Reifenzustand dunkelgelb?
Hallo Leute,
ich hätte mal wieder gern eure geschätzte Meinung erfragt. Es geht um meine Reifen. Die sind jetzt nicht mehr ganz neu, ums mal positiv auszudrücken. ;-)) (s. Anlagen), möchte sie aber noch den Sommer fahren, um dann im Frühjahr neue zu kaufen. Mir geht es dabei nicht um eine rechtliche Meinung, sondern nur um´s Technische, also ohne die üblichen: "um-Gottes-Willen,-bist-du-lebensmüde-Argumente" der Reifenverkäufer oder Werkstätten. Das sind 225/35/18er. Eingetragen sind 195/65/15. KBA passt alles, die darf ich problemlos (ohne Eintragung, oder Nacharbeit) fahren.
In der Mitte haben die alle noch mind. 3 - 4 mm. Am Rand, bis auf v. r., noch 1,6 - 2 mm. Insgesamt, so schätze ich, habe ich also noch mind. genauso viel "gesunden" Gummi auf der Straße, wie ich mit den 195ern haben müsste. Dazu sei noch erwähnt, dass ich nicht mehr schneller als 120 fahre, was auch sehr selten ist. 90% fahre ich 50 km/h in der Stadt (Jahresfahrleistung um die 7.000 km). Besteht dabei, aus technischer Sicht, wirklich ein nicht mehr vertretbares erhöhtes Risiko eines Reifenplatzers, so wie es die Reifenverkäufer behaupten? Denen kann ich natürlich nur bedingt glauben, da die ja in erster Linie was verkaufen wollen. Nach meinem laienhaften Verständnis müsste die Karkasse doch, selbst wenn der Reifen komplett glatt wäre, so sicher sein, dass sie die zulässigen Traglasten noch hält, mal abgesehen davon, dass man dann im Regen gar keinen Halt mehr hätte.
Danke und VG,
Sven
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es der TE nicht hören will, ich finde es unverantwortlich mit solchen Reifen zu fahren.
Er gefährdet nicht nur sich selbst damit sondern auch alle andern Verkehrsteilnehmer.
Man kann nur hoffen das ihn die Rennleitung schnellstens aus dem Verkehr zieht.
31 Antworten
Leider völlig Beratungsresistent.
Hattet ihr schon mal eine Situation, wo ihr gedacht habt um euch herum wären alle Idioten?
@koala150: gut das die Geschwindigkeit entsprechend reduziert wurde. Ich denke alle nach folgenden Fahrzeuge waren ebenfalls dankbar. Der CO2 Ausstoß wurde verringert und bei geringen Geschwindigkeiten sinkt das Unfallrisiko. Durch den sinkenden Spritverbrauch hat jeder nachfolgender Verkehrsteilnehmer noch Geld gespart.
Na dann muss ich das nächste mal wenn ich komplett besoffen fahre, nur langsam genug fahren, um das Unfallrisiko zu minimieren. Der Gesetzgeber sollte Stufen einführen: - 0,5 Promille unbegrenzt, bis 1 Promille 100, bis 1,5 Promille 50 und über 1,5 Promille stehen lassen.
Das kann man auf Reifen übertragen. Bei komplett abgefahrenen Reifen nur noch bei Sonnenschein und 10tkm auf der teststrecke. Die haben sicher noch Reserven.