ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Reinfall mit Import eines 31er Roadsters

Reinfall mit Import eines 31er Roadsters

Themenstarteram 28. Juli 2014 um 12:16

Hallo,

ich habe einen 31er Roadster aus Kentucky selbst importiert. Das Auto wurde über Classicgateway im Kundenauftrag angeboten. Das Auto wurde sehr ausführlich in Bildern und Video beschrieben. Ich hatte zu der Zeit schon einige Monate intensiv gesucht u. das Auto war in Ausstattung u. Beschreibung ein Traum.

Auch war ich gewarnt vor den Spachtelbombern u. Blendern.

So habe ich mir zur Unterstützung u. Abwicklung noch einen Agenten auf Empfehlung des Importeurs genommen. Dieser macht das schon 25 Jahre u. lebt in Arizona. Er hat den Preis noch auf 31 K verhandelt u. sollte alles noch einmal abklopfen.

Ich hatte so für den schlimmsten Fall 5000 Euro für die Reparatur verdeckter Mängel eingeplant, das was mich eine Woche USA selbst gekostet hätte.

Was dann kam hat mich doch erschrocken.

Nach 3 Wochen Reparatur haben wir bisher folgende Mängel:

Karosserie nur punktuell mit Fahrwerk verschraubt

zwischen Fahrwerk u. Karosserie Presspappe statt Holzklötze

Tank undicht, einfach mit Klebeband abgedichtet

Motorträger total verrottet u. gespachtelt

defekte Blattfeder

Motor läuft natürlich nicht

Leck an Benzinuhr

innere Glocke in Kardangetriebe fehlt

Und so kommen jeden Tag neue Überraschungen.

Mein Fehler war, dass ich mich zusehr auf den Agenten verlassen habe, der eigentlich als erfahren u. zuverlässig gilt. Die Unterboden Fotos wurden nur von der Seite gemacht.

Was mich interessieren würde. Der Agent meint, dies ist ein äußerster Extremfall, den er so nie erlebt hat.

Ich denke, dass dies so häufiger vorkommt, doch nur die wenigsten schreiben darüber.

Beste Antwort im Thema
am 29. Juli 2014 um 7:44

Das hilft dem TE jetzt ungemein, seid froh das er die Eier in der Hose hatte das hier zu posten, ich denke das passiert viel öfter als man denkt. Nur traut sich keiner sich selbst als Trottel hinzustellen.

Wenn es jetzt den anderen hilft genauer aufzupassen, bringts ja schon was.

PS: Natürlich habt ihr recht, nur jetzt ists leider zu spät

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Wir haben hier ja nur Deine Schilderung, aber das klingt ja alles nach Vorsatz. Bei der Summe solltest Du Dich evtl. tatsächlich fragen, ob Du einen US-Anwalt einschaltest. Es gibt Deutsch-Amerikanische Kanzleien, fragen könntest Du ja mal zumindest, was das kostet und was die so meinen. Ansonsten setzt Du ja nach Deiner Beschreibung den Wagen praktisch kpl. in den Sand.

Kannst du mal n paar Fotos schicken?

Klingt schon krass.

Wobei ich auch schon umsonst 600 meilen Gefahren bin um ein "absolut rostfreies" Auto zu holen, das dann leider aus Deutscher Sicht ganz und gar nicht rostfrei war.

Was war ich sauer, aber bei mir zum Glück glimpflich mit Sprit, Hängermietr und 100Dollar für n gutes Steakhaus fuer mich und den Kumpel der mitgefahren war als Frustausgleich :-)

Was ich sagen will, in USA ist der Begriff "guter Zustand" ein anderer als in D.

Liegt auch daran dass jedes Auto das noch irgendwie fährt auch noch als gebrauchsfähig verkauft werden kann. Da in den meisten Staaten nur mangelhafter oder gleich gar kein TÜV vorhanden ist.

Das gilt natürlich nie bis zu einem gewissen Punkt. Diese Toleranz scheint bei dir überschritten.

Interessant wäre auch mal das Inserat zusehen, falls du das vielleicht gespeichert hast?

Gruß Marc

Dasselbe Problem hatte ich mit meinem 99er Seville für 3800 gekauft, 3000(Lenkgetriebe, Bremsleitungen und und und und und) reingesteckt und heute isser für 1800 weggegangen. Bei meinem Mark VIII war das wesentlich angenehmer. da hab ich nur n 1000 reingesteckt :-)

Wenn ich in USA ein Auto kaufen würde, dann hätte ich auch die Kohle da selbst rüber zu fliegen. Ich finde aber, daß die Preise in USA für Musclecars und für Mainstreamfahrzeuge teilweise so abgehoben sind, daß es sich gar nicht mehr lohnt sich dort ein Gebrauchtfahrzeug zu kaufen. In Deutschland hätte man für 31.ooo $ doch sicherlich auch einen 31 Roadster bekommen.

Ich hätte nicht den Mut, (vielleicht auch Gott sei Dank) 31.000 $ nach USA zu überweisen, ohne zu wissen wie die Karre wirklich aussieht. Irgendwelche Heinis, die man nicht mal kennt da drüben zu beauftragen einen Wagen zu begutachten halte ich für zu Risikoreich.

Für mich gilt: Wenn Autokauf, dann nur hier in Deutschland. Wenn es denn tatsächlich ein Fahrzeug aus USA sein soll, dann selbstverständlich rüberfliegen.

is für mich schlecht, da ich Flugangst habe ;)Ergo: hier bleiben! :)

Zitat:

Original geschrieben von AZ-JACK

 

Eine aehnliche Diskussion bezueglich "Fernkauf" ohne eigene

Besichtigung hatten wir kuerzlich in einem anderen Thread.

Da meinten einige Leute ebenfalls, dass es nicht noetig sei,

---selbst--- das Auto zu sehen/ Probe zu fahren.......

Das könnte ich gewesen sein.

Dazu muss man aber sagen, dass

  • ich 3x wohl wirklich Glück mit dem Kauf nach Bildern (u.v.m.) gehabt habe
  • sich das auf "normale" Alltags-Großserien-Autos bezog, maximal aus den 70ern
  • auch ich niemals ein 80 Jahre altes 30.000-Dollar-Auto ungesehen kaufen würde
Themenstarteram 29. Juli 2014 um 18:19

Danke fuer die Beitraege. Unter Youtube ist noch das Video zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=ZvPNKs09Rik

Die Beschreibung ist nicht mehr auf der Homepage des Haendlers.

Also, da lief und fuhr der Wagen ja noch (falls hier nicht alles gefälscht ist) :confused:. Und die liefern so einen Schrott ? Misteriös.

Mann-o-Mann, für das Geld hätte man ja 3 von den Wagen bekommen, die da im Hintergrund stehen ;) (und sei es das Käfer-Cabrio :D).

am 29. Juli 2014 um 20:14

Ich muss doch nochmal dazu sagen, dass ich bei dem Video, der großen, renomierten Firma und der Tatsache der TV Auftritte schon nachvollziehen kann, dass selbst vorsichtige Käufer sich auf der sicheren Seite fühlen.

Aber was ich kaum glauben mag ist das Risiko, dass diese Große Firma eingeht bei so einem Deal. Denen muss doch klar sein, dass das im Internet in Deutschen Foren auftauchen kann. Ich hab eh den Eindruck Amis geben sowas eher zu und protestieren dann zB im Netz als wir Deutschen, die sich leichter mal "schämen" bei so einem Autobetrug.

Rechnen die nicht mit negativer Werbung? Oder sind die so riesig dass es denen eh egal ist.

Zeig bitte einmal Fotos die Du gemacht hast.

Das ist echt übel gelaufen, aber leider auch nicht das erste Mal, daß ich von so etwas höre bzw. lese. Man kann ja nur Mutmaßen wie es zur Kaufempfehlung des Agenten kam, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß man sich gedacht hat, jenseits des großen Teichs kann uns keiner mehr was wollen, also ab dafür.

Das Video ist genau genommen nur sehr oberflächlich, aber das Fahrzeug macht darauf wirklich einen tadellosen Eindruck, so kann man sich täuschen. Leider sind meine Erfahrungen mit bebildertem Fernkauf (ebay) auch überwiegend negativ, zum Glück ging es bei mir nur um weit geringere Beträge.

Ich bin ja selbst gerade am Stöbern und beispielsweise bei Ebay USA findet man immer wieder interessante Angebote von mutmaßlich großen und 'renommierten Anbietern' (>99% positive Bewertungen), aber gerade nach solchen Stories hier, traue ich niemandem auch nur einen Meter weit.

Was sagt denn eigentlich der Verkaeufer bzw der Gutachter dazu?

Hast du dich da mal mit Nachduck beschwert?

Die muessen doch wenig arena n Statement dazu abgeben?

Ach die sind das?

Ist bei mir in der Naehe 1.5h weg.

Ich hab da mal nen 67 Caddy Eldorado angeschaut.

Die sind bekannt aus TV? (Sorry och hab kein Fernsehanschluss, ich kann mich nicht überwinden für den krampf Geld auszuheben ;) )

So wie der mir das erklärte sind all die Autos dort nur auf Kommision und die vermitteln die nur.

Das wird dann natürlich schwierig..

am 30. Juli 2014 um 5:33

Zitat:

Original geschrieben von Schraubi66

Danke fuer die Beitraege. Unter Youtube ist noch das Video zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=ZvPNKs09Rik

Die Beschreibung ist nicht mehr auf der Homepage des Haendlers.

ich glaube da wäre ich auch drauf reingefallen :mad:

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201

 

Die sind bekannt aus TV? (Sorry och hab kein Fernsehanschluss, ich kann mich nicht überwinden für den krampf Geld auszuheben ;) )

So wie der mir das erklärte sind all die Autos dort nur auf Kommision und die vermitteln die nur.

BEkannt aus dem Fernseh da wäre eh alles bei mir unten durch.

Und was dieses tolle "Im Kundenauftrag zu verkaufen" angeht um Garantieforderungen aus dem Weg zu gehen da gibt es inzwischen schon kundenfreundliche Rechtssprechung. Das gleiche gilt für Maklertätigkeiten. Wer Prüft und für gut befindet muss auch dafür gradestehen wenn er damit GEld verdient

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Reinfall mit Import eines 31er Roadsters