Reifenwechsel, welches Drehmoment?
Wer kennt sich aus, bzw. wo kann man nachlesen, mit welchem Drehmoment die Radmuttern anzuziehen sind?
Sind die Werte bei Stahlfelgen und Alufelgen unterschiedlich?
Beste Antwort im Thema
Quelle Ford Literatur:
Ka 1997 (09/1996 - 07/2008)
Radmutter - Stahlfelge M12, silberfarben (03/2007-07/2008) - 90 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 90 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*-05/2008) - 90 Nm.
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*06/2008-07/2008) - 90 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Fiesta 2002.25 (11/2001-09/2008) und Fusion 2002.75 (06/2002-)
Radmutter - Stahlfelge M12, silberfarben - 90 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*-09/2008) - 90 Nm.
1-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 für Leichtmetallfelgen (*07/2008-) - 110 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*-07/2008) - 90 Nm (NICHT beim Fiesta 2008.75 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*07/2008-) - 110 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Fiesta 2008.75 (07/2008-)
Radmutter - Stahlfelge M12, silberfarben (07/2008-) - 110 Nm.
1-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 für Leichtmetallfelgen (07/2008-) - 110 Nm.
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (07/2008-) – 110 Nm.
Focus 2004.75 (07/2004-), Focus 2004.75 Coupé-Cabriolet (07/2006-) und C-MAX 2003.75 (06/2003-):
Radmutter - Stahlfelge M12, goldfarben (*06/2003 - 06/2004) - 90 Nm.
Radmutter - Stahlfelge M12, silberfarben (*07/2004-) - 130 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*06/2003 - 08/2006) - 110 Nm.
1-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 für Leichtmetallfelgen und Stahlfelgen mit 5 Speichen (*08/2006-) - 130 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*06/2003 - 03/2008) - 110 Nm (NICHT beim Kuga 2008.5 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*03/2008-) - 130 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Kuga 2008.5 (02/2008-):
Radmutter - Stahlfelge M12, silberfarben - 130 Nm.
1-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 für Leichtmetallfelgen - 130 Nm.
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*03/2008-) - 130 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Mondeo 2001 (10/2000-02/2007):
Radmutter - Stahlfelge M12, goldfarben - 90 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 90 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 90 Nm.
Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.
* In der Produktion eingebaut
S-MAX/Galaxy 2006.5 (03/2006-):
Alle Radmuttern - Stahlfelge M14, silberfarben - 170 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M14 mit konischer Unterlegscheibe - 170 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M14 mit konischer Unterlegscheibe - 170 Nm.
49 Antworten
Kannst schon mit mehr als 90Nm anziehen. Danach darfst halt dann 16 neue Muttern kaufen(weil die dann im Arsch sind) und wennst Pech hast das Gewinde auch
Siehe hier (etwas runterscrollen - am Ende des Eintrags): http://www.ford-forum.de/.../37443-Teilenummern-Thread-Fiesta-MK6?...
Zitat:
Original geschrieben von Atlanx
Kannst schon mit mehr als 90Nm anziehen. Danach darfst halt dann 16 neue Muttern kaufen(weil die dann im Arsch sind) und wennst Pech hast das Gewinde auchSiehe hier (etwas runterscrollen - am Ende des Eintrags): http://www.ford-forum.de/.../37443-Teilenummern-Thread-Fiesta-MK6?...
Was ein Dumm Dusseliges geschwätz. Da geht mir echt der Hut hoch. Vorallem dieser Satz :
"Reifen Wagner Statement:
Es gab Probleme mit den Mitarbeitern und es wurden alle Mitarbeiter ausgetauscht, so dass dies nicht mehr vorkommen sollte. " Sehr geil. Kann er ja gleich seine neu eingewechselten Mitarbeiter neu einlernen, weil die es nicht auf anhieb können und wissen. Sehr schlau.
Und Ausserdem : 90Nm und man darf 16neue Muttern kaufen? Sonst gehts dir gut, ja? Was du hier schreibst, ist grob Fahrlässig und gefährlich für jeden Fiesta Fahrer, der deinen Schwachsinns Post liest und es auch noch genauso macht!!! Ich arbeite mitlerweile als Reifen Monteur, ich mache ALLES, was mit dem Thema Felgen/Reifen zutun hat. Dein Post ist echt die härte! Gewinde/Muttern/Felgen ( Egal ob Stahl oder Alu ) können DEUTLICH mehr ab als "nur" 90Nm. Genauso können sie mehr ab als 110Nm !
Beim Fiesta sind 110Nm vorgegeben. Und dann hat man das- zur eigenen sicherheit- zu befolgen. Du KÖNNTEST auch locker mit 120-130Nm anziehen und da würde überhaupt garnichts passieren! Ich selbst habe folgendes beim Fiesta gemacht :
Auf Alu gewechselt im Sommer. Mit 110Nm angezogen. 30-35Km Später konnte ich mit gerademal 80Nm schon wieder die Muttern festziehen um rund 1/8 Umdrehung!! Ergo ziehe ich die Muttern jetzt immer mit 130Nm an, fahre 30-40Km und ziehe nochmal mit 110Nm nach. Dabei drehe ich die Muttern wiederrum maximal um 1/10 Umdrehung fest. Meine Firma hat fast 600 Stammkunden. Weist du, wieviel von diesen 600 Menschen und Autos nochmal zum nachziehen der Schrauben/Muttern kommen?? Vielleicht 10 ! Wenn das 600 Fiesta Fahrer wären, und wir alle 600 Fiestas und die Muttern mit nur 90Nm festziehen würden, weist du was mit den 590 Menschen passieren KANN, weil die eben nicht nochmal nachziehen lassen und wir Vollhörste mit nur 90Nm angezogen haben? Sorry für meine Agressive schreibweise. Aber dein Text geht garnicht klar!
Bei einer sache Pflichte ich dir bei. Viele viele Reifen Monteuere verwenden 120Nm. Das stimmt. 120Nm ist einfach die sicherheit in 80-90% der fälle gewährleistet. Weil 80-90% aller Fahrzeuge ( Schrauben/Muttern ) irgendwo zwischen 90-120Nm benötigen. Daher verwenden viele diese "magische" 120Nm. Allerdings wird es bei Fahrzeugen Kritisch, die 140-150Nm benötigen. Wir - z.b. - haben an jeder Hebebühne eine Liste von allen Herstellern und Modellen an der Wand hängen. Da kann man kurz rein schauen - wenn man sich unsicher ist. Wenn das andere werkstätten nicht haben, arbeiten die nicht korrekt. Das stimmt.
Und schon wieder ein Thema aus der Versenkung geholt was abgehakt war.
Mit der von mir geposteten Tabelle aus den Ford Vorgaben sollte sich eigentlich alles erledigt haben.
Empfohlen wird ein nachziehen bzw. nachprüfen nach 50km.
Habe ich aber auch noch nie gemacht, evtl. ist da einfach noch alles fest weil die Werkstatt eh ganz wenig zu fest an zieht.
Vielleicht haben die bei dem Wagner Laden da Aluräder mit Stahlmuttern fest gemacht 😁
Hat der Fiesta MK6 Muttern ? Wusste ich garnicht .........
Beim 2013 model sind es 135Nm. Ich gehe davon aus, dass es bei den anderen MK7 genau so ist aber ohne gewähr. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung.
Hier mal der Link zu der 2013er BA. (s. Seite 206)
http://www.fordservicecontent.com/.../DEDE13FCNog1e.pdf
Ähnliche Themen
Und noch was zu Thema nachziehen der Radmuttern:
http://www.vox.de/.../do-it-yourself-reifenwechsel.html
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Beim 2013 model sind es 135Nm. Ich gehe davon aus, dass es bei den anderen MK7 genau so ist aber ohne gewähr. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung.Hier mal der Link zu der 2013er BA. (s. Seite 206)
http://www.fordservicecontent.com/.../DEDE13FCNog1e.pdf
Danke _Philip_,
habe am Freitag wie bei meinem altem mit 110Nm angezogen, bei neuen sind es aber 135Nm. Gestern direkt nachgezogen.
Man sollte vorher doch mal ins Handbuch schauen. ;-)
-----
Zitat:
Was ein Dumm Dusseliges geschwätz.
Willst die kaputten Muttern sehen?
Vielleicht redest dann nicht mehr so abfallend daher.
Immer diese Dummschwätzer zzzz , und dann auch noch als Reifenmonteur arbeiten.
Sehr schön.
Sag mir mal bei welchem Betrieb du arbeitest, damit ich da einen großen Bogen drum rummachen kann.
FAKT ist - im Handbuch des Wagens steht 90NM
FAKT ist, die Räder wurden von mir mit Drehmomentschlüssel immer nach diesem Wert angezogen und die Muttern waren immer in Ordnung.
FAKT ist, nach dem Auswuchten lassen bei Reifen Wagner waren die Muttern im Arsch.
FAKT ist, dass sich Reifen Wagner beschwert hat, dass die Muttern beschädigt sind (1/2 Jahr nach dem die die selber gewechselt haben - dazwischen hat niemand die Reifen angefasst.).
FAKT ist, dass alles was da geschrieben steht EXAKT so abgelaufen ist und die Aussagen von Reifen Wagner genau so erfolgt sind.
FAKT ist, dass die FORD Vertragswerkstatt bemängelt hat, dass sie keine neuen Reifen auf das Auto machen können, weil sie es mit diesen beschädigten Muttern nicht verantworten können Reifen mit diesen Muttern zu befestigen.
FAKT ist, der Anzugsmoment wurde mir von FORD und von der FORD Vertragswerkstatt ausdrücklich bestätigt.
-----
Zitat:
Original geschrieben von Atlanx
Willst die kaputten Muttern sehen?Zitat:
Was ein Dumm Dusseliges geschwätz.
Vielleicht redest dann nicht mehr so abfallend daher.
Immer diese Dummschwätzer zzzz , und dann auch noch als Reifenmonteur arbeiten.
Sehr schön.
Sag mir mal bei welchem Betrieb du arbeitest, damit ich da einen großen Bogen drum rummachen kann.FAKT ist - im Handbuch des Wagens steht 90NM
ab bJ 02-08 , 90Nm
ab BJ 08-12. 110Nm
abBJ FL, 130Nm ^^
alles laut Handbuch
Da gehen keine Muttern kaputt weil die unter den Drehmoment angezogen wurden die vorgeschrieben wurden. Entweder total verostet, überdreht, schief drauf gesetzt etc..
Ich war schon in so einigen Werkstätten wo Reifen montiert wurden.
Selten wurden die Räder mit korrektem Drehmoment montiert.
Meist gehen die faulen Hunde hin, drehen die Muttern oder Bolzen mit viel zu stark eingestelltem Schlagschrauber fest.
Wenn ich mit meinem Privatwagen in eine Werkstatt fahre bestehe ich darauf, das die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel und korrektem Drehmoment angezogen werden. Wenn die das nicht wollen biete ich an das selber zu machen oder in eine andere Werkstatt zu fahren.
Ich hatte schon mal einer Werkstatt blind vertraut. Beim Reifenwechsel schaffte ich es danach, den Vierkant einer 1/2 Zoll Verlängerung abzudrehen. Ich brauchte wirklich ein 2m langes Rohr und alle Kraft, um eine Radmutter zu lösen.
Meine Alufelgen brauchen laut der ABE 100Nm. Ich habe nie erlebt das sich eine Radmutter löste, oder das ich wirklich nachziehen musste.
Mein alter Fiesta kam mit 90 Nm aus. Auch da brauchte ich nie was nachzuziehen. Und ich kontrolliere die Radmuttern recht oft. Liegt ja auch alles greifbar in der Garage.
Wenn Ford 90 Nm angibt, dann ist das auch ausreichend. Egal was ein Reifenmonteur sagt. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, das die Angaben eines Herstellers falsch sind.
Aber auch wenn man die Angaben des Herstellers deutlich überschreitet, geht so schnell nichts kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Atlanx
Willst die kaputten Muttern sehen?
Ja, das wäre interessant
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
ab bJ 02-08 , 90NmZitat:
Original geschrieben von Atlanx
Willst die kaputten Muttern sehen?
Vielleicht redest dann nicht mehr so abfallend daher.
Immer diese Dummschwätzer zzzz , und dann auch noch als Reifenmonteur arbeiten.
Sehr schön.
Sag mir mal bei welchem Betrieb du arbeitest, damit ich da einen großen Bogen drum rummachen kann.FAKT ist - im Handbuch des Wagens steht 90NM
ab BJ 08-12. 110Nm
abBJ FL, 130Nm ^^alles laut Handbuch
Da gehen keine Muttern kaputt weil die unter den Drehmoment angezogen wurden die vorgeschrieben wurden. Entweder total verostet, überdreht, schief drauf gesetzt etc..
Hättest du weiter oben gelesen, wüsstest du, dass es 135Nm beim Fl sind. Du arbeitest als Reifenmonteur? Wenn ich das lese wechsel ich auch in Zukunft lieber selber.
Entschuldige das ich 5nm vergessen hab 😁 das nichtmal handfest aber ok.
Ne arbeite ich nicht. Aber wie konnen muttern die mit 90nm anstatt 135nm kaputt gehen 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von Atlanx
Willst die kaputten Muttern sehen?Zitat:
Was ein Dumm Dusseliges geschwätz.
Vielleicht redest dann nicht mehr so abfallend daher.
Immer diese Dummschwätzer zzzz , und dann auch noch als Reifenmonteur arbeiten.
Sehr schön.
Sag mir mal bei welchem Betrieb du arbeitest, damit ich da einen großen Bogen drum rummachen kann.FAKT ist - im Handbuch des Wagens steht 90NM
FAKT ist, die Räder wurden von mir mit Drehmomentschlüssel immer nach diesem Wert angezogen und die Muttern waren immer in Ordnung.
FAKT ist, nach dem Auswuchten lassen bei Reifen Wagner waren die Muttern im Arsch.
FAKT ist, dass sich Reifen Wagner beschwert hat, dass die Muttern beschädigt sind (1/2 Jahr nach dem die die selber gewechselt haben - dazwischen hat niemand die Reifen angefasst.).
FAKT ist, dass alles was da geschrieben steht EXAKT so abgelaufen ist und die Aussagen von Reifen Wagner genau so erfolgt sind.
FAKT ist, dass die FORD Vertragswerkstatt bemängelt hat, dass sie keine neuen Reifen auf das Auto machen können, weil sie es mit diesen beschädigten Muttern nicht verantworten können Reifen mit diesen Muttern zu befestigen.FAKT ist, der Anzugsmoment wurde mir von FORD und von der FORD Vertragswerkstatt ausdrücklich bestätigt.
Was bei dir alles FAKT ist, ist schon lustig. Wieso ? Ganz einfach :
- Dein Fakt nach dem Auswuchten musst mit mal erklären! Seit wann wird ein Rad beim Auswuchten MIT Muttern ausgewuchtet..also ich habe jetzt so c.a. rund 2.000 Räder Gewuchtet. Und ich hatte da nie eine Mutter dabei. geht ja auch schlecht ohne Stehbolzen. Kann aber auch sein, dass ich deinen Text falsch verstehe..daher : Kläre mich da mal bitte auf..
- Ford teilte mit ( Kein Reifenwechsel weil Muttern beschädigt ) ?? Ja dann...😁 Ford hat sicherlich tausende Kugelbund / Kegel und Flachbund zur Hand ( Im Lager ). Aber die können auf keinen fall das Rad Wechseln wegen der Muttern !?!? Der Fiesta hat Stehbolzen. WENN diese Beschädigt WÄREN , müssen diese natürlich sofort gewechselt werden, was dann nicht ganz so einfach ist..aber eine Mutter kostet Ford - Wenn überhaupt - 20cent.
Und ich kann es dir noch 50x sagen : Wenn ich eine Vorgabe habe, von bspw 90Nm , und ich nehme ( bewusst oder ausversehen, völlig egal ), 110Nm , dann passiert da GARNIX ! Völlig wurst um welches Auto/Stehbolzen Typen es sich handelt. Völlig wurst ob 19 oder 21er Muttern drauf gedreht werden.
Wenn ich dann so einen Dreck lese wie : " Die Felgen können eingedrückt werden " Da hau ich mich weg vor lachen.
DANN verrate ich dir nochmal was : Ein Schlagschrauber auf Stufe 1 kann schon DEUTLICH mehr als 100Nm anziehen, OHNE das man es möchte!!! WENN du jetzt 90Nm benötigst an deinem Fahrzeug, ich mit dem Schlagschrauber auf NIEDRIGSTER Stufe ran gehe ( 1 ) und ich nicht rechtzeitig Stoppe und den Schrauber 0,5 Sekunden nachziehen lasse..dann kannst du da mal locker mit 110-120NM rechnen, die da urplötzlich drauf sind! Da passiert GARNIX ! Dann gehst mal mit deinem Drehmomentschlüssel hin, hast auf 90 eingestellt, es klackt...hö??? ok, 100Nm...klack...110Nm..klack...120Nm..JETZT gehts um eine 1/8 Umdrehung z.b....Merkst du was? WENN jeder Stehbolzen oder jede Mutter oder Schraube oder Gewinde so dermßen penibel ausgelegt wären vom Drehmoment, und immer alles sofort kaputt gehen würde, nur weil da 30-40Nm mehr Drehmoment drauf sind als vorgegeben, dann hätten wir jedes Jahr deswegen mindestens 1.000.000 Verkehrstote wegen lösender Reifen auf der Autobahn!! Weil bricht ja alles ab...weil man hat ja mit Schlagschrauber ANgezogen...
Selbst der beste Reifenmonteur kann nicht immer 100% wissen, wielange er mit dem Schlagschrauber drehen muss, damit es nicht zuviel und nicht zuwenig sind ! Das geht schlichtweg nicht..weil z.b. Rost ein riesen Thema beim anziehen/festziehen ist!
Gegenbeispiel ist : Ich drehe die Muttern mit dem Schlagschrauber ZU Vorsichtig an, indem ich z.b. 0,5cm vor beginn der Felge abstoppe. Durch den "rest schwung" des Schraubers wird aber natürlich dennoch die Mutter leicht an die Felge angedrückt...so...jetzt mache ich das bei jeder Mutter dieses Reifens..lassen den Wagen runter...und jetzt passiert etwas, was auf KEINEN fall passieren darf. Nämlich : Den Reifen drückts so dermaßen nach aussen ( Durch das Fahrzeug Gewicht und z.b. falschen Sturz ), dass die Stehbolzen/Muttern/Gewinde kaputt gehen. DAS ist möglich und Fatal. WENN was passiert, dann wegen so etwas wie in meinem Beispiel...aber ganz sicher nicht, weil man da 20-30-40Nm mehr Drehmoment draufgegeben hat als Vorgeschrieben/Notwendig.
Weist du eigentlich, wie viele Fahrzeug Hersteller / Modelle es gibt, die mit Identischen Stehbolzen und Mutter größen ausgestattet sind, die sich aber vom Fahrzeug Gewicht her richtig krass Unterscheiden??
Da hast dann einen kleinen Transporter mit max 3,5t vor dir, und der hat die selben Muttern ( Kugelbund, 21er ) drauf wie ein ( vom Gewicht her ) viel kleinerer Audi oder Mercedes der Vollbeladen "nur" 2t wiegen darf. Der Transporter benötigt 300Nm Drehmoment, der Audi oder Mercedes nur 120Nm. Beides wie gesagt 21er, 5 Loch, Stehbolzen, Kugelbund z.b. Aber halt mal 180Nm Unterschied beim anziehen.
Ich kann das Thema bis übermorgen fortfahren. Tatsache ist : Völlig Banane ob Stehbolzen für Muttern oder Schrauben verwendet werden. Die gehen nicht "einfach so" durch ein paar Nm Drehmoment kaputt.
Das wäre eine Katastrophe für jeden Fahrzeughalter, Hersteller. Es gäbe auch keine Reifenmonteure mehr, wenn jeder wüsste " Shit, ich brauch 90, aber mein Schlagschrauber drehte 0,2sekunden zu lange, jetzt hab ich da mindestens 110Nm drauf - ergo alles im arsch ".........so funktioniert das nicht.
OT : Wo ich arbeite, spielt (hier) keine rolle. Allerdings kann ich dir via PN anbieten, uns besuchen zu kommen.
Unsere Firma feiert 30 Jähriges ! Und wir haben mitlerweile fast 1.200 Stammkunden! Wir haben fast 700 Sätze Einlagerungen für das Jahr 2013/2014 und sind knülle voll! Uns vertrauen also die Kunden. Wir machen alles exklusiv nur rund ums Rad! Wir Wechseln immer zu zweit einen Satz. So ist dein Fahrzeug in 3-4 Minuten fertig ! Du kannst davon ausgehen, dass wir wissen, was wir machen! Da brauchst du "keinen bogen" machen!