Reinigungsknete Desaster!

Hallo Community,
seit einer Woche lese ich hier im „Außen & Lackpflege Forum“ mehrere Stunden am Tag.

Ich fahre einen Honda Accord CU, EZ 2015.
Wollte den Lack mit der Knete reinigen und habe es gestern erstmal am Spiegel ausprobiert um zu sehen wie das überhaupt funktioniert.

Der Lack ist matt geworden und hat komische „Flecken“ bekommen. Schaut nicht mehr so tiefschwarz aus.

Heute nochmal mit Knete drüber, mal mit sehr wenig Drück dann abgewaschen, nichts gebracht.
Danach mit garkeinem Druck, sozusagen leicht gestreichelt, hat auch nichts gebracht.

Als Gleitmittel hatte ich gestern eine Sprühflasche mit 0,5 Liter Wasser und 3-4 Tropfen Spülmittel.
Heute habe ich es mit 0,5 Liter Wasser und einen Spritzer Autoshampoo.
Ich vermute, dass es mit Politur zu beheben ist.

Was habe ich da verzapft und woran liegt das?
Sicher kann mir hier ein Experte weiterhelfen!

Und noch eine Frage, zur welchen Kategorie gehört der Accord Lack? Weich, mittel oder hart?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass der schwarze Accord den schlimmsten Lack aller Zeiten hat.

Bilder sind stark vergrößert

Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

Nach dem Wegpolieren aller Kratzer, ging es am Sonntag früh mit dem nächsten Schritt weiter.
Habe das ganze Auto händisch mit der Ultimate Polish poliert. Das war sozusagen eine abschließende Lackreinigung.
Danach kam noch das flüssige NXT Tech Wax 2.0 drauf, das lässt sehr gut auftragen und auch abnehmen.
Nach 10 Stunden Sonntagsarbeit war das Auto fertig und ich auch.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (das soll was heißen). Hätte nie gedacht, dass ich so schlimme Kratzer wegpolieren kann.
Man/n kann (auch Frau kann 😁) vieles schaffen, wenn der Wille und die Ausdauer unendlich groß sind.
Es war nervenaufreibend, körperlich sehr-sehr anstrengend und ich war oft verzweifelt.
Aber es hat sich gelohnt!
Ich würde es trotzdem nochmal machen, denn das Ergebnis ist überwältigend!!!
So sauber, überaus glatt, so spiegelnd war der Lack nicht mal als das Auto neu war.

Und jetzt kommen ein paar Bilder vom Ergebnis.
(ist nicht einfach einen glänzenden Lack zu fotografieren) 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 28. September 2018 um 16:44:17 Uhr:


Lob kommt nach getaner Arbeit :-)
Aber Bilder nicht vergessen;-)

😛
bleib bitte da, jetzt kommt was schlimmes. Kurzen Moment noch.

Hallo Jungs, ich will euch nicht nerven aber es gibt Probleme.

Zitat von

@Zlatan75

Zitat:

Ist die Compound glasig/durchsichtig dann kannst du sie mittels Mikrofasertuch abnehmen (je länger du sie fährst, (schon der zweite Kreuzstrich ist ein Problem) solange der Ölfilm nicht abreißt, desto besser wird das Finish. 4 Kreuzstiche (schaffe ich nicht) sollten aber reichen), auch hier das Tuch ohne Druck (geht nur mit Reiben) über die Stelle bewegen.

Bitte hilft mir!

Habe mit der Motorhaube angefangen. Katastrophe!
Die Compound staubt, warum staubt sie?

Auf dem neuen Schwamm habe ich 6 erbsengroße Kleckse. Habe die Politur verteilt (ich halte mich an die 40x40cm).
Maschine nach 2 Kreuzstrichen gestoppt, noch 3 Kleckse Politur drauf (die Politur auf dem Lack natürlich nicht abgetragen) und weiter poliert (Geschwindigkeit 5,5)
Beim dritten Kreuzstrich hat schon das Stauben angefangen.
Polieren abgebrochen, Polierreste abgewischt, die Stelle mit IPA 1:2 abgewischt und das nächste 40x40 Feld angefangen.

Diesmal 4 Kleckse auf dem Schwamm (er war ja nicht mehr neu), Politur verteilt und
schon beim zweiten Kreuzstrich das Stauben angefangen.
Beim dritten Kreuzstrich wird es schlimmer und beim vierten sind schon Politur-Kügelchen rumgeflogen.

Nach jedem Feld muss ich die gesamte Motorhaube mit einem Tuch streicheln um sie Staub und Kügelchen frei zu machen.

Die Politur lässt sich nicht leicht abnehmen. Nur mit sehr großem Druck und viel reiben….
So kann man nicht polieren.
Was mache ich falsch?
Zu wenig Politur?

Ergebnis ist gut aber nicht berauschend, ich bin nicht zufrieden. 🙁
Jetzt geh ich sie nochmal polieren, diesmal mit mehr Politur. Schauen wir mal…

Forum

Wie verteilst du die Politur auf dem Lack?
Auf welcher Stufe fährst du die Maschine an, nach dem verteilen?

Es könnte sein das zu viel Druck ausgeübt wird somit hast du eine größere Wärmeentwicklung und die Politur trocknet zu schnell ein.
Versuch doch mal 1-2 Sprüher destilliertes Wasser auf das Pad bevor du auf den Lack gehst.
Die Menge an Politur würde ich nicht erhöhen, sie sollte normalerweise ausreichend sein.

Ähnliche Themen

Spiel etwas mit der Geschwindigkeit. Verteile die Politur auf Stufe 1, arbeite die Politur auf Stufe 4 durch. Nicht jeder Lack verhält sich gleich und man muss sein Vorgehen dann entsprechend anpassen.
Die Empfehlung von @kompensationschleife sind gut und solltest du beachten.

Aber wegen dem Staub würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen. Die Compound staubt schon mal. Die Stelle welche du polieren möchtest einfach wie du es machst, kurz mittels Mikrofasertuch vom Staub befreien.

Auf dem Bild ist die Politur noch nicht durchgearbeitet, deshalb lässt sie sich schwer entfernen.

Danke @kompensationschleife

Zur deine ersten Fragen, verteilen der Politur und Stufen:
Ich drücke den Schwamm mit der Politur mehrmals auf die Fläche die ich polieren will.
Schalte die Maschine auf Stufe 2 und mache einen Kreuzstrich um die Politur zu verteilen.
Dann schalte ich bei laufende und aufgesetzte Maschine auf Stufe 5-5,5 um zu polieren.
Hier fängt es schon am Ende des zweiten Kreuzstriches furchtbar zu stauben.
Nach 4 manchmal 5 Kreuzstriche habe ich aufgehört.

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 28. September 2018 um 18:03:02 Uhr:


Es könnte sein das zu viel Druck ausgeübt wird somit hast du eine größere Wärmeentwicklung und die Politur trocknet zu schnell ein.
Versuch doch mal 1-2 Sprüher destilliertes Wasser auf das Pad bevor du auf den Lack gehst.
Die Menge an Politur würde ich nicht erhöhen, sie sollte normalerweise ausreichend sein.

Ich halte und führe die Maschine ohne Druck.

Zum Befeuchten des Schwammes hat mir der @Zlatan75 vor einigen Tagen auch geraten.

Als meine ersten Versuche danebengingen, wechselte ich den Schwamm. Den zweiten Schwamm habe ich vor dem Benutzen mit destilliertem Wasser nebelfeucht gemacht. Aber nur vor dem ersten Benutzen.

Sollte ich das vor jedem Politurauftragen machen und nicht nur beim neuen/frischen Schwamm?

@Zlatan75
Dass die Compound so arg staubt wusste ich nicht. Ich dachte da läuft was ganz schief, war total verzweifelt und brach jedes Mal den Poliervorgang ab.
Nachdem ich gestern um 16:51 Uhr hier den Hilferuf gestartet habe, bin ich nochmal zum Auto und habe die Motorhaube ein zweites Mal poliert. (wenn man es polieren nennen kann)

Wenn ihr wüsstet wie sehr ich mit den Geschwindigkeiten und Politurmengen gespielt habe!

Zitat:

Auf dem Bild ist die Politur noch nicht durchgearbeitet, deshalb lässt sie sich schwer entfernen.

Zlatan da hast du höchstwahrscheinlich Recht. Ich hoffe, dass du Recht hast denn dann weiß ich was zu tun ist: mehr Kreuzstriche und nicht aufgeben.

Schaut bitte die Bilder an

Ich geh jetzt zum Auto, alles vorbereiten und weitermachen.

Bild #209328001
Bild #209328002
Bild #209328003

Wegen dem benetzen des Pads meinte ich vor dem ersten Einsatz, ich habe mich auch noch mal mit meinem Schwager unterhalten, über ihm bin ich zum Autopfleger geworden und noch verrückter als ich, der meinte das könnte zuviel Feuchtigkeit im Spiel sein.
Was mir aufgefallen ist das dein Pad eine einheitliche weiße Fläche von der Politur aufweist.
Bei mir sieht man immer nur Punktuell, was darauf hinweist entweder viel zu viel Politur oder zu feucht.
Mit dem aufbringen der Politur im Hinblick der Geschwindigkeit liege ich zu 100 % bei @Zlatan75

Hallo Corsi,

ich stimme @kompensationschleife zu. Es sieht für mich so aus, dass du zu viel Politur benutzt.

Keine Sorge, du kriegst das schon noch hin.
Lass uns noch mal von vorne beginnen.
Nimm dir ein frisches Pad, wenn du möchtest sprühe einen kleinen Spritzer destilliertes Wasser aufs Pad (nicht feucht machen).
4 Klekse aufs Pad, bleib bei keinem Druck ausüben. Verteile die Politur auf Stufe 1 oder 2.

Jetzt musst du für dich herausfinden, was auf deinem Lack am besten funktioniert. Fang mal langsam auf Stufe 3 oder 4 an und fahr mal 2, 3 Kreuzstiche. Schau dann ob du damit klar kommst und ob man einen weiteren Kreuzstich fahren kann.
Wie gesagt, jeder Lack ist anders und man muss sich dann etwas darauf einstellen. Und wenn es staubt, lass dich davon nicht verunsichern und kontrolliere deine Politurmenge. Solange du beim polieren einen Politurfilm siehst, ist erst mal alles in Ordnung.

Achte darauf, daß du die Politur durcharbeitest. Dann wird die Politurabnahme kein Problem sein.
Mit der richtigen Menge Politur sollte deine Fläche nach 3 - 4 Kreuzstichen durchgearbeitet sein.

Ich drück dir die Daumen.
Gruß
Zlatan

Und @Corsi_1990 wie ist es gelaufen?

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 30. September 2018 um 18:54:51 Uhr:


Und @Corsi_1990 wie ist es gelaufen?

@kompensationschleife
es ist nicht gelaufen, es läuft immer noch 😎

Guten Morgen und einen schönen, erholsamen Feiertag wünsche ich.

Ich bin noch nicht fertig mit dem Auto. Die ersten 2 Tage waren katastrophal, sozusagen Übungstage.
So lange habe ich gebraucht bis ich herausgefunden habe, wieviel Politur beim neuen Pad, wieviel danach, Geschwindigkeit, Anzahl der Kreuzstriche usw.

Zitat:

@Zlatan75
Der Gesamteindruck, wenn mal die großflächigen Stellen bearbeitet wurden, wird um Faktoren besser sein als jetzt.

Ja es ist viel besser gewesen als davor aber ich war nicht zufrieden. Deswegen habe ich am dritten Tag von vorne angefangen.

Zitat:

@Zlatan75
Auf dem Bild ist die Politur noch nicht durchgearbeitet, deshalb lässt sie sich schwer entfernen.

Da hast du wiedermal vollkommen Recht. Ich habe es geschafft, die durchgearbeitete Politur lässt sich mit einen leichten Wisch wegnehmen.

Dazu kam noch das Problem mit der Poliermaschine. Außer Dach und Kofferraumdeckel gibt es an diesem Auto keinen halben Quadratmeter Blech ohne Wölbung oder Vertiefung. 🙁
Das Problem, ständiges Verkanten und Korrigieren, alle ein paar cm das gleiche, einfach schrecklich. Ich war oft kurz vor dem aufgeben, habe mit dem Gedanken gespielt die Maschine zurückzuschicken weil sie nichts taugt. Ich gebe aber nicht so leicht auf.

Zitat:

@Zlatan75
Bei der Akribie (meinen größten Respekt dafür) mit welcher du deinen Wagen vorbereitet hast, wirst du beim polieren sicher mehr als 2 Tage beschäftigt sein.

Die 2 Tage reichen bei Weitem nicht aus. Ich poliere schon seit 2 Tage (die 2 Übungstage schon abgezogen) und bin noch nicht fertig. Brauche mindestens noch einen Tag und dann bin ich erst mit dem Compound fertig.😰


Die ersten Erfolge in Bilder

1-vor-dem-polieren
2-uebungstage
3-nach-den-uebungstagen
+3

Bin echt auf die Bilder gespannt 🙂, hat sich was beim meguiars verändert im Hinblick aufs Handling?

@Corsi_1990 :
Du willst es aber ganz genau wissen?

Ganz großen Respekt vor Deinem Willen und Deiner Hartnäckigkeit!

Und die ersten Bilder sehen mehr als vielversprechend aus.

Von mir gibt beide Daumen nach oben!

Super das du dich nicht entmutigen lassen hast, andere hätten wahrscheinlich schon längst aufgegeben!
Ich finde auch das Ergebnis spricht für sich, wenn ich die Bilder (1-3) mit einander vergleiche.
Einfach Top!!!!
Du hast deine Türgriffe abgeklebt da weiß ich jetzt nicht ob die lackiert oder unlackierte sind,
Ich vermute mal eher lackiert. Hier zumindest so mach ich es geh ich auch soweit wie möglich mit der
Maschine ran und den Rest wie zB die Mulden, Griff Innenseite usw werden mit guter alter Handarbeit beackert.

Also nochmal von mir großen Respekt für deine Ausdauer tolles Ergebnis!!!! 🙂

Aber jetzt nicht den Schutz vergessen!

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:27:42 Uhr:


Bin echt auf die Bilder gespannt 🙂, hat sich was beim meguiars verändert im Hinblick aufs Handling?

@kompensationschleife
Bilder werden kommen, wenn ich irgendwann fertig werde.
Hast du die Bilder von meinem letzten Beitrag gesehen? 1. Bild vor dem Polieren, 2. Bild nach dem Polieren.
Was sagst du dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen