Reinigungsfragen :-/

BMW Motorrad

Hallo zusammen :-D
Motorrad daheim reinigen ist ja wegen des Öls und der damit verbundenen Umweltverschmutzung ohne Ölabscheider nicht erlaubt. Verstehe ich .

Wie siehts aber mit den Kardan-Motorrädern aus, die ja im Grund kein Öl auf der Außenfläche haben ;-)

Desweiteren frage ich mich, womit ich meine BMW am besten sauber bekomme...Macht es Sinn einfach zu den original BMW-Pflegeprodukten zu greifen, oder habt ihr Empfehlungen ?

Also der Vorbesitzer meiner Maschine scheint da etwas sorglos gewesen zu sein, denn manche Schwarz-Matten kunststoffteile haben einen leichten grauen Stich bekommen :-/

18 Antworten

Hi, ich nehme schon seit Jahren S100 Total Reiniger von Dr. Wack . Ist teuer das Zeug, wird bei mir bei leichten Verschmutzungen etwas mit Wasser verdünnt, hat man dann mehr von und reinigt genauso. Vor allem das Alu wird geschützt. Für Kunststoff nehme ich das Kunststoffpflege von Sonax, dann haste keine grauen Stellen mehr bei regelmässiger Anwendung. Die Sonne bleicht den Kunststoff aus....

Wenn du Geld verbrennen möchtest, nimm die "original BMW" Produkte, für das Logo auf den Produkten zahlst du dann gerne auch ein Vielfaches.
Kunststoffreiniger und Pflege, sowie die üblichen Reinigungsmittel von Tante Luise & Co und gut ist 🙂

Ich verwende seit 1982 Reinilon JaTop 38. Ist ein fettlösender Reiniger, der auf Metalloberflächen mit einer Bürste eingerieben wird. Greift unbehandeltes Alu nicht an und bleicht keine Lacke aus.

Das ist kein selbstwirkendes Zaubermittel sondern ein guter Reiniger ohne Nebenwirkungen.

https://www.hygiene-shop.com/.../...on-ja-top-38-johnson-diversey.html

Nach der Tour ein nasses T-Shirt auf das Windschild vorne um die Insekten einweichen zu lassen.
Für die lackierte Verkleidung nehme ich dann einen Insektenschwamm von Sonax. Anschließend mit Mirkofasertüchern die Scheibe und die Verkleidung vorne trocknen. Mit einem nassen Waschhandschuh wische ich dann auch immer direkt über die vordere Felge um den Bremsstaub zu entfernen.
Bei der größeren Wäsche verwende ich meistens Dr. Wack Speed Shampoo und einen Gartenschlauch. Regelmäßig direkt reinigen, dann sieht sie auch immer gut aus.

Besitze kein Kettenfahrzeug, das es trotzdem nicht erlaubt ist, ist mir bewusst. Das Auto wasche ich allerdings nicht zuhause, sondern besuche dafür eine SB-Waschbox.

Auto und Motorrad waschen zu Hause ist in Teilen Deutschlands erlaubt.

Bei uns darf man beispielsweise das Auto ohne Tenside waschen. Also nur mit Wasser. Obgleich es da keinen schlüssigen Grund gibt, warum nicht mit Spüli. Ist ja nix anderes wie am Waschbecken daheim, geht ins gleiche Rohr!

Das geht, weil wir Mischkanäle als Abwasser haben .

Ist in Teilen Berlins auch noch so.

Dr Wack ist auch unverhältnismäßig teuer. Procyle Reiniger als Gel oder nicht Gel funktioniert sehr gut.
Die Felgen sprühe ich mit Dr Wack( da ist er doch wieder) Felgenspray ein. Auch beim Auto. Bremsstaub geht dann einfach mit dem Schlauch runter. Hält immer eine Saison.
Eingetrocknete Wasserspuren Motor ganz brutal mit Kalkentferner für Waschbecken usw.
Die dicke Lackierung der Motoren verträgt das.
Lackierte Teile bekommen 1x jährlich eine Abreibung mit Hartwachs

Um schwarzen Plastik aufzufrischen kann ich nur dieses Produkt (klick) bestens empfehlen (nein, bin kein Händler, ist nicht meine Anzeige). Ich hab mit dem Zeugs da schon sagenhafte Ergebnisse erzielt.

danke euch vielmals :-D wie zu erwarten war, frage 5 leute, bekomme 6 antworten ^^
das mit dem Schwarz werde ich dann auf jeden fall mal probieren... udn sonst... mich rantasten. was soll ich anderes machen .
Aber ich muss zu so ner waschstraße fahren, da ich in der Mietwohnung mein Motorrad nicht in den Garten bringen kann... naja können schon, aber zurück wird das nichts XD

Man kann ja auch zur nächsten Tankstelle mit Dampfstrahler fahren, da gibt es einen Ölabscheider.

Seit wann kommt da Dampf raus? 😛

Ich fahr immer in die Waschbox. Kostet 2 Euro, wird sauber, Ölabscheider vorhanden und kaputt geht auch nix, wenn man nicht gerade mit der Sprühlanze voll auf empfindliche Teile drauf hält.
Danach abledern und eine Fahrt über die Schnellstraße, dann ist die Kiste trocken.

Die schwarzen Teile (Gummis, Tupperware) bekommt man mit Plastik-Makeup wieder gut hin. Armor All ist gut.

Die Felgen kann man nach dem Waschen mit Autowachs (Wachs, nicht Politur) behandeln. Dann geht der Bremsstaub leichter ab. Funktioniert auch beim Kardantunnel und selbstverständlich auch bei der Verkleidung, Tank.

Obacht mit Reifenglanz! Manche stehen da ja drauf, kann ich aber nur abraten. Da kann man leicht auf die Fresse fliegen.

Um meinen schwarzen Motor wieder schön zu bekommen, habe ich immer sparsam WD40 verwendet.
Sieht gut aus, hält aber nicht lange und zieht Staub an. Vielleicht hat da jemand von euch einen Tipp für mich.

Grüße
JB

Hochdruckreiniger, dazu eine spezielle Aufsatzdüse (macht aus dem Reinigungsmittel Schaum) - das ganze Teil eingeschäumt, einwirken lassen und dann mit der Waschbürste reinigen. Mit Ab"ledern (Frotteehandtuch) dauert das ganze keine 30 min.

Reiniger nehme ich die o.g. genannten, gekauft in 5 l Kanister ist der Preis pro Anwendung erträglich.

kleiner Tipp:
NICHT vor dem Einwintern waschen (ohne sie nochmal Trocken zu fahreN!)
das ist ein Klassiker für Probleme im Frühjahr!

Ich fahr auch in die Waschbox,mit Schaum eingesprüht,einwirken lassen,aus einiger Entfernung mit dem Sprühstrahl abspülen,schön trockenfahren und fertig...der Hof bleibt sauber und man muss keine speziellen Reiniger kaufen...

Deine Antwort