1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Reinigungserfahrung

Reinigungserfahrung

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Z-Freunde.
Ich weiß das hier im Forum viel über Reinigen und Versiegeln von Lack, Felgen usw.die Rede war. Aber ich habe mir gedacht das wir hier mal auf einen Punkt alles Zusammenfassen und jeder seine Erfahrungen mit den Produkten und die Anwendung Preisgibt, und wir somit alles Zusammen auf eine Seite haben, mit Weblinks etc. Denn es kommen immer mehr Produkte dazu, und was taugen sie überhaupt?
Was meint Ihr ??
Gefragt ist:

1.Produktname.
2.Preis.
3.Bezugsquelle.
4.Anwendung/Bearbeitung.
5.Ob für Lack, Scheiben und Felgen geeignet.
6. Zu empfehlen oder nicht.
7. Tips und Tricks zum reinigen.

Von interesse wäre auch Erfahrungsberichte über Lackschutzfolie, z.B. von 3M.

Also nicht sauer sein wenn dies alles irgendwo schon durchgekaut wurde, ok.

So, ich empfehle das Auto Wachsfrei zu reinigen, eine Wachsfreie Politur verwenden und dann mit
Polytec (Hi Verena) zu versiegeln.
Jetz seid Ihr gefragt.

31 Antworten

Hi, Peter -

solltest Du woanders nicht fündig werden oder aber keine Kaufgemeinschaft zusammen kommen, bringe ich Dir eine Pulle mit. Ich hatte damals gleich 4 bestellt und kann Dir eine abtreten. 😁

Liebe Grüße, Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


solltest Du woanders nicht fündig werden oder aber keine Kaufgemeinschaft zusammen kommen, bringe ich Dir eine Pulle mit. Ich hatte damals gleich 4 bestellt und kann Dir eine abtreten. 😁

Au fein, das Angebot nehme ich gerne an, allerdings schau' ich mich vielleicht morgen mal bei ATU um, danach sag' ich Dir nochmal bescheid. 😉

Hi.
Also wir ham hier ein ATU-Laden, und die können mir Polytec nicht verkaufen oder mitteilen in welchem Laden ich es kriegen könnte. Bei D&W gibt's auch nicht, und ich habe dutzende Internetseiten aufgesucht (mit und ohne Suchmaschine) keiner konnte es mir verkaufen. Habe dann telefonisch mit dem Chef der Herstellerfirma gesprochen, der mir mitteilte seine Firma verkauft es nur direkt an Firmen, die es wiederum Lackierebetriebe und Aufbereitungsfirmen etc. weiter verkaufen. Also eine direkt Lieferung an Privatpersonen (Endverbraucher) ist nicht möglich, schon allein wegen der Größe der Gebinde. Er empfahl mir, wie auch hier schon angedeutet, eine Sammelbestellung bei ihm aufzugeben. Das wurde bereits in einem anderen Forum durchgeführt, aber die Person die das gemacht hat, macht es nicht mehr.Das Produkt muss in kleinere Flaschen abgefüllt, verpackt und versendet werden. Bei soviel aufwand kann ich verstehen das es eine Person zuviel wird.
Man müßte eine Firma finden die es bestellen, abfüllen und an uns verkaufen würde.

Sieht gut abgefüllt aus:

Ab 4 Flaschen kostet es keinen Versand... 😉

http://www.lackprofi.com/shop/assets/big/pt.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Z4-Peter66


Sieht gut abgefüllt aus:

Ab 4 Flaschen kostet es keinen Versand... 😉

http://www.lackprofi.com/shop/assets/big/pt.jpg

Ja. Ich habe es auch schon Zuhause, hab's bei Lackprofi bestellt (Schweineteuer 15€ + Porto) Portofrei ab einen Bestellwert von 50 €. Aber wenn ich sonst nicht drankomme, muß ich in den saueren Apfel beissen.

Hallo,

nutze schon seit einigen Jahren, dank guter Kontakte nach Amerika, die Produkte der eher aus der Oldtimerszene bekannten Firma Meguiars.

www.meguiars.com bzw. http://www.meguiars-deutschland.de

Shampoo und Wachsversiegelung aus der "Gold Class", Lederpflege, Metallpolitur für Chrom bzw. Felgen, Polsterreiniger, Fliegen- & Teerentferner, Gummi- und Kunststoffpflege, etc.

Die Sachen gibt es auch zu deftigen Preisen bei petzolds.

Lohnt sich also bei größeren Bestellungen direkt in Amerika zu bestellen. Da gibts die Produkte nämlich nicht nur in 250ml Größen, sondern in Gallonen! ;-) und das zum günstigeren Tarif als hier in Deutschland.

Im übrigen lassen sich alle Mittel wirklich gut verarbeiten.

Schönen Gruß

Carsten

Bin mit den Pflegeprodukten Top Zufrieden

Hi, Carsten –

ich selbst kaufe auch gern in den Staaten ein, besonders Hardware lohnt sich dort, nicht zuletzt gerade wegen des starken Euros.
Allerdings sichern die Amis sich seit einiger Zeit mit deftigen Versandkosten ab, und es kommen ja auch noch die Einfuhrsteuer bzw. der Zoll hinzu.

Hast Du das Erfahrungen, wie hoch sich die Kosten belaufen?
Wäre bei einer größeren Bestellung sicher eine Überlegung wert ...

Es grüßt Dich die Verena

Versandkosten waren bei 8,5 Kilogramm zuletzt (Januar 2004) bei 20 Dollar via UPS-Ground. Warum "Ground" weiss ich nicht... iss ja immer noch ein wenig Wasser dazwischen. Kam per Luftfracht...

Zitat:

Original geschrieben von Z4-Peter66


Au fein, das Angebot nehme ich gerne an, allerdings schau' ich mich vielleicht morgen mal bei ATU um, danach sag' ich Dir nochmal bescheid. 😉

Also bei ATU gibts nix, deshalb komme ich am Samstag auf Dein Angebot zurück und kauf' Dir ein Fläschle ab 😉 Danke! 🙂

kennt jemand ne gute lederpflege??

gruß
sabine*

@Yvresse

Sag mal liest Du hier nur sporadisch (nicht bös gemeint)? Hatten wir schon x mal!

Guckst Du hier: www.lederzentrum.de

Grüssle

Peter

@ Peter: is jeritzt, Meesta, de facto schon inne Tasche 😉

@ Bine: hier gab´s tatsächlich schon jede Menge Tipps, aber die verschwinden schnell von der Ersteite und oft bin auch ich zu faul, bei der ausgesetzten Suchfunktion alle Seiten abzusuchen.

Ich selber habe mir die Lederpflege von BMW gekauft, die ist wirklich gut. Allerdings hat mir Zettomat mal ein paar Bilder vom Vorher-Danach-Effekt geschickt - die haben mich auch irre überzeugt und sind auf jeden Fall zu empfehlen.

Bussi, Verena

Hallo Liebe Z Freunde.
Fassen wir zusammen:

Lackreiniger:
1Z Metallic-Politur Mild (rote Kanne).
3M Hochglanzpolitur (Handpolitur) Nr. 05990 Schwarze Flasche.
Spüli in Wasser.

Lackversiegelung:
Polimerversiegelung Polytec 15.-€
www.lackprofi.com

Leder:
Lederreiniger 30ml 4€ / 150ml 12,75 €,
Lederpflege & Lederimpränierungsmittel bei:
www.lederzentrum.de

Verdeck:
RagTop Cleaner 12,95€.
RagTop Protectant 22,95€.
BMW Reinigungs & Impregniermittel.

Felgen:
Kerona Felgenrein 30.-€
www.mercare-online.de

Pflegetuch:
Microfasertuch 7,40€
Microfaser-Ledertuch 11,90€
www.lackprofi.com

Und ein Besuch wert ist die Seite:

www.carpflege.de

So, ich hoffe ich habe alles, wenn nicht: Melden.

1x zuviel geklickt !!
(Wie kann man einen Beitrag löschen ??? )

Hi.
In einigen Foren schwört man auf "Liquid Glass" zur Lackkonservierung. Hat es jemand von Euch mal probiert und ist danach auf das Polytec-Spray umgestiegen?
Wie oft muss ich Polytec anweden? Wie haltbar ist es?

Dank und Gruß
Heiko

Deine Antwort