Reise-Kombi

Servus,

ich suche nach einem Kombi-Modell für meine Autoreisen. Meine Anforderungen sind relativ einfach gehalten:

- Ladefläche min. 180 cm x 80 cm, da ich eine Matratze in den Kofferraum legen werd um dort zu schlafen.

- Das Auto muss was aushalten. Ich will kein Auto, dass bekannt für irgendwelche Getriebeschwächen ist, so dass ich ständig in der Werkstatt bin.

- Geringer Verbrauch, wer hätte das Gedacht?

- Gute Sicht nach hinten.

- Geräusche im Innenraum sollten nicht zu laut sein.

Ich habe schon von vielen Gehört, dass die Toyota Avensis einem Panzer gleichkommen. Gehen nie kaputt, und wenn, dann ist der Schrottwert auch nicht übel. Aber das ist lange her und natürlich weiß niemand, ob das auf die aktuellen Modelle überhaupt zutrifft. Die Ladefläche ist auch groß genug.

Ich hoffe einer von euch weiß, welches Modell mein Traumauto ist 😉

Grüße

Voland

Beste Antwort im Thema

..das ist ganz einfach:

Volvo V70 mit einem schönen 5-Zylinder-Diesel, D3 mit 136 PS oder D4 mit 163 PS. Mit hoher Laufruhe und enorm reisetauglich.

Tipp: Wenn Du drin schlafen willst, solltest Du drauf achten, dass in Deinem Traumauto bei umgeklappter Rückbank die Ladefläche eben ist.

9 weitere Antworten
9 Antworten

..das ist ganz einfach:

Volvo V70 mit einem schönen 5-Zylinder-Diesel, D3 mit 136 PS oder D4 mit 163 PS. Mit hoher Laufruhe und enorm reisetauglich.

Tipp: Wenn Du drin schlafen willst, solltest Du drauf achten, dass in Deinem Traumauto bei umgeklappter Rückbank die Ladefläche eben ist.

Zitat:

Ich habe schon von vielen Gehört, dass die Toyota Avensis einem Panzer gleichkommen. Gehen nie kaputt, und wenn, dann ist der Schrottwert auch nicht übel. Aber das ist lange her und natürlich weiß niemand, ob das auf die aktuellen Modelle überhaupt zutrifft. Die Ladefläche ist auch groß genug.

Das ist noch nicht mal bei der ersten, 1998 eingeführten Baureihe der Fall gewesen; die gehen sehr wohl kaputt und haben auch im Ausland nicht mehr den Ruf, den der Carina hatte (du meinst wohl den Carina, der war wirklich sehr robust und konnte immer glänzend versilbert werden, selbst als steinaltes Auto war das im Export ein Hit). Der Avensis ist qualitativ allenfalls Mittelmaß in seiner Klasse und wird dafür aufgrund dem durch alte Toyotas wie eben den Carina, den Corolla oder den Camry erzeugten guten Ruf durch die Bank zu hoch gehandelt. Auch hat er weder besonders viel Platz noch eine besonders umfassende Komplettausstattung. Wie gesagt: Mittelmaß und allenfalls das!

Ich würde eher einen Opel Omega B Caravan empfehlen. Da kann man bald drin wohnen, preiswert ist er auch, ab Modelljahr 2000 (ab 10/1999) noch mal besser verarbeitet, sehr gut ausgestattet, zuverlässig und recht günstig zu reparieren. Der Omega ist im Grunde Oberklasse und setzt im Komfort noch heute teils Maßstäbe.

Allerdings: Geringer Verbrauch bei einem riesigen Reisekombi - das beißt sich irgendwie. Ich weiß aber auch nicht, was du dir unter einem niedrigen Benzinverbrauch vorstellst. Wäre sinnvoll, könntest du dazu etwas schreiben!

Noch einige offene Fragen: Neu oder gebraucht? Wie hoch ist Dein Budget?

Sieh Dich mal bei Dacia um. Logan MCV, Dokker oder Lodgy könnten passen, falls es ein Neuwagen werden soll.

VG
Markus

Also mit niedrigem Verbrauch meine ich einfach nicht überdurchschnittlich für nen Kombi. Ich erwarte keine Wunder.

Ansonsten soll es ein Gebrauchtwagen sein, kein Neuwagen.

Danke schonmal für die bisherigen Ratschläge 🙂

Ähnliche Themen

Preislich übrigens bis so 6000 Euro.

Der Open Caravan B schneidet in Tests ja mal unterirdisch ab. Hat wohl ständig irgendwelche Macken. Genau darauf wollte ich eigentlich verzichten. 🙂😁

Beim Logan muss ich noch nach der Ladefläche schauen, aber die anderen sind ja deutlich unter 1,50m.

Edit: Logan ist knapp drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Voland


Preislich übrigens bis so 6000 Euro.

Der Open Caravan B schneidet in Tests ja mal unterirdisch ab. Hat wohl ständig irgendwelche Macken. Genau darauf wollte ich eigentlich verzichten. 🙂😁

Würde trotzdem den Omega B ab FL (BJ 09/2000) empfehlen.

Für max. 6.000€ bekommst du einen Top-gepflegten aus ersetr Hand mit geringer Laufleistung und die Faceliftmodelle sind besser als ihr Ruf.

Hin und wieder Macken ja, aber meistens nur "Kleinigkeiten", die man als Selbstschrauber und mit Hilfe des Omega-Forums (hier sind die Tips u.a. von Kurt-Berlin alle erste Sahne!!) kostengünstig erledigen kannst.

Vor allem: Man kommt immer wieder nach Hause und muss nicht auf den Abschleppdienst (wegen Elektronikprobleme, die den ganzen Wagen lahmlegen) warten 😉

Den Omega B hätte auch ich dir empfohlen... der V6 kann schonmal Probleme machen... der 2 Liter oder 2.2 Liter Benziner oder die Dieselmotoren sind dafür robust.
Ich würde aber zu einem der beiden Benziner raten... der Verbauch ist annehmbar im Angesicht dessen das der Wagen ansonsten sehr günstig zu Unterhalten ist.

Rundum-Sicht ist sehr gut - hatte selbst einen...
Hab damit auch mal eine 2 Meter Matratze inkl. Lattenrost von einem Kollegen transportiert - absolut keine Probleme.

Von einer befreundeten Familie (die auch den Omega B Caravan hat) weis ich das man auch gut darin Schlafen kann mit Matratze im Kofferraum... hatten sie bei einer sehr langen Fahrt auch gemacht.

Zu zweit! (genug Platz ist da ja...)

Ruhig ist der Innenraum auch, ist ja ein Wagen der oberen Mittelklasse...da kann man das auch erwarten. Lässt sich auch sehr komfortabel fahren...

Ich kann Dir auch den omega vorschlagen nach einiger so zur sagen premium marken BMW A6 und so weiter hab ich seit fast 2 jahre ein omi von ein privat mann gekauft ohne karantie und mit den ZR fälig das war auch das einziger was ich in diese 2 jahre gemacht habe!!! sonst nur Öl weil ich extreme kurzstrecke fahre (4x4 km am tag zur arbeit ) plus wochentlich einkaufen und ab und an 150km AB bekanten besuchen für 2000€ + ZR und toi toi toi nichts nichts nichts bereut!!!!!!!!
übrigens ist ein 2.5 V6 FL bj 2000 mit 120 tkm zur zeit!!!!
würde ich immer wieder empfelen

Wenn es nur für Reisen sein soll...

Piaggio Ape Classic.
Manko ist nur 56 km/h Höchstgeschwindigkeit, dafür hat man aber viel Show-Effekt.
Braucht 4,5 ltr/100km Diesel, Ladefläche ist etwa 1,40 x 2,00 Meter.
Muss man nur nen Aufbau drup bauen (Plane oder fester) und nen Schlafsofa druphiefen.
Aufbau und Interieur dürfen 800 kg Zuladung nicht übersteigen - ist aber denke nur schwerlich möglich.

Führerschein vor dem 19.01.2013 gemacht reicht Führerscheinklasse B, ab dem Datum gemacht ist A1 erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen