Reinigen der Sitze

VW Golf 4 (1J)

hallo,
ich habe mir einen gebrauchten golf 4 gekauft und leider sind die sitze verschmutzt und sehen unschön aus. da sitzbezüge meist nich so gut aussehen wie die original sitze, wollte ich mich bei euch erkundigen, ob jmd. erfahrungen mit dem reinigen der sitze gemacht hat. womit mache ich das am besten?
danke schonmal im vorraus.

mfg
biz-kid

30 Antworten

Habe auch lange rumgedruckst, was die beste Methode ist. Bin zu dem schluß gekommen: Entweder Autoaufbereiter oder aber Vanish Oxident oder wie sich das zeug nennt. Ist in so ner pinken Flasche und gibt's bei Schlecker. Das Zeug hat bei mir sehr gut geholfen und war auch nicht sooo teuer. Wichtig ist aber, dass man, wie schon erwähnt, die Stellen ganzflächig behandelt.

Dieses ganze Autopolster-zeugs kannste in die tonne kloppen. Egal ob Sonay oder sonst was.

Wie isn das mit den Veloursitzen ??? Kann man da das gleiche wie bei den Stoffbezügen machen !?

Hi BlackHawk...

hab auch Velour und werde mir jetzt bei der nächsten Schönwetterphase aus dem Baumarkt (Bauhaus) einen Nassdampfreiniger ausleihen. Der kostet nur 15 € pro Tag (20 fürs Wochenende!) und soll super sein. Der Aufbereiter, zu dem ich fahren wollte, hat exakt das gleiche Modell da stehen und die Ergebnisse sind bombastisch, vor allem bei hellen Veloursitzen.
Man darf halt nur nicht vergessen, sie danach wieder zu versiegeln.

Der Vorteil bei dem Ding ist:

Mit dem Wasserdampf wird ein Polsterreiniger tief in die Sitze gebracht und dann mit der nebenliegende Düse sofort wieder stark ausgesaugt. Der Wagen muß danach nur ne halbe Stunde auslüften, damit die Feuchte komplett weg ist.

Mein Onkel (KFZ-Sachverständiger), schwört beim säubern von Leder- oder Stoffsitzen, sowie Fußmatten auf Bremsenreiniger.

Man braucht zwar einiges davon, aber es soll wunder wirken. Habe es selbst noch nie probiert.

MFG Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Mein Onkel (KFZ-Sachverständiger), schwört beim säubern von Leder- oder Stoffsitzen, sowie Fußmatten auf Bremsenreiniger.

Man braucht zwar einiges davon, aber es soll wunder wirken. Habe es selbst noch nie probiert.

MFG Markus

du weist schon das bremsenreiniger entfettet? sprüh das zeugs mal auf die hand, danach ist die total trocken!!!

das würde ich NIEMALS auf leder sprühen... das kannste danach wegwerfen!

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05


du weist schon das bremsenreiniger entfettet? sprüh das zeugs mal auf die hand, danach ist die total trocken!!!

das würde ich NIEMALS auf leder sprühen... das kannste danach wegwerfen!

Also sein Leder (MB C320) sieht noch sehr gut aus, kann dir ein Foto schicken.

Er benutzt das Zeugs alle 2-3 Monate.

MFG Markus

Zitat:

Mit dem Wasserdampf wird ein Polsterreiniger tief in die Sitze gebracht und dann mit der nebenliegende Düse sofort wieder stark ausgesaugt. Der Wagen muß danach nur ne halbe Stunde auslüften, damit die Feuchte komplett weg ist.

naja... das mit der halben Stunde stimmt nicht so ganz... das ganze braucht schon etwas länger. Funktioniert aber wirklich super. Ich glaub die meisten Aufbereiter benutzen diese Geräte. (meiner auch)

danke für eure tips. ich habe es jetzt mal mit einem simplen dampfreiniger von meinem vater versucht. habe die rückbank ausgebaut und mal mein glück mit dem teil probiert. ergebnis ist bis jetzt echt sehenwert. die sitzte sehen aus wie neu! 🙂 werd mich jetzt mal an die vordersitze machen und hoffe das das ergebnis dort genauso gut aussieht.

habe aber nochmal eine frage: wenn ich mit der reinigung fertig bin, sollte ich dann die sitzte impregnieren? denke schon oder?

Ja, sollte man unbedingt imprägnieren. Dann hast du mehr davon.

wenn du deine Sitze ausbaust und Airbag-Stecker rausziehst
schalte NICHT die Zündung ein um Radio zu hören zum Beispiel sonst meldet sich der Fehlerspeicher.

hab auch das problem mit den "schönen" wasserflecken auf meinen sitzen! hab auch schon sämtliche mittel, wie polterschaum und so n kram benutzt un des kann man echt vergessen!
heißt für mich : ab zum aufbereiter! hab n ganz guten in meiner nähe gefunden!
hat in der hinsicht schon jemand erfahrungen gemacht?

Zitat:

hab auch das problem mit den "schönen" wasserflecken auf meinen sitzen! hab auch schon sämtliche mittel, wie polterschaum und so n kram benutzt un des kann man echt vergessen! heißt für mich : ab zum aufbereiter! hab n ganz guten in meiner nähe gefunden! hat in der hinsicht schon jemand erfahrungen gemacht?

ja wie gesagt.. sowas hatte ich auch... hab ihn zum Aufbereiter gebracht und dann hat der Sitz wie neu ausgesehen!

PS: der Aufbereiter hat ihn auch mit einem herkömmlichen Dampfreiniger sauber gemacht. Du musst halt wissen, dass die Sitze mind. 1 Tag lang feucht sind. Also immer schön mit Tüte unterm Wertesten fahren, sonscht bekommst du nen nassen Arsch!

Zitat:

Original geschrieben von VW-KAWA


wenn du deine Sitze ausbaust und Airbag-Stecker rausziehst
schalte NICHT die Zündung ein um Radio zu hören zum Beispiel sonst meldet sich der Fehlerspeicher.

danke für den tip. muss ich beim reinigen mit dem dampfreiniger auf etwas achten, oder kann ich unbesorgt die sitzte damit reinigen? kann etwas mit dem airgab passieren?

@MasterzF:

danke für den tip! werde es auf jeden fall mal ausprobieren!

hallo

also habe es heute mal mit den bremsemreiniger versucht wie hier beschrieben wurde und muß sagen echt top funktioniert natür lich nur bei flecken !!!
super tip

daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen