Reinigung Klimaanlage

Audi A4 B7/8E

Hallo,
in meinem B6 Cabrio muffelt die Klima ziemlich unangenehm. Wahrscheinlich lange Zeit nicht benutzt worden!? Wie bekomme ich den Mief wieder aus der Anlage? Gebt es spezielle Desinfektionsmittel oder nimmt man einfach ne Dose Sagrotan?

Gruß Stevo

15 Antworten

Bitte Kühlmittel(für den Motor->G12) nicht mit Kältemittel(für die Klimaanlage) verwechseln. Das Kältemittel ist gasförmig und gibt es nicht zum nachfüllen. 😉
Die Befüllung/Entleerung einer Klimaanlage kann nur durch ein "Gerät" passieren- man kann auch so nicht den Kältemittelstand prüfen- es gibt weder einen Voratsbehälter mit Sichtstand oder was zum nachfüllen.
Loctite-in den Innenraum sprühen und gut ist? Also sowas lachhaftes habe ich noch nie gehört! Wenn man den Verdampfer reinigen und desinfizieren will, dann sollte das tatsächlich mittels Ultraschall geschehen. Und zwar nach ausbauen des Pollenfilters und direkt dort wird das Mittel zum Verdampfer als Erzeuger der Gerüche geleitet. Bitte nicht auf Schaum o.ä. zurückgreifen! Das verklebt nur alle Kanäle und bringt rein garnix.
Die Anlage reinweg evakuieren und neu befüllen- das sollte man erst dann tun, wenn 4 Jahre ins Land gegangen sind- oder eben schon so um die 90-100000km. Dann lohnt es sich auf jeden Fall. Bei reger Nutzung ist es vertretbar. Übrigens kostet das neu befüllen der Anlage ca. 30€ bei Audi- es gibt eine feste Vorgabe,weil die Befüllung maschinell gemacht wird. Dazu kommt natürlich evt. fehlendes Kältemittel und empfehlenswerterweise auch ein Lecksuchmittel, um evt. Undichtheiten später aufspüren zu können. Weil-rein von der Sichtprüfung kann man kein Leck erkennen. Das abgesaugte Kältemittel wird gewogen und erst dann weiss man, wieviel in der Anlage war und wieviel hineingehört. Natürlich sollte der ausführende Betrieb auch wissen, wieviel in der Anlage sein muss...😉
Solange die Anlage sicher funktioniert, würde ich garnix dran machen. Allerdings- man gewöhnt sich auch schnell an eine schlechter werdende Kühlung. Aber keine Panik-die Anlage schaltet automatisch ab, wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist. Aus Selbstschutz.
Erfahrungsgemäß laufen die Anlagen, welche immer im auto- Modus laufen, länger und sicherer. Wer also ständig mit betätigter ECO Taste fährt und nur bei Hitze die Anlage zuschaltet, brauch sich nicht wundern, wenn dann auf einmal Gerüche auftreten oder eben die Kühlung ausbleibt.

Tschau

Tschau

Deine Antwort
Ähnliche Themen