Reifenwechsel V Klasse
Hallo zusammen,
welchen Rangierwagenheber nutzt ihr?
Was ist beim Kauf zu beachten, ich habe gesehen das 4 Punkte zur Aufnahme ( rund, sag ich mal so, zumindest anders als beim GLC) vorhanden sind, welche Art von Gummipad ist von Vorteil?
Danke
32 Antworten
Muss ich jetzt wirklich jedes Mal dazuschreiben, das es Ironie ist?
Ich hab weder Stimmung gemacht noch lasse ich mich in den selben Topf mit den Medien werfen.
Der BG oder ähnlichem mangelnde Kenntnis von praktischem Arbeiten vorzuwerfen ist aber auch mutig.
Der letzte tödlich AU war übrigens recht ähnlich von der Aussage her:
"Ich mach das seit 41 Jahren, ich weiß was ich tue" waren wohl lt. Azubi die letzten Worte des Pressenführers.
Zitat:
@Obi_Van_Kenobi schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:26:07 Uhr:
Muss ich jetzt wirklich jedes Mal dazuschreiben, das es Ironie ist?Ich hab weder Stimmung gemacht noch lasse ich mich in den selben Topf mit den Medien werfen.
Der BG oder ähnlichem mangelnde Kenntnis von praktischem Arbeiten vorzuwerfen ist aber auch mutig.
Der letzte tödlich AU war übrigens recht ähnlich von der Aussage her:
"Ich mach das seit 41 Jahren, ich weiß was ich tue" waren wohl lt. Azubi die letzten Worte des Pressenführers.
1. Off topic Tut mir leid Tobi Themenstarter, dass die "BG Mitarbeiter" private Fotos für gewerbliche Schulungszwecke benötigen.
2.41Jahre + Ausbildung, warum musste der Mann an der Presse auch noch auf einen Azubi aufpassen? In anderen Ländern wäre der in Rente. Das hat aber Alles im Hobbybereich hier gar nichts verloren und ist nicht vergleichbar. (Zeitdruck Produktion)
3. Mach einen eigenes Thema auf mit: suche gewerbliche Bilder für Schulungszwecke! Tip z.Bsp. Wagenheber Craftet/Sprinter 3,5 to aus dem Bordwerkzeug das ist richtig wackelig mit dem das Ersatzrad zu montieren und sogar gewerblich.
LG Thomas
Doofe Frage, "stört" das den Marco Polo nicht. wenn er an nur einer Stelle gehoben wird (gegenüber einer Hebebühne)? Habe das Gefühl, da müsse sich alles "verziehen"...
Zitat:
@remos schrieb am 13. Oktober 2022 um 00:24:24 Uhr:
Doofe Frage, "stört" das den Marco Polo nicht. wenn er an nur einer Stelle gehoben wird (gegenüber einer Hebebühne)? Habe das Gefühl, da müsse sich alles "verziehen"...
Nein
Ähnliche Themen
Danke.
Noch eine Frage. Für den Marco Polo mit knapp 3 Tonnen, welche Belastung sollte der Wagenheber aushalten können? 2 T, 2,5 T, 3 T?
Vielen Dank! :-)
Zitat:
@HZ543 schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:57:16 Uhr:
Zitat:
@remos schrieb am 13. Oktober 2022 um 00:24:24 Uhr:
Doofe Frage, "stört" das den Marco Polo nicht. wenn er an nur einer Stelle gehoben wird (gegenüber einer Hebebühne)? Habe das Gefühl, da müsse sich alles "verziehen"...Nein
Zitat:
@remos schrieb am 13. Oktober 2022 um 23:51:07 Uhr:
Danke.Noch eine Frage. Für den Marco Polo mit knapp 3 Tonnen, welche Belastung sollte der Wagenheber aushalten können? 2 T, 2,5 T, 3 T?
Vielen Dank! :-)
Zitat:
@remos schrieb am 13. Oktober 2022 um 23:51:07 Uhr:
Zitat:
@HZ543 schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:57:16 Uhr:
Nein
Die 2to würden reichen. Man muss halt ersten den Untergrund und das Eigengewicht sollte man den Wagenheber ihrgendwo hintragen müssen berücksichtigen .
Grenzwertig leicht ist dieser unten, habe einen ähnlichen getestet. Der ist aber besser als so ein 1 Stempel Heber welcher wenig Standfläche hat.
https://www.amazon.de/.../?...
8kg ist leicht, aber die Rollen laufen schlecht um den Versatz des großen Hubs beim MP auszugleichen. Räderwechsel ist grenzwertig. Ich würde beim MP einen größeren Rangierwagenheber wählen obwohl ich ein Grube besitze .
Hat halt den Nachteil des Platzbedarfs und mehrfaches eigene Gewichtes. >30 kg .
Ich habe so einen wie auf dem Amazonlink zu sehen ist. Nun schon mehrfach den Mercedes angehoben gehabt, geht damit schon! Aber von a nach b bewegen kannst du halt vergessen. Das ist nur was für hoch und runter!!!!
Übrigens: Kranplätze müssen verdichtet sein!
VG Ingo
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es geht wirklich nur darum, zweimal im Jahr an meinen beiden Autos die Räder zu wechseln. Aber dann werde ich mir einen etwas grösseren suchen, wobei das leichte Gewicht vom verlinkten schon seinen Reiz hätte.
Zitat:
@ARTV300 schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:08:50 Uhr:
Zitat:
@remos schrieb am 13. Oktober 2022 um 23:51:07 Uhr:
Danke.Noch eine Frage. Für den Marco Polo mit knapp 3 Tonnen, welche Belastung sollte der Wagenheber aushalten können? 2 T, 2,5 T, 3 T?
Vielen Dank! :-)
Zitat:
@ARTV300 schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:08:50 Uhr:
Zitat:
Die 2to würden reichen. Man muss halt ersten den Untergrund und das Eigengewicht sollte man den Wagenheber ihrgendwo hintragen müssen berücksichtigen .Grenzwertig leicht ist dieser unten, habe einen ähnlichen getestet. Der ist aber besser als so ein 1 Stempel Heber welcher wenig Standfläche hat.
https://www.amazon.de/.../?...
8kg ist leicht, aber die Rollen laufen schlecht um den Versatz des großen Hubs beim MP auszugleichen. Räderwechsel ist grenzwertig. Ich würde beim MP einen größeren Rangierwagenheber wählen obwohl ich ein Grube besitze .
Hat halt den Nachteil des Platzbedarfs und mehrfaches eigene Gewichtes. >30 kg .
Es geht nur darum, die Räder im Frühling und Herbst zu wechseln.
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 14. Oktober 2022 um 20:04:35 Uhr:
Ich habe so einen wie auf dem Amazonlink zu sehen ist. Nun schon mehrfach den Mercedes angehoben gehabt, geht damit schon! Aber von a nach b bewegen kannst du halt vergessen. Das ist nur was für hoch und runter!!!!
Danke, was heisst das? Dass es auf dem aspaltierten Garagenvorplatz nicht geht?
Zitat:
@aquablader schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:11:04 Uhr:
Übrigens: Kranplätze müssen verdichtet sein!VG Ingo
Das war durchaus ernst gemeint: in meiner Anfangszeit habe nur mit derartigen Hebern vor meiner Garage geschraubt, ist so dreißig Jahre her. Die damaligen Teile hatten so kleine Rädchen, dass sie tatsächlich In die Asphalt-Oberfläche eingedrückt wurden.
Zitat:
@aquablader schrieb am 15. Oktober 2022 um 07:08:53 Uhr:
Das war durchaus ernst gemeint: in meiner Anfangszeit habe nur mit derartigen Hebern vor meiner Garage geschraubt, ist so dreißig Jahre her. Die damaligen Teile hatten so kleine Rädchen, dass sie tatsächlich In die Asphalt-Oberfläche eingedrückt wurden.
Für den Fall, habe ich auch vor 30 Jahren schon Holzplatten untergelegt um nicht einzusinken.
Ich empfehle auch im V entsprechende Unterlage mit zu führen für den Fall man muß doch mal das Reserverad verwenden oder man holt halt Hilfe.
Sooooooooo, rodcraft rh290 gekauft, heute ausprobiert. Klappt prima. Der Wagenheber wiegt stolze 40 kg, lässt sich leicht rangieren. Nach dem anheben hat sich allerdings die Elektronik entschieden, das Luftfahrwerk komplett zu entlüften....
Das heisst nun? Füllt sich das wieder von selbst?
Mein neuer wird auch das Luftfahrwerk haben :-)
Zitat:
@Tobi2775 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:54:55 Uhr:
Sooooooooo, rodcraft rh290 gekauft, heute ausprobiert. Klappt prima. Der Wagenheber wiegt stolze 40 kg, lässt sich leicht rangieren. Nach dem anheben hat sich allerdings die Elektronik entschieden, das Luftfahrwerk komplett zu entlüften....