Reinigung Motorrad

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen wie ihr euer Mopped reinigt. Ich hab meins (FZ6 Fazer) jetzt seit knapp zwei Wochen und am Sonntag eine Regenfahrt hinter mir. Dementsprechend schlimm sieht das Mopped aus.

Geht ihr in die Waschbox säubert es mit dem Hochdruckstrahler (und geht danach mit Kettenpfleger über die Kette? Oder putzt ihr komplett von Hand?

Ich habe irgendwie Bedenken/Angst, dass bei einer Reinigung in der Waschbox irgendwo Wasser hinkommt, wo keins hinkommen soll - ist das berechtigt?

Beste Antwort im Thema

Waschboxen sind gefährlich..

Goldwing nach Waschbox

67 weitere Antworten
67 Antworten

Einsprühen mit verdünntem Allroundreiniger für den Haushalt, danach mit purem Wasser und Mikrofasertuch waschen. Dauert etwa 10 Minuten und wird auch nur hier und da gemacht. Wenns extrem mit Blütenstaub versaut ist, nach schlimmer Regenfahrt oder man vor lauter Flugviechern nix mehr vom Moped sieht.

Ich häng mich mal hier rein, vielleicht haben die Profis hier ja den einen oder anderen Tipp:

Wie bekommt man den Motorblock wieder sauber, nachdem da jahrelang typischer Straßenschmutz fest gebacken ist? 😁
Also statt "schön silber" sieht der jetzt (vorallem auf der Vorderseite) schwarz-grau-dreckig aus. 😉

Felgenreiniger aus'm Pumpzerstäuble und Hochdruckreiniger..

lol Felgenreiniger...............dir ist aber schon bewußt das es da auch welche gibt die extrem säurehaltig sind?? Das kann sehr schnell nach hinten losgehen.

So würd ich es machen
http://www.autopflegeforum.eu/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


lol Felgenreiniger...............dir ist aber schon bewußt das es da auch welche gibt die extrem säurehaltig sind?? Das kann sehr schnell nach hinten losgehen.

So würd ich es machen
http://www.autopflegeforum.eu/.../

Die schreiben da von All Purpose Cleaner..

Soso... Universalreiniger..

Hab ich hier gefunden..
http://housekeeping.about.com/od/productreviews/tp/topallpurpose.htm

Allzweckreiniger richtig, z.B. Koch Chemie

http://www.koch-chemie.de/kcuProduktinfo/Green_Star.pdf

Je nach Verschmutzunggrad mit VE Wasser verdünnen...........bei starken Verschmutzungen ist 1:4 üblich. Einsprühen mit nem Pinsel etwas aufschäumen und einwirken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Hm, dein Plan ist gut aber wennst schon so penibel vorgehst, warum zerstörst du deine Arbeit dann mit einem Leder?? Getrocknet wird ebenfalls mit nem Microfasertuch und ned mit nem Leder.

Zum Waschen dann bitte ein langfloriges dichtes Microfaser nehmen oder einfach den günstigen Lupus Microfaser Waschhandschuh.

Na mein Auto trocknete ich sonst immer

Mit nem microfaser Tuch.

Zum waschen habe ich einen handschu gehabt mit

Langem flor. Für Fenster nahm ich zum trocknen

Zeitungspapier.

Für Motorrad nen Leder dachte ich, könne man mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ich häng mich mal hier rein, vielleicht haben die Profis hier ja den einen oder anderen Tipp:

Wie bekommt man den Motorblock wieder sauber, nachdem da jahrelang typischer Straßenschmutz fest gebacken ist? 😁
Also statt "schön silber" sieht der jetzt (vorallem auf der Vorderseite) schwarz-grau-dreckig aus. 😉

Schön konventionell sauber machen.

Motorklarlack

drüber. Sieht aus wie neu.

Ist etwas to aber habe iwann mal meinen Waschhandschuh
Gesucht. Er war nicht auffindbar.
Ich habe dann mal Frauchen gefragt wo der putzhandschuh ist.
Dann sagt sie mir doch tatsächlich:
Na, in der Waschmaschine .

Den konnte ich zunächst nicht aus der Maschine rausholen,
Denn sie war an und lief.
Ich den aus der Waschmaschine geholt als sie fertig war.

Das Resultat seht ihr im anhan auf dem Foto.

Image

Was habt ihr für ne Waschmaschine??

Meine kompletten Waschutensilien landen nach gebraucht in der Waschmaschine. Also Microfasertücher und Waschhandschuhe, wichtig ist nur das kein anderes normales Stoffzeugs mit in der Maschine ist, weil die Tücher sonst die ganzen Fussel mit aufnehmen. Auch darf kein Weichspüler verwendet, am besten extra Waschmittel für Microfaser, man merkt deutlich das die Saugwirkung der Fasern dadurch zu nimmt.

Ich hau auch meine ganzen Polierschwämme und auch die Polierscheiben vom Exzenter mit in die Maschine, die allerdings in so nem Feinwäschebeutel.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Wie bekommt man den Motorblock wieder sauber, nachdem da jahrelang typischer Straßenschmutz fest gebacken ist? 😁

Diesel oder (noch aggressiver) Biodiesel.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Was habt ihr für ne Waschmaschine??

Meine kompletten Waschutensilien landen nach gebraucht in der Waschmaschine. Also Microfasertücher und Waschhandschuhe, wichtig ist nur das kein anderes normales Stoffzeugs mit in der Maschine ist, weil die Tücher sonst die ganzen Fussel mit aufnehmen. Auch darf kein Weichspüler verwendet, am besten extra Waschmittel für Microfaser, man merkt deutlich das die Saugwirkung der Fasern dadurch zu nimmt.

Ich hau auch meine ganzen Polierschwämme und auch die Polierscheiben vom Exzenter mit in die Maschine, die allerdings in so nem Feinwäschebeutel.

Ja das war wohl sehr gutmütig gemeint von dem Frauchen.

Sie hat es

A. Mit anderen Tüchern

Und

B. Zu heiß gewaschen

Dadurch kam es zur Schrumpfung des Waschhandschuh.
Es müsste dann ein neuer her, der seither von ihr nicht mehr gewaschen werden darf 🙂

Ich wusste auch nicht ob ich heulen oder lachen sollte. Oder beides weil unfassbar 🙂

Was hält man eigentlich von diesen Falteimer?

Gut, nicht gut? Sind die zu gebrauchen oder besser lassen
Und wie langlebig sind die?
Hat da wer Erfahrung?

Mache mich grade mal auf dem weg zu den beiden großen.

ich benutz immer einen faltschwamm , ohne scheiss , echt super 😁

Du keine Ahnung, hab drüber auch noch nie nachgedacht, weil ich mir keinen Vorteil bei denen raussehe.

Da passt zu wenig Wasser rein und auch kein Gridguard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen