
Das wären ca300€ spritkosten.Das wäre natürlich optimal.
Dann noch zur Sicherheit.Welche Länder oder Städte sollte ich am besten meiden?Welche erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
Beste Antwort im Thema
Es hat schon einen Grund wieso man nur ein gewisses Tempo haben darf mit einer Dachbox.
Alles über diesem Höchsttempo ist fahrlässig.
83 Antworten
Nu nagelt mich doch nicht so fest. Mit der Maut.
Hab doch nur das wieder gegeben was mir mein Kumpel gesagt hat - wo genau das war hat er mir nicht verraten (vermutlich auch mangels Kenntnis.).
Die sind ja auch heil angekommen. Alles gut.
Andy
Zitat:
@MrDrake schrieb am 21. März 2016 um 13:01:55 Uhr:
Ich bin aus Bosnien und obwohl ich regelmäßig runter fahre (allerdings erst einmal mit dem Benz) wurde ich kein einziges mal abgezockt. Aber sicherlich hört man davon. Zum Glück ist es nie so, dass man Gewalt befürchten muss, wenn man per se nicht zahlen will. Einmal wollte mich ein Grenzbeamte abziehen aber ich hatte nur Münzen (die kroatische Maut hatte mich schon legal blank gezogen) lies mich dann mit dem zynischen Komentar "Was ist das denn" weiter fahren. Buche ich unter "Spende" ab und gut is.Aber aus dem aktuellen Anlass: Was ist eigentlich die beste Route nach unten von Berlin aus, über Prag/Wien/Ungarn oder München/Slowenien/Kroatien? Letztes mal bin ich über Ungarn gefahren und war von den Autobahnen dort recht angetan. Total entspannend allerdings in Tschechien gab es ein Stück, wo die Straße eine Katastrophe war. Da lang wollte ich dann nicht mehr...
Vielleicht weiß jemand gerade Bescheid?
Ich fahre Staubedingt entweder über München Richtung Wien / Graz nach Slowenien oder über Passau / Graz nach Slowenien rein.
Man kann München über Villach fahren ich persönlich finde es ein bisschen zu kurvig in Slowenien, wiederum in dem Tunnel (Karawankentunnel) kann manchmal eine Blockabfertigung durch Wartungsarbeiten herbeiführen werden daher vorher immer die Verkehrsmeldungen im Netzt durchschauen.
Die Autobahn in Slowenien und Kroatien sind wie im Winter so wie im Sommer 1A und sogar besser wie in Deutschland.
Über Ungarn sind es sogar 50-70 km weniger und die Maut ist günstiger.
(Aussage Mitarbeiter selber noch nie gefahren)
Jetzt ist jedem überlassen wo lang er fährt mein Favorit ist wenn nichts los ist über München / Graz nach Slowenien rein und dann Kroatien.
Für die Blitzer in Österreich gibt es gute Abhilfe, was das Problem angeht.
Dank'Dir - Blitzer sind kein Problem, auf die Distanz rase ich nicht.
Erstens soll es etwas kürzer sein, zweitens die Autobahnen sind (in der Regel) leerer und besser und drittens bin ich mir nicht sicher, wie die Lage an den Grenzen wegen der Flüchtlinge ausschaut. Ich habe keine Lust zwei Stunden an irgendeiner Grenze zu kauern. Und weniger los wird es wegen Ostern sicher nicht sein. Ich glaube so mache ich das...
Ein Bekannter ist am Samstag Abend gefahren über München Villach nach Slowenien. Er sagte alle werden kontrolliert aber die mit einer deutschen Staatsbürgerschaft können sofort weiterfahren ohne nötigen Stopp.
Es sei denn der Wagen liegt auf dem Asphalt :-) da sagte er diese werden komplett durchgeschaut.
Das meinte ich ja auch mit Österreich, schön wie man sagt segeln und entspannt durchkommen.
Ähnliche Themen
Kurzer Zwischenstand: Über Dresden, Prag, Bratislava und Budapest soweit alles alles gut und mauttechnisch sogar mit einigen Vorteilen da dir teure Kroatische Maut praktisch weg fällt.
Die Autobahnen sind von Berlin aus bis kurz vor Bratislava nicht so toll, danach wirklich einwandfrei. Stau gab es eigentlich nur in Tschechien, vor Allem Prag war ziemlich dicht (die Umfahrung).
Morgen geht es zurück, bzw. zu Verwandten nach Wien...
Schade dieses Jahr kann ich berufsbedingt nicht fahren.Alle traurig zuhause ,da die Fahrt echt Spaß gemacht hatte.
Naja lasse meinen dicken diesen Winter bisschen schick machen (Prior) dann halt nächstes Jahr 🙂
Wir sind dieses Jahr von Bremen aus nach Amsterdam dann Paris über Wien nach Berlin und dann wieder Bremen gefahren.
War großartig und das Fahrzeug ist ein treuer Begleiter gewesen. Über 800 km mit dem kleinen Tank hat mich mehr als überrascht wobei wir nicht am rasen waren.
Nächstes Jahr wieder Türkei
Weitere Infos und Austausch gibt's auch hier (inzwischen über 23 Seiten)
http://www.motor-talk.de/.../...die-tuerkei-mit-dem-auto-t5310679.html
zum Verbrauch:
Ich hatte mit dem gleichen Fahrzeug (300E) ein absolutes Minimum von 5,7 mit Distronik auf 120 auf österreichischen Autobahnen.
Also auf 120 oder 130 setten, und gut ist.