Reifenwechsel

VW Polo 5 (6R / 6C)

Aloha

Ich wollte heut Vormittag von Winter auf Sommerreifen umstellen und musste feststellen das ich keine Radmutterschlüssel hatte um die Muttern zu lösen. Habe dann gleich bei meinem Händler angerufen und der hat mich dann erst mal aufgeklärt, dass wenn man kein Ersatzrad hat, auch keinen Schlüssel zum lösen der Muttern bekommt.

Deshalb meine Frage: Welche Nussgröße benötige ich zum lösen der Muttern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wieso sollte man zusätzlich zum Drehmomentschlüssel einen Radschlüssel oder Radkreuz benötigen???

Weil man einen Drehmomentschlüssel nur zum kontrollierten festziehen von Schrauben benutzen darf, niemals zum lösen! Dazu benötigt man zusätzlich ein geigneten Radmutternschlüssel, wobei ich, selbst wenn bei meinem Polo einer im Bordwerkzeug dabei gewesen wäre, diesen niemals benutzen würde, sondern ordentliches Werkzeug.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronon_Dex


Was mir eben fehlt, ist der Radmutterschlüssel damit ich die Muttern lösen kann. Wieso man so ein Teil nicht einfach beilegt ist mir unverständlich. Hätten sie halt die Winterreifen 10 Euro teurer gemacht und dann wärs gut gewesen...

ach, diese Bordwerkzeuge ab Werk sind doch eh das allerletzte Billig-Gschlamp, das können die sich eh wohin klemmen, sag ich jetzt mal so 😉 😁 😛

Bei einem Auto was über 30000 DM Kostet ist das einfach nicht mehr drin. Da würde man von VW auch viel zu viel verlangen..die müssen ja auch leben....😉

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Davon mal abgesehen habe ich den originalen Radschlüssel noch nie benutzt. Da wären wir allerdings wieder bei dem Ding mit dem Drehmomentschlüssel...

Mike

Mike

Hallo,

auch trotz Drehmomentschlüssel benötigst Du einen Radschlüssel oder noch besser ein Radkreuz. Und auch beim originalen Radschlüssel benötigst Du wiederum einen Drehmomentschlüssel. Um den kommt man nicht drumrum.

@Ronon_Dex:
Wo hast Du denn das Problem mit dem Drehmomentschlüssel? Würde Dir immer noch gerne helfen, da ich die Bedienung sehr einfach finde.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge



auch trotz Drehmomentschlüssel benötigst Du einen Radschlüssel oder noch besser ein Radkreuz.

Wieso sollte man zusätzlich zum Drehmomentschlüssel einen Radschlüssel oder Radkreuz benötigen???

Ähnliche Themen

Den mitgelieferten Radschlüssel (ich hatte Winterreifen bestellt) kann ich nicht ohne Verlängerung verwenden (bei meinen Alus), da er viel zu kurz ist😠, deswegen habe ich mir auch noch einen Drehmomentschlüssel incl. Verlängerung besorgen müssen 😉  

Ist schon echt ein Witz, dass man beim Highline kein Stahl Ersatzrad (incl. Bordwerkzeug) für 55€ dazu bestellen kann, nur ein Alu Rad für 220€ ! Was soll ich damit?!
Dieses mobile Tire Repair System kann man bei etwas größeren Reifenschäden nämlich nicht mehr verwenden!
Manche Dinge kann man bei VW nicht nachvollziehen😕

Zitat:

Wieso sollte man zusätzlich zum Drehmomentschlüssel einen Radschlüssel oder Radkreuz benötigen???

Weil man einen Drehmomentschlüssel nur zum kontrollierten festziehen von Schrauben benutzen darf, niemals zum lösen! Dazu benötigt man zusätzlich ein geigneten Radmutternschlüssel, wobei ich, selbst wenn bei meinem Polo einer im Bordwerkzeug dabei gewesen wäre, diesen niemals benutzen würde, sondern ordentliches Werkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX



Zitat:

Wieso sollte man zusätzlich zum Drehmomentschlüssel einen Radschlüssel oder Radkreuz benötigen???

Weil man einen Drehmomentschlüssel nur zum kontrollierten festziehen von Schrauben benutzen darf, niemals zum lösen! Dazu benötigt man zusätzlich ein geigneten Radmutternschlüssel, wobei ich, selbst wenn bei meinem Polo einer im Bordwerkzeug dabei gewesen wäre, diesen niemals benutzen würde, sondern ordentliches Werkzeug.

Bei meinem nicht, in der Anleitung ist nur erwähnt, dass beim z.B. lösen von festgerosteten Schrauben der Skalenhöchstwert an Drehmomentschlüssel nicht überschritten werden soll, aber mehr als 200Nm sollte beim Radschraubenlösen nicht nötig sein wenn sie mit 120Nm festgezogen wurden ... gut, das ist auch kein günstiger, aber ist das bei billigen wirklich so?

Auch wenn es in der Anleitung nicht explizit erwähnt sein sollte, leidet die Auslösegenauigkeit eines jeden Drehmomentschlüssels, wenn man ihn auch zum lösen von Schrauben einsetzt. Ein professioneller Schrauber benutzt zum entfernen der Radschrauben einen starren Radmutternschlüssel!

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Auch wenn es in der Anleitung nicht explizit erwähnt sein sollte, leidet die Auslösegenauigkeit eines jeden Drehmomentschlüssels, wenn man ihn auch zum lösen von Schrauben einsetzt. Ein professioneller Schrauber benutzt zum entfernen der Radschrauben einen starren Radmutternschlüssel!

Hallo,

so mach ich das auch. Habe einen bei dem der Griff ausgezogen werden kann. Beim lösen bessere Hebelwirkung weniger Kraftaufwand, sehr schön. Beim eindrehen Griff zusammen schieben, Schrauben handwarm angezogen und danach wird mit dem Drehmoment nachgezogen. Eigentl. ganz einfach.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Ein professioneller Schrauber benutzt zum entfernen der Radschrauben einen starren Radmutternschlüssel!

Ein Professioneller Schrauber hat Luftdruck und nen Rattermax zum lösen *g*

Aber trotzdem kapier ich eure sorge nicht! Wenn der Drehmomentschlüssel bis z.B. 200Nm geht, man ihn auf 200Nm einstellt, die Schrauben löst und er dabei NICHT auslöst, seh ich keinen Grund warum der Drehmomentschlüssel davon Schaden nehmen sollte.
Und bis jetzt hat bei mir noch keine Schraube mehr als 200Nm Lösekraft verlangt wenn sie Ordnungsgemäß mit 120Nm angezogen war.

Denn würde er davon Schaden nehmen, würde er genauso beim festziehen von 200Nm auch Schaden nehmen, also quatsch, denn dann würde der Drehmomentschlüssel ganz einfach nichts taugen.

Der nächste Räderwechsel kommt bestimmt und dafür möchte ich vorbereitet sein. Da ich zum ersten Mal Leichtmetallfelgen selber aufstecken werde, wenn die Wintersaison zu Ende ist, hätte ich gerne ein paar Tipps dahingehend bzw. bezüglich des Materials!

Ich brauche ...

... einen Drechmomentschlüssel (mit wie viel Newtonmeter ziehe ich bei meinem Polo an? Ich habe: Leichtmetallrad "Lakeside" R15)?

... eine (wie lange?) Nuss (mit Felgenschutz gegen Kratzer?) zwecks Verbindung Radschraube und Drehmomentschlüssel (welche Nussgröße für die oben beschriebene Felge)?

... noch zusätzliches Werkzeug, abgesehen vom Wagenheber?

Bei meiner Reifenwechseltätigkeit sollte ich dann auf spezielle Dinge achten, oder alles wie gehabt bei einem Räderwechsel mit Stahlfelgen?

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räderwechsel mit Drehmomentschlüssel' überführt.]

120NM festziehen, man kann auch bis 140NM hoch. Radnabe sollte man von Rost befreien, wenn möglich eventuell die Narbe mit Wachs einreiben, nicht die Auflagefläche der Felge. Es gibt so Standart Nüsse mit Plastikummantelung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räderwechsel mit Drehmomentschlüssel' überführt.]

Hallo

Fidest doch massig Infos in Netz da rüber.

Naja

Einmal das mit dieser Nuss und festziehen mit 120 Nm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räderwechsel mit Drehmomentschlüssel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Hallo

Fidest doch massig Infos in Netz da rüber.

Naja

Einmal das mit dieser Nuss und festziehen mit 120 Nm

Äh, sind 120 nicht bissel viel? Und 140 bei ner LM Felge?? Stahlräder bekommen eigentlich "nur" 120. Und LM in der Regel weniger. Ich kenne so gut wie kein Fzg. bei dem die LM Felge mit mehr als 110 angezogen wird. Soll aber nix heißen..... Lasse mich gerne belehren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räderwechsel mit Drehmomentschlüssel' überführt.]

VW unterscheidet nicht zwischen Alu und Stahl, selbst wenn du sie etwas stärker fest ziehst mit 140 passiert nichts. Es gibt einige Hersteller die machen zwischen Alu und Stahl unterschiede. Man sollte aber nach 50km die Räder noch mal nach ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räderwechsel mit Drehmomentschlüssel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen