Reinigungsknete Desaster!
Hallo Community,
seit einer Woche lese ich hier im „Außen & Lackpflege Forum“ mehrere Stunden am Tag.
Ich fahre einen Honda Accord CU, EZ 2015.
Wollte den Lack mit der Knete reinigen und habe es gestern erstmal am Spiegel ausprobiert um zu sehen wie das überhaupt funktioniert.
Der Lack ist matt geworden und hat komische „Flecken“ bekommen. Schaut nicht mehr so tiefschwarz aus.
Heute nochmal mit Knete drüber, mal mit sehr wenig Drück dann abgewaschen, nichts gebracht.
Danach mit garkeinem Druck, sozusagen leicht gestreichelt, hat auch nichts gebracht.
Als Gleitmittel hatte ich gestern eine Sprühflasche mit 0,5 Liter Wasser und 3-4 Tropfen Spülmittel.
Heute habe ich es mit 0,5 Liter Wasser und einen Spritzer Autoshampoo.
Ich vermute, dass es mit Politur zu beheben ist.
Was habe ich da verzapft und woran liegt das?
Sicher kann mir hier ein Experte weiterhelfen!
Und noch eine Frage, zur welchen Kategorie gehört der Accord Lack? Weich, mittel oder hart?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass der schwarze Accord den schlimmsten Lack aller Zeiten hat.
Bilder sind stark vergrößert
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wegpolieren aller Kratzer, ging es am Sonntag früh mit dem nächsten Schritt weiter.
Habe das ganze Auto händisch mit der Ultimate Polish poliert. Das war sozusagen eine abschließende Lackreinigung.
Danach kam noch das flüssige NXT Tech Wax 2.0 drauf, das lässt sehr gut auftragen und auch abnehmen.
Nach 10 Stunden Sonntagsarbeit war das Auto fertig und ich auch.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (das soll was heißen). Hätte nie gedacht, dass ich so schlimme Kratzer wegpolieren kann.
Man/n kann (auch Frau kann 😁) vieles schaffen, wenn der Wille und die Ausdauer unendlich groß sind.
Es war nervenaufreibend, körperlich sehr-sehr anstrengend und ich war oft verzweifelt.
Aber es hat sich gelohnt!
Ich würde es trotzdem nochmal machen, denn das Ergebnis ist überwältigend!!!
So sauber, überaus glatt, so spiegelnd war der Lack nicht mal als das Auto neu war.
Und jetzt kommen ein paar Bilder vom Ergebnis.
(ist nicht einfach einen glänzenden Lack zu fotografieren) 😁
122 Antworten
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 7. September 2018 um 11:08:27 Uhr:
Hallo Junges,
habe gestern das Auto gewaschen und Bilder gemacht. Leiter schien die Sonne nicht, so habe ich teilweise die Stirnlampe als Beleuchtung genommen. Ich hoffe ihr könnt den Zustand des Lackes erkennen.
Übrigens jetzt ist herausgenommen wer diesen Schaden angerichtet hat. Gestern Abend zeigte ich meinem Sohn die Bilder. Er hat gebeichtet, dass er im Juni (als ich ihn bat mein Auto zu waschen) er die Bürste dazu benutzt hat. 😰
Ihr könnt euch vorstellen was es gestern für Diskussionen gegeben hat.Jetzt kommen die Bilder und anschließend meine Materialliste zum Lackaufbereiten.
Wenn die Bilder nicht gut genug sind, dann warten wir bis wieder die Sonne scheinen wird damit ich neue machen kann.
Bei den Bildern bleibt mir die Spucke weg, ich hab nur die ersten 2 gesehen (ist quasi eine Schutzfunktion um mein Herz nicht zu belasten,hab schnappatmung 🙁 ) bevor da etwas am Lack passiert, sollte man sich ernsthaft dedanken über die Waschgewohnheiten machen.
Jede Waschstraßen Wäsche wäre die bessere Wahl gewesen,ich hoffe mal das sich der TE hier weit genug hat einlesen können um den Lack wieder auf Vordermann zu bringen,Übels sehr übel 🙁.
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 28. September 2018 um 16:51:48 Uhr:
Hallo Jungs, ich will euch nicht nerven aber es gibt Probleme.Zitat von @Zlatan75
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 28. September 2018 um 16:51:48 Uhr:
Zitat:
Ist die Compound glasig/durchsichtig dann kannst du sie mittels Mikrofasertuch abnehmen (je länger du sie fährst, (schon der zweite Kreuzstrich ist ein Problem) solange der Ölfilm nicht abreißt, desto besser wird das Finish. 4 Kreuzstiche (schaffe ich nicht) sollten aber reichen), auch hier das Tuch ohne Druck (geht nur mit Reiben) über die Stelle bewegen.
Bitte hilft mir!Habe mit der Motorhaube angefangen. Katastrophe!
Die Compound staubt, warum staubt sie?Auf dem neuen Schwamm habe ich 6 erbsengroße Kleckse. Habe die Politur verteilt (ich halte mich an die 40x40cm).
Maschine nach 2 Kreuzstrichen gestoppt, noch 3 Kleckse Politur drauf (die Politur auf dem Lack natürlich nicht abgetragen) und weiter poliert (Geschwindigkeit 5,5)
Beim dritten Kreuzstrich hat schon das Stauben angefangen.
Polieren abgebrochen, Polierreste abgewischt, die Stelle mit IPA 1:2 abgewischt und das nächste 40x40 Feld angefangen.Diesmal 4 Kleckse auf dem Schwamm (er war ja nicht mehr neu), Politur verteilt und
schon beim zweiten Kreuzstrich das Stauben angefangen.
Beim dritten Kreuzstrich wird es schlimmer und beim vierten sind schon Politur-Kügelchen rumgeflogen.Nach jedem Feld muss ich die gesamte Motorhaube mit einem Tuch streicheln um sie Staub und Kügelchen frei zu machen.
Die Politur lässt sich nicht leicht abnehmen. Nur mit sehr großem Druck und viel reiben….
So kann man nicht polieren.
Was mache ich falsch?
Zu wenig Politur?Ergebnis ist gut aber nicht berauschend, ich bin nicht zufrieden. 🙁
Jetzt geh ich sie nochmal polieren, diesmal mit mehr Politur. Schauen wir mal…
Die Fahrzeuglacke sprechen mit mir (erzählen mir 😉 ) ,es ist hier aber eine Mutmaßung, das Polierpad ist zu,hat den Biss verloren, in welchen Abständen werden / wurden die Pad's getauscht ?