Reifenzustand dunkelgelb?
Hallo Leute,
ich hätte mal wieder gern eure geschätzte Meinung erfragt. Es geht um meine Reifen. Die sind jetzt nicht mehr ganz neu, ums mal positiv auszudrücken. ;-)) (s. Anlagen), möchte sie aber noch den Sommer fahren, um dann im Frühjahr neue zu kaufen. Mir geht es dabei nicht um eine rechtliche Meinung, sondern nur um´s Technische, also ohne die üblichen: "um-Gottes-Willen,-bist-du-lebensmüde-Argumente" der Reifenverkäufer oder Werkstätten. Das sind 225/35/18er. Eingetragen sind 195/65/15. KBA passt alles, die darf ich problemlos (ohne Eintragung, oder Nacharbeit) fahren.
In der Mitte haben die alle noch mind. 3 - 4 mm. Am Rand, bis auf v. r., noch 1,6 - 2 mm. Insgesamt, so schätze ich, habe ich also noch mind. genauso viel "gesunden" Gummi auf der Straße, wie ich mit den 195ern haben müsste. Dazu sei noch erwähnt, dass ich nicht mehr schneller als 120 fahre, was auch sehr selten ist. 90% fahre ich 50 km/h in der Stadt (Jahresfahrleistung um die 7.000 km). Besteht dabei, aus technischer Sicht, wirklich ein nicht mehr vertretbares erhöhtes Risiko eines Reifenplatzers, so wie es die Reifenverkäufer behaupten? Denen kann ich natürlich nur bedingt glauben, da die ja in erster Linie was verkaufen wollen. Nach meinem laienhaften Verständnis müsste die Karkasse doch, selbst wenn der Reifen komplett glatt wäre, so sicher sein, dass sie die zulässigen Traglasten noch hält, mal abgesehen davon, dass man dann im Regen gar keinen Halt mehr hätte.
Danke und VG,
Sven
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es der TE nicht hören will, ich finde es unverantwortlich mit solchen Reifen zu fahren.
Er gefährdet nicht nur sich selbst damit sondern auch alle andern Verkehrsteilnehmer.
Man kann nur hoffen das ihn die Rennleitung schnellstens aus dem Verkehr zieht.
31 Antworten
Sicher dass du 225er ohne Eintragung fahren darfst?
Wie kommst du darauf?
Sorry, ist nicht das was du hören wolltest, aber es wundert mich eben.
Todsicher. War mir schon klar, dass da Zweifel aufkommen. ;-))
Aber kein Problem, der TÜV--Prüfer hat´s erst auch nicht glauben wollen, hat mich dann aber doch durchgelassen als er die KBA gesehen hat.
Hier ein Auszug aus der KBA 48891 zur Felge:
C-Klasse T-Modell
202
e1*93/81*0034*.. 55-145
205/45R18 R37 T90 V18 A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A21 S01
225/35R18 T87
225/40R18 A01 K41 T88 T89
Also ich glaube du hast die Auflagen ( vor Allem A02) übersehen.
Ganz ehrlich, wäre mir neu wenn man 225er auf 18 Zoll nicht eintragen müsste.
Musst du aber.
Wenn dein HU Prüfer blind ist, ändert es nichts daran.
Is aber auch klar, da die im Radius ca. 1 cm kleiner sind, is´ dann in der Breite bisserl mehr Platz.
Spielt keine Rolle. Hier geht es um Eintragungspflichtig oder nicht.
Und die musst du eintragen.
Ich mein es ja nicht böse.
Ach ja, die Reifen sind teilweise schon ziemlich hinüber.
Die Profiltiefe gilt für die gesamte Reifenbreite. Is also egal wie viel die in der Mitte noch haben.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. August 2020 um 21:21:46 Uhr:
Spielt keine Rolle. Hier geht es um Eintragungspflichtig oder nicht.Und die musst du eintragen.
Ich mein es ja nicht böse.
Du bist aber ganz schön bockig. ;-)) NEIN, MUSS ICH NICHT!!!
In der KBA heißt es auf Seite 2:
"Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
(FZV) nicht erforderlich."
Und unter A02 auf Seite 24 heißt es (letzter Satz is wichtig):
"Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."
Hab´s Dir mal angehängt.
Ich bin gern bockig. 😉
In deinem angehängten Dokument ist kein W202 aufgeführt.
Es gibt aber in diesem Forum jemanden der hier vom Fach ist.
@Nogel
Könntest du uns helfen?
Ich hab auch keinen W202 sondern einen S202, guckst Du Seite 21 im Dok. Ich werde Dich schon noch bekehren. ;-))
Ah... hab nicht gesehen dass es da noch weiter geht.
Ich bin wirklich gespannt ob das so zutrifft.
Mir wär´s aber lieber, wenn wir uns auf meine eigentliche Frage konzentrieren könnten. Dass die Räder save sind, davon wird mich niemand abbringen, denn sowohl der Reifenverkäufer, die ABE und auch der TÜV haben das schriftlich bestätigt. Mehr save geht nicht.
Darauf habe ich dir geantwortet.
Einige deiner Reifen sind außen runter. Die Profiltiefe muss auf der ganzen Reifenbreite die zulässige Mindesttiefe aufweisen.
Technisch, klar halten die noch. Garantieren kann ich’s nicht.
Bei einer Polizeikontrolle wird’s dann eng.
Oder beim Unfall wenn der Bremsweg zu lang war...
Das letzte Bild auf der Innenseite ist auch technisch bedenklich.
Ehrlich gesagt, mit den Reifen würde ich keinen Meter mehr fahren,
wäre mir zu riskant und zu gefährlich.
Wenn du neue Reifen montieren lässt lass mal gleich die Spur mit vermessen und richtig einstellen.
Was mich wundert, du fragst Mitte August, wegen den Reifen, die Du den Sommer über gern fahren würdest, der Sommer geht so langsam dem Ende entgegen.