Reifenwechsel mit Akkuschrauber - SUUUPER!
Hallo Vectra-Gemeinde,
es ist mal wieder so weit: Die Winterreifen rufen.
Ich mag ja der letzte sein, der auf die Idee gekommen ist, aber: Das rausdudeln der 20 Radschrauben mit dem dollen Opel-Schlüssel oder Radkreuz und das wieder reinfriemeln fand ich immer total doof - wie wäre es mit einem Sechskant zu 1/2" - Adapter und einer Radschrauben-Nuß für den Akkuschrauber...? Das wär ja fast wie beim Reifenhandel.
Den Sechskant zu 1/2" gibts bei eb..., die Nuß auf dem Flohmarkt, der Akkuschrauber liegt im Keller....
SUUUPER!!!
Noch nie ging es der Reifenwechsel so schnell!
Ich freu mich schon fast auf die Sommerreifen... 😉
Ähnliche Themen
13 Antworten
Na Supermerkel.... und ich dachte schon jetzt gibts endlich mal den Akkuschraubär, der bei 110Nm abschaltet!
...naja, kurz davor vielleicht.
Okay, nachschrauben muss man vielleicht noch nen bisl... 😁
Aber schneller als mit nem Radkreuz ist man allemal.
Hiho...
Ich hab mir bei Hela so einen Schlagschrauber geleistet für den Zigarettenanzünder...kostete so um 36 Euro.
Der funzt tatsächlich😉 Ist irgendwie ne Fliehkraftkupplung drinn, dauert zwei drei Sekunden, dann schlägt der die Schrauben los. Beim vierten Schlag ist der Radbolzen los und auch schon raus.
Zum Einschrauben funzt das Teil auch optimal, zwei mal schlagen, dann nur noch leicht mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Ging bei mir auch echt schnell. Gut der Schrauber sieht jetzt nicht sehr stabil aus, da aus Hartplastik, aber ich hab wenigstens meinen Rücken geschont. Er ist ordentlich in einem Kunststoffkoffer verpackt mit zwei doppelseitigen Schlagnüssen (vier verschiedene Masse). Das Kabel ist lang genug, man kanns an den Zigarettenanzünder anschliessen oder per Adapterkabel sogleich mit zwei Krokodilklemmen direkt an die Batterie...
Ich empfehle aber, die Schlagnüsse mit etwas Isolierband zu Ummanteln, das schont die Felgen😉
so long...
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
Hiho...Ich hab mir bei Hela so einen Schlagschrauber geleistet für den Zigarettenanzünder...kostete so um 36 Euro.
. . .
. . .
Von den Dingern würde ich Abstand nehmen.
Da ich bei drei Autos immer Sommer- Winterreifen Wechsel vornehme, hatte ich mir auch mal so etwas gekauft, damals noch so um die 60 DM. Nach dem 4ten Wechsel (16 Reifen), kamen mir schon die kleinen Metallstücke entgegen und das war es dann. Zwei Mal habe ich auf Garantie einen Neuen bekommen, dann habe ich es aufgegeben und mir einen gebrauchten professionellen el. Schlagschrauber geholt. Der funktioniert jetzt schon seit einigen Jahren problemlos (auch in der Nachbarschaft 😉 ).
Auch richtig festsitzende Schrauben bekommt so ein billig Teil nicht los. Wenn man allerdings die Schrauben vorher von Hand löst, dann hat man vielleicht etwas länger "Freude" an einem solchen Gerät.
-Klaus-
Moin, moin,
da ich ja nun ein Auto besitze, dass keinen Wagenheber benötigt (sonst hätte ich ja einen), bin ich zum Reifenfritzen gedüst und habe auf WR umstecken lassen.
WR eingeladen (genug Platz hat der Caravan ja)
Zum Reifenfritzen hin (1,3km)
Rauf auf die Bühne
SR auf WR gewechselt
Reifendruck kontrolliert
Runter von der Bühne (nach 10min.)
SR eingeladen
Wärenddessen einen netten Plausch gehalten
Und mit sauberen Fingern nach Hause gefahren (1,3km)
Und das ganze für 10 EURO!!!
Dafür mache ich die Arbeit doch nicht selber
In diesem Sinne (k)einen guten Rutsch!
Die Schlagschrauber für den Zigarettenanzünder sollte man erst garnicht kaufen und wenn man Ihn schon haben sollte,dann schnellstens in die Restmülltonne.
Ich hatte auch so einen,ständig war die Sicherung defekt.
Ich habe mir einen 300Ltr. Tank besorgt und mir einen alten aus DDR Lastwagen Kompresser aufgebaut mit El. Motor.
Und ein Profi Schlagschrauber gekauft.
Na gut,jeder kann sich sowas nicht aufbauen.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich habe mir einen 300Ltr. Tank besorgt und mir einen alten aus DDR Lastwagen Kompresser aufgebaut mit El. Motor.
Und ein Profi Schlagschrauber gekauft.
Na gut,jeder kann sich sowas nicht aufbauen.
Aus Sicherheitsgründen würde ich den meisten auch von sowas abraten. 😉 Ist auch nicht wesentlich billiger, als sich einen Noname Kompressor vom Baumarkt zu holen, bis man das ganze Material zusammen hat (Schrauben, Winkel, Keilriemen, ...). Selbst wenn man die Hauptbestandteile für umme bekommt.
Die elektrischen Schlagschrauber sind echtes Kinderspielzeug. Bei mir ziehen sich die Radschrauben über den Sommer dermaßen fest, daß ich schon mit dem langen Drehmomentschlüssel meine Mühe habe die loszubekommen (Anzugsmoment war 110nm). Da hätte ein elektrischer Schlagschrauber keine Chance. Beim A8 meines Vaters ziehen sich die Schrauben extrem fest. Der muß mit einem Radkreuz und einem Eisenrohr als Verlängerung da dran. Die Audi Werkstatt sagt, das ist normal bei dem Modell. Ich glaube, der bekommt von mir zu Weihnachten einen 900nm Schlagschrauber. Seiner hat nur 350nm und der hat am Audi keine Chance. 🙁
Gruß
Achim
Ich habe vorhin meine SR gegen die WR getauscht.
Ich brauche dazu keinen Akkuschrauber und keinen Schlagschrauber. Einen kräftigen Schwung auf das Radkreuz und die Schrauben gehen von alleine raus.
Gleiches gilt für die Montage, bis eben Widerstand kommt. Nachgezogen wird sowieso mit einem Drehmomentschlüssel bei 110 Nm.
Und selbst wenns mal nicht geht, mein Gott. Zweimal pro Jahr wird man sich ja mal ein wenig anstrengen können 😉
Schützt aber insgesamt nicht davor, daß die 16" Ballonreifen ziemlich bescheuert auf dem Signum aussehen. Ich habe ihn gleich wieder in der Garage versteckt. Man muß sich ja schämen... 🙁
Hm ich bin letzte Woche einfach in der Pause auf unsere 4 Säulenbühne gefahren hab die Kiste erst vorne angehoben, Schlagschrauber in die Hand und 10 Sekunden später Rad ab 🙂 Winterreifen drauf einschrauben Schlagschrauber 10 Sekunden später auf die andere Seite das selbe Spiel 😁
Vorderachse runtergelassen Drehmomentschlüssel in die Hand auf 120nm gestellt und nachgezogen.
Das ganze hinten auch und fertig war die Kiste 😁
Nach knapp 500m Fahrt waren auch meine Drucksensoren nach einem Jahr Pause fit und meldeten mir einen Unterschied von 0,3 Bar auf der Hinterachse. Naja kurz korrigiert und gut 😁
Kann ich nur jedem empfehlen so eine Bühne ^^
Mfg David
Akkuschrauber ???
Nicht zu empfehlen - auf gar KEINEN Fall !!
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Kann ich nur jedem empfehlen so eine Bühne ^^
klar hat jeder im Keller stehen 😁
Ein vernünftiger Wagenheber, ein Radkreuz und vielleicht noch ein Drehmomentschlüssel, das ist alles was man braucht. Damit wechsel ich schon seit Jahren und nun auch bei drei Autos die Winterreifen.
Und ich hab mich noch nicht überarbeitet.
Länger als eine Stunde hab ich auch nicht gebraucht.
Am längsten und mühsamsten ist danach die Wäsche der abmontierten Reifen.
Da würde ein Schlagschrauber auch nichts dran ändern.
Gruß
herpo