Reise nach Dänemark
Passt hier nicht so ganz rein, aber dennoch:
Kennt sich einer mit den Preisverhältnissen in DK aus? Wieviel teuer sind Lebensmittel, Zigaretten und Alkohoh und Suberbenzin?
Ausflugstipps rund um Arhus? Gibt es da was besonderes?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
WOW! Ja, dass sind dann aktuell rund 6,70 €uro ...
Und in schland zahl ich teilweise 6,50 euro dafür. abzocker die dänemarker
181 Antworten
Was Dänemark betrifft..
- Alles extrem teuer.
- Die Dänen können nicht autofahren, z.b Niemand blinkt beim Spurwechsel. Und im Stadtverkehr wenn man kurz am Strassenrand anhalten mit Warnblinker an, - Das kapiert auch keiner 🙄
- Die Leute sind langsam, alles dauert viel zu lang, -auf der Tankstelle - in der Schlange bei Mc Donalds usw, es nervt unheimlich! 😠
- Die Leute in der Hauptstadt Kopenhagen sind sehr Autofeindlich, als Autofaher wird man fast als kriminell bezeichnet.
- Die Dänen fahren viel mit dem Fahrrad, und ohne Rücksicht auf Verkehrsregeln, also Aufpassen!
- Die Fussgänger gehen alle so über die Strasse ohne zu gucken, also Aufpassen!
- Schlechte service z.B bei Tankstellen, es fehlt immer etwas!!! z.B Windschutzscheibe reinigen? - kein wasser im Eimer, Reifendrück prüfen? Reifendruckgerät defekt usw...
Grüße aus Schweden
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Was Dänemark betrifft..- Alles extrem teuer.
- Die Dänen können nicht autofahren, z.b Niemand blinkt beim Spurwechsel. Und im Stadtverkehr wenn man kurz am Strassenrand anhalten mit Warnblinker an, - Das kapiert auch keiner 🙄
- Die Leute sind langsam, alles dauert viel zu lang, -auf der Tankstelle - in der Schlange bei Mc Donalds usw, es nervt unheimlich! 😠
- Die Leute in der Hauptstadt Kopenhagen sind sehr Autofeindlich, als Autofaher wird man fast als kriminell bezeichnet.
- Die Dänen fahren viel mit dem Fahrrad, und ohne Rücksicht auf Verkehrsregeln, also Aufpassen!
- Die Fussgänger gehen alle so über die Strasse ohne zu gucken, also Aufpassen!
- Schlechte service z.B bei Tankstellen, es fehlt immer etwas!!! z.B Windschutzscheibe reinigen? - kein wasser im Eimer, Reifendrück prüfen? Reifendruckgerät defekt usw...
Grüße aus Schweden
Ja da nervt dich das warten an der Tanke oder bei McD? Was haellst davon dir etwas mehr ruhe von den Daenen abzuschauen? Ich hatte noch nie Probleme mit Daenen, auch nicht mit deren Fahrweise. Deine komplette Einstellung den Daenen gegenueber ist sehr seltsam. Gepraegt von Vorurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,was will man in Dänemark?
- Wenns nur regnet, wie so oft, kannst Du es nur mit vielen Freunden im Ferienhaus aushalten,
oder willst Du, wie so viele Sonntags shopen gehen.
gäääähnnn.schönen Gruß
Wie aermlich ist das sich bei regen nicht beschaeftigen zu koennen? Schon mal was von Regenkleidung gehoert? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.
Ich wohne in einer sehr Regenreichen Gegend. Mit der Einstellung waere ich schon aus dem Kellerfenster gestuerzt🙂
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Was Dänemark betrifft..
Alles extrem teuer.
Naja - eigtl ist es eher so, daß in Deutschland vieles extrem billig ist, insbes. Lebensmittel (und Alkohol ist meines Wissens in Skandinavien generell/"bewusst" teuer, weil hoch besteuert).
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Die Leute sind langsam, alles dauert viel zu lang, -auf der Tankstelle - in der Schlange bei Mc Donalds usw, es nervt unheimlich! 😠
Andersrum wird ein Schuh draus: Solange man selbst zwischen den naturentspannten Dänen rumhektikt, weiss man, daß man dringend Urlaubsreif war/ist und die Entspannung, für die man ja in den Urlaub fährt, noch nicht eingetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Die Leute in der Hauptstadt Kopenhagen sind sehr Autofeindlich, als Autofaher wird man fast als kriminell bezeichnet.
Die Dänen fahren viel mit dem Fahrrad, und ohne Rücksicht auf Verkehrsregeln, also Aufpassen!
Die Fussgänger gehen alle so über die Strasse ohne zu gucken, also Aufpassen!
Und wieder - andersrum wird ein Schuh draus:
Dänemark und insbes. Kopenhagen zeichnet sich durch zukunftsweisende Verkehrskonzepte aus, speziell was Radfahren anbelangt, ist Kopenhagen ein Vorbild für andere Ballungsräume in ganz Europa, mit dem bislang nur wenige mithalten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,
was will man in Dänemark?
- Wenns nur regnet, wie so oft, kannst Du es nur mit vielen Freunden im Ferienhaus aushalten,
oder willst Du, wie so viele Sonntags shopen gehen.
gäääähnnn.
schönen Gruß
Man kann auch bei Regen im Meer schwimmen (ok, bei Gewitter würde ich es mir überlegen). Meine Kinder waren dieses Jahr 5 Wochen in Dänemark, davon 3,5 Wochen praktisch nur Sonne, eine Woche bewölkt bis stark bewölkt mit gelegentlichem Regen und ein paar Tage wirklich stundenlanger Regen.
Letztemal zur Nebensaison war ich im Februar in Dänemark (Haus mit Schwimmbecken) und draussen waren zwischen 10 und 15 Grad und Sonne. Leider war die Nordsee doch etwas kühl zum Schwimmen, aber für die Füsse bis zu den Knien im Wasser reichte es.
Was macht man in Deutschland am Strand wenn es nur regnet?
Ich mag Dänemark weil da viele Strände nicht totreglementiert sind und wegen der stellenweise schön hohen Dünen,wo man sich für die totale Entspannung irgendwo hinpflanzen kann (Kinderlärm stört mich nicht). Dieses Jahr bei Ringkobing konnte man sich nicht beschweren. Himmlisch.
Für Tagestouren abseits der Hauptsaison findet sich in Dänemark praktisch immer eine brauchbare Toilette...Deutschland ist dagegen ein 3. Welt Land.
Parkgebühren (bzw. blockierte Parkplätze im Winter), Strandnutzungsgebühren zur Saison sind auch so Sachen die einen Urlaub an Deutschlands Küsten nicht wie einen Urlaub erscheinen lassen. Dann diese 30m Strand, dann eine Gestrüppzone (natürlich eingezäunt, wir sind ja in Deutschland) und alles wie mit dem Lineal gezogen.
Klar, für ein tolles Partynachtleben ist Dänemark vielleicht nicht so der Hit abseits der größeren Städte.
Ich hatte auch schon Urlaub auf Rügen, Fehmarn, Poel, Boltenhagen, Scharbeutz und Timme gemacht. Aber Dänemark passt viel besser zu meiner Definition von Urlaub. Es ist wesentlich stressfreier.
So hat jede Gegend ihre Zielgruppen.
@Picard95, Brunolp12
Moin,
wenn ihr Dänemark mit all seinen Macken, wie hier beschrieben, so liebt,
genießt es,inhallliert die frische Seeluft!
Beim nächsten Familientreffen werde ich es, als bitte nicht ernst nehmen,
mal versuchen, denn alles geht mal vorbei.
schönen Gruß
Danke noch mal für alles konstruktiven Antworten.
Am Wochenende geht es los. Zu teuer kann es eigentlich nicht werden, da wir ein seeeehr günstiges Ferienhaus haben, lediglich 270 € für eine Woche und das für direkte Strandlage und 95 m². Wir fahren wohl bei Tarp nochmal von der Bahn runten, tanken und gehen in den Supermarkt.
Gruß
Moin,
ich bin 1-2 im Jahr in Dänemark zum Urlaub und wohne auch nur 70km von der Grenze weg und sind dadurch auch am WE öfters mal dort.
Na klar kannst Du Dir den Stress antun, dein Auto mit Essen und Trinken vollzupacken.
Wir machen das nie (und das bei acht Personen). Wenn wir fahren, kaufen wir vor Ort ein. Es macht uns mehr Spaß und für uns gehört das zum Urlaub dazu.
Selbst Gewürze kaufen wir vor Ort - der Rest wird mitgenommen.
Sehr günstige Bäcker muss man suchen - teilweise zahlt man bis zu einem Euro für ein Brötchen - das machen wir auch nicht mit.
Dafür gibts dann halt Toast und Aufbackbrötchen.
Das gleiche gilt halt für Spritpreise - vollgetankt wird natürlich hier in D.
Was nu der Sprit vor Ort kostet ist mir egal.
Ich möchte mir im Urlaub nicht all zu viele Gedanke über Preise machen - bei den Lebensmitteln schauen wir natürlich hin und kaufen auch eher weniger im SuperBrugsen ein - dafür im Discounter.
Nach meinen Berechnungen haben wir ca. 25% mehr für Lebensmittel bezahlt, als hier in D. Und das geht doch eigentlich.
Letztlich sind die Dänen im allgemeinen etwas ruhiger - aber Gastfreundlich. Ich kann ein paar Brocken dänisch, denn Rest mach ich dann mit Englisch und oft landen wir dann doch bei Deutsch.
Aber, wie in vielen Ländern, wenn die Leute merken, dass man sich Mühe gibt, unterstützen die einen und sind sehr hilfsbereit.
Ich mag Dänemark und ich mag die dänische Gelassenheit - das entschleunigt ungemein.
Viel Spaß dieser Tage in DK!
Gruß
Denkzettel
Moin,
ich bin 1-2 im Jahr in Dänemark zum Urlaub und wohne auch nur 70km von der Grenze weg und sind dadurch auch am WE öfters mal dort.
Na klar kannst Du Dir den Stress antun, dein Auto mit Essen und Trinken vollzupacken.
Wir machen das nie (und das bei acht Personen). Wenn wir fahren, kaufen wir vor Ort ein. Es macht uns mehr Spaß und für uns gehört das zum Urlaub dazu.
Selbst Gewürze kaufen wir vor Ort - der Rest wird mitgenommen.
Sehr günstige Bäcker muss man suchen - teilweise zahlt man bis zu einem Euro für ein Brötchen - das machen wir auch nicht mit.
Dafür gibts dann halt Toast und Aufbackbrötchen.
Das gleiche gilt halt für Spritpreise - vollgetankt wird natürlich hier in D.
Was nu der Sprit vor Ort kostet ist mir egal.
Ich möchte mir im Urlaub nicht all zu viele Gedanke über Preise machen - bei den Lebensmitteln schauen wir natürlich hin und kaufen auch eher weniger im SuperBrugsen ein - dafür im Discounter.
Nach meinen Berechnungen haben wir ca. 25% mehr für Lebensmittel bezahlt, als hier in D. Und das geht doch eigentlich.
Letztlich sind die Dänen im allgemeinen etwas ruhiger - aber Gastfreundlich. Ich kann ein paar Brocken dänisch, denn Rest mach ich dann mit Englisch und oft landen wir dann doch bei Deutsch.
Aber, wie in vielen Ländern, wenn die Leute merken, dass man sich Mühe gibt, unterstützen die einen und sind sehr hilfsbereit.
Ich mag Dänemark und ich mag die dänische Gelassenheit - das entschleunigt ungemein.
Viel Spaß dieser Tage in DK!
Gruß
Denkzettel
Zitat:
Ich mag Dänemark und ich mag die dänische Gelassenheit - das entschleunigt ungemein.
Jupp, das kann ich so unterschreiben.
Nach 2 Wochen Urlaub in Nordjütland hatte ich auf der Heimfahrt Stress an einer Tankstelle. 2 Tanksäulen haben fehlerhaft funktioniert und es gab Fehlbuchungen auf meine EC-Karte sowie keinerlei ausgedruckte Quittungen. Hölle pur. Das Mädel im Shop der Tanke versuchte sichtlich überfordert die Situaton zu klären und ich war schon gut stinkig. Die Schlange mit Kunden hinter mir ging schon fast auf die Straße... viele wollten Softeis, Hotdogs...etc... Hab mich dann umgedreht und um Verständnis und um Entschuldigung für die Verzögerung gebeten. Aber keiner war gestresst (außer mir) oder hat mich böse angeschaut. Ein älterer Däne meinte nur schulterzuckend: That's life! Wow 🙂
Dänen sind Schlafmützen.
Punkt aus.
Jetzt aber mal eine bescheidene Frage.
Was ist so schön daran wenn alles länger dauert.
Wartet Ihr wirklich so gerne???
Muss ich das jetzt verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Dänen sind Schlafmützen.
Punkt aus.Jetzt aber mal eine bescheidene Frage.
Was ist so schön daran wenn alles länger dauert.
Wartet Ihr wirklich so gerne???
Muss ich das jetzt verstehen?
Und krebsandi ist ein Stresser.
Punkt aus.
Musst du nicht verstehen, reicht wenn wir es tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Dänen sind Schlafmützen.
Punkt aus.
... was für ein dummes Zeug 🙄
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Jetzt aber mal eine bescheidene Frage.
Was ist so schön daran wenn alles länger dauert.
Wartet Ihr wirklich so gerne???
Muss ich das jetzt verstehen?
Die Frage ist doch oft genug anders rum zu stellen:
Was hat man davon, sich stressen zu lassen, wenn die Dinge so lang dauern, wie sie eben dauern? Geht es dadurch schneller?
Gerade im Urlaub hilft eine gewisse "Entschleunigung", um zu entspannen. Umgekehrt sind manche dafür möglicherweise nur mit einem gewissen Abstand zum Alltag empfänglich.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Dänen sind Schlafmützen.
Punkt aus.Jetzt aber mal eine bescheidene Frage.
Was ist so schön daran wenn alles länger dauert.
Wartet Ihr wirklich so gerne???
Muss ich das jetzt verstehen?
Ich habe Tag ein Tag aus genug Stress mit meiner Arbeit, mit den Terminen, die den Tagesablauf bestimmen, Verpflichtungen usw. usf.
Ich versuche schon im Alltag bestimmte Dinge ruhiger zu erledigen - das klappt aber nur bedingt, da wie gesagt Termine und andere Sachen einen dazu bringen sich an strickte Zeiten zu halten.
Im Urlaub möchte ich das alles nicht! Wenn es an der Kasse eben länger dauert, dann dauert es eben länger. Dann schiebt sich der Rest des Tages eben auch entsprechend nach hinten.
Ich lasse mir speziell im Urlaub für alles sehr gerne etwas mehr Zeit - egal wohl. Denn Hektik habe ich wieder zu Hause.
Verstehen muss man das nicht...
Viele Grüße
denkzettel
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Dänen sind Schlafmützen.
Punkt aus.Jetzt aber mal eine bescheidene Frage.
Was ist so schön daran wenn alles länger dauert.
Wartet Ihr wirklich so gerne???
Muss ich das jetzt verstehen?
Ntürlich ist es nicht schön, wenn es länger dauert.
Doch was ist der Punkt.
An der Tanke sind mehrere Dinge nicht so gelaufen wie sie eigentlich sein sollten.
Ist daran das Mädl schuld das eh schon überfordert ist?
Wenn dann noch einer kommt und Rumpestilzchen spielt wird es doch nicht besser.