Reifenwechsel V Klasse
Hallo zusammen,
welchen Rangierwagenheber nutzt ihr?
Was ist beim Kauf zu beachten, ich habe gesehen das 4 Punkte zur Aufnahme ( rund, sag ich mal so, zumindest anders als beim GLC) vorhanden sind, welche Art von Gummipad ist von Vorteil?
Danke
32 Antworten
Ich habe den Rodcraft RH216, der ist sehr flach, den hatte ich damals gewählt für meinen Tesla, da der äußerst niedrig ist. Damit habe ich aber auch beim Marco Polo die Räder gewechselt, der kann halt Beides und macht einen sehr guten Eindruck und ich bin sehr zufrieden damit.
https://www.rodcraft.com/de/8951000388.html
Gruß
Befner
Die Reifen zu wechseln ist ja recht aufwendig. Ich wechsle immer das ganze Rad.
Bei meinem Rangierwagenheber habe ich den Gummipuffer abmontiert und nehme die Metalhalbschale die da vorhanden ist. Da passt der Gummipuffer am Unterboden genau rein, so dass auch Seitenführung vorhanden ist.
Radwechsel...... Sommer auf Winter..... Ok, hab bei so einem flachen Teller Angst das der* V davonrutscht *.
Ich benutze einen Rodcraft RH290, der passt zB auch unter den BMW und kann auch mal etwas mehr anheben.
Da kein Gummipuffer dabei war benutze ich je nach Fahrzeug nur die Metallschale oder lege einen Eishockey-Puck als Puffer rein.
Ähnliche Themen
Bei mir wie gesagt eine Halbschale, da rutscht gar nix. Mein Model gibt es allerdings nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich einen Link gepostet.
Ich habe einen BAHCO BH12000. Aufgrund der sehr flachen Bauart eigentlich für meinen alten tiefergelegten Innocenti Mini angeschafft, aber für die V Klasse passt er auch sehr gut :-).
Zitat:
@Befner schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:36:24 Uhr:
Ich habe den Rodcraft RH216, der ist sehr flach, den hatte ich damals gewählt für meinen Tesla, da der äußerst niedrig ist. Damit habe ich aber auch beim Marco Polo die Räder gewechselt, der kann halt Beides und macht einen sehr guten Eindruck und ich bin sehr zufrieden damit.https://www.rodcraft.com/de/8951000388.html
Gruß
Befner
Genau den habe ich vorletztes Jahr für mich privat auch erworben. Super Teil, aber schon ganz schön schwer.
Und der rodcraft 290? Hat so einen Teller wie es scheint, bzw. Aufnahme quasi als Gegenstück zu der Aufnahme an der V Klasse. Gibt's da Erfahrungen?
Ich benutze seit 20 Jahren so ein chinesisches Billigteil aus dem Supermarkt. Funktioniert mit einem Stück Hartholz ist aber grenzwertig bei dem Gewicht. Dieser Post inspiriert mich jetzt doch was massiveres zu kaufen. Wobei ich diesen tragbaren, platzsparenden Wagenheber doch mag.
Bremssättel lackiert?
@ARTV300 schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:55:47 Uhr:
Ich benutze seit 20 Jahren so ein chinesisches Billigteil aus dem Supermarkt. Funktioniert mit einem Stück Hartholz ist aber grenzwertig bei dem Gewicht. Dieser Post inspiriert mich jetzt doch was massiveres zu kaufen. Wobei ich diesen tragbaren, platzsparenden Wagenheber doch mag.
Zitat:
@Tobi2775 schrieb am 6. Oktober 2022 um 23:04:05 Uhr:
Und der rodcraft 290? Hat so einen Teller wie es scheint, bzw. Aufnahme quasi als Gegenstück zu der Aufnahme an der V Klasse. Gibt's da Erfahrungen?
Erfahrungen bezüglich was?
Ein paar Posts weiter oben hatte ich bereits geschrieben, dass ich den benutze.
Beim Vito ohne Gummipuffer, der Teller passt.
Da der Teller recht massiv ist und einen hohen Rand hat nehme ich bei andren Autos noch nen Puffer als Unterlage bevor der Rand die Schwellervekleidung eindrückt oder eben wenn am Auto an der Aufnahme nur Blech ist.
Da rutscht nix, selbst beim vollen Hub. Das Auto steht doch stabil auf den andren Rädern.
Der RH290 ist massiv gebaut und auch recht schwer, läßt sich aber gut schieben/ziehen. Mal schnell in den Kofferraum ist auch kein großes Problem.
Benutze ihn schon seit Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme, bei Benutzung die über Reifenwechsel an 3 Autos hinausgeht. Der Schwiegervater hat nen "besseren", der das dreifache gekostet hat und da waren schon mehrere Kleinigkeiten.
Das einzige was mich ein wenig stört ist, dass die Verstellung zum Ablassen recht schwer geht und daher der Punkt schnell mal überschritten ist um das Auto kontrolliert langsam abzusenken. Aber ehrlichgesagt sollte man diese Arbeiten wo das notwendig ist auch nicht mit einem Wagenheber machen.
Das schöne ist, dass ich unter flache Autos noch gut drunter komme und trotzdem viel Hub und 3t habe.
Ach ja, die Schnellverstellung um den Heber direkt an das Niveau der Aufnahme zu bringen ist ein nettes Feature, nur war die ursprüngliche Befestigung des zugehörigen Fusshebels Schrott.
Vorher hatte ich noch nen "normalen Blech"-2t Heber, der hat unter dem T5 damals immer die Grätsche gemacht...
Zitat:
@ARTV300 schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:55:47 Uhr:
Ich benutze seit 20 Jahren so ein chinesisches Billigteil aus dem Supermarkt. Funktioniert mit einem Stück Hartholz ist aber grenzwertig bei dem Gewicht. Dieser Post inspiriert mich jetzt doch was massiveres zu kaufen. Wobei ich diesen tragbaren, platzsparenden Wagenheber doch mag.
Leben am Limit 😎
Wenn es für dich passt dann ist es ok, ich würde so ein Teil nie im Leben unter den Dicken klemmen.
Das Bild würde ich gerne zur nächsten Sicherheits-Fachtagung bei der BG an die Wand werfen, mit deiner Erlaubnis? Ich halts auch anonym. 😉
Zitat:
@ARTV300 schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:55:47 Uhr:
Ich benutze seit 20 Jahren so ein chinesisches Billigteil aus dem Supermarkt. Funktioniert mit einem Stück Hartholz ist aber grenzwertig bei dem Gewicht. Dieser Post inspiriert mich jetzt doch was massiveres zu kaufen. Wobei ich diesen tragbaren, platzsparenden Wagenheber doch mag.
Mir ist mal mein damaliger Volvo V50 runtergekracht, weil ich den falschen Wagenheber verwendet hatte. Mir ist zum Glück nichts passiert, was aber wirklich nur pures Glück war. Die 1500 Euro Schaden habe ich schnell verdaut.
Wenn Dir das einmal passiert ist, dann wirst Du nie wieder mit einem einfachen Wagenheber arbeiten. Ganz besonders bei so einem Schwergewicht wie dem 447. Man muss den Wagenheber als sowas wie die eigene Lebensversicherung betrachten.
Zitat:
@Obi_Van_Kenobi schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:11:46 Uhr:
Zitat:
Leben am Limit 😎
Wenn es für dich passt dann ist es ok, ich würde so ein Teil nie im Leben unter den Dicken klemmen.
Das Bild würde ich gerne zur nächsten Sicherheits-Fachtagung bei der BG an die Wand werfen, mit deiner Erlaubnis? Ich halts auch anonym. 😉
Wenn du dazu erzählst, das die teilweise praxisfremden Sicherheitsbelehrungen nichts bringen, sollte der gesunde Menschenverstand dafür abgegeben worden sein. Ich schraube seit 45 Jahren und weiß was ich tue. Schließlich bin ich nicht unter dem Fahrzeug und wenn es runterfällt ist es mein privates Vergnügen. Das ich die Grenzen ausgetestet habe wurde geschrieben. Diese Info wegzulassen um Stimmung zu machen ist heutzutage leider Trend der Medien und jetzt "Sicherheitsfachkräfte", welche diese Grenzen teilweise selbst nie erarbeitet haben und somit auch kein Gefühl dafür besitzen können. Erfahrung kommt von erfahren nicht belehren.
Übrigens sind nach meiner Meinung die " Leichtbau" Kurbelwagenheber welche in vielen PKW im Bordwerkzeug eine Zulassung finden, um einiges gefährlicher wenn es um einen Radwechsel, in strömenden Regen nachts, am Strassenrand geht.Gruss Thomas