Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Reifenwechsel bei Reifendruckkontrollsystem

Reifenwechsel bei Reifendruckkontrollsystem

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 16. November 2015 um 12:53

Hallo zusammen,

ich wollte mal an die Erfahrenen eine Frage zum Reifenwechsel loswerden. Ich bekomme den neuen F46 im Winter in die Niederlassung geliefert und muss folglich direkt Winterreifen aufziehen.

Wie ist das mit dem Aufwand des Reifenwechsels, wenn ich keine Winterkompletträder habe, sondern auf die Felgen Winterreifen aufziehen lasse. Macht das Reifendruckkontrollsystem hier einen Mehraufwand beim Wechseln aus, oder sind die Funkchips direkt mit der Felge verbunden, so dass das für die Werkstatt eigentlich keinen Unterschied macht?

Danke euch und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuka61 schrieb am 16. November 2015 um 14:46:25 Uhr:

Sensoren müssen jedes Mal angelernt werden

hallo,

wenn du es "Anlernen " nennen willst, daß nur ein Häkchen über Idrive gesetzt werden muß, wenn Original-BMW-Sensoren verbaut sind, dann nenn es halt Anlernen. Dieses "Anlernen" ist aber auch bei jeder Reifendruckkontrolle erforderlich. Ich habe bereits den Wechsel von kompletten Sommerrädern auf komplette Winterräder durchgeführt und außer dem "reset", so nenne ich das, mußte nichts gemacht werden.

gruss mucsaabo

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

letzteres

Sensoren müssen jedes Mal angelernt werden

Zitat:

@kuka61 schrieb am 16. November 2015 um 14:46:25 Uhr:

Sensoren müssen jedes Mal angelernt werden

hallo,

wenn du es "Anlernen " nennen willst, daß nur ein Häkchen über Idrive gesetzt werden muß, wenn Original-BMW-Sensoren verbaut sind, dann nenn es halt Anlernen. Dieses "Anlernen" ist aber auch bei jeder Reifendruckkontrolle erforderlich. Ich habe bereits den Wechsel von kompletten Sommerrädern auf komplette Winterräder durchgeführt und außer dem "reset", so nenne ich das, mußte nichts gemacht werden.

gruss mucsaabo

am 26. November 2015 um 19:41

Zitat:

.... Dieses "Anlernen" ist aber auch bei jeder Reifendruckkontrolle erforderlich. ...

gruss mucsaabo

Nein, warum? Solange die Sensoren justiert sind (beim Wechsel) muss nix mehr angelernt werden. Der neue Druckwert wird einfach angezeigt.

Ich weiss in der Anleitung steht irgendwo ein Satz in dieser Richtung aber ich habe das immer für einen Fehler gehalten.

Zitat:

@bmw2mb schrieb am 26. November 2015 um 20:41:40 Uhr:

Zitat:

.... Dieses "Anlernen" ist aber auch bei jeder Reifendruckkontrolle erforderlich. ...

gruss mucsaabo

Nein, warum? Solange die Sensoren justiert sind (beim Wechsel) muss nix mehr angelernt werden. Der neue Druckwert wird einfach angezeigt.

Ich weiss in der Anleitung steht irgendwo ein Satz in dieser Richtung aber ich habe das immer für einen Fehler gehalten.

hallo,

Die Anzeige des neuen Wertes erfolgt unabhängig von Reset, soweit ist das richtig. Aber wie soll das System automatisch erkennen, ob ein Drückverlust vorliegt, der dann angezeigt werden soll (als Warnung), wenn nicht der "neue" Wert als Referenzwert abgespeichert wird:confused:.

Beispiel: Du hast überall 2,5 Bar, senkst dann den Wert auf 2,2 Bar ab, dann erhälst du ohne Reset permanent eine Fehlermeldung, da der alte Wert von 2,5 Bar weiterhin als Referenz verwendet wird und das "System" dann einen zu niedrigen Druch ermittelt. RDCI zeigt ja nicht nur den aktuellen Druck (und die Temperatur im Reifen) an, sondern warnt auch bei Druckverlust und dazu ist der aktuell vorgegebene Wert notwendig.

gruss mucsaabo

am 13. Januar 2016 um 16:31

Letze Woche hatte ich zum 1.Mal so eine Warnung: hinten links nur 1.9 Bar, u.a. wegen des kalten Wetters. Wilde Warnung sofort rechts ranzufahren. War aber Unsinn da der Reifen nicht defekt war. Nach dem Aufpumpen an der Tankstelle hatte ich dann auch den "Reset" vergessen. Trotz der dann korrekt gemessenen 2.3 Bar blieb die Warnung aktiv, auch am nächsten Tag. Finde ich ziemlich unlogisch, eine Warnung "rechts ranzufahren" sollte man nur ausgeben wenn wirklich ein Defekt vorliegt (z.b. unter 1.6, langsam sinkend etc.) Ob ein Reifen nun 2.3 und der andere 2.5 ist kein Grund für eine Warnung.

Damit erzieht man den Fahrer zur Fahrlässigkeit der irgendwann auf diese Pseudo-Warnungen nicht mehr reagiert und dann passsiert wirklich was...

hast du denn nicht der jahreszeit entsprechend den wagen gleich mit winterrädern geordert? bei mir war das auf empfehlung des freundlichen so und die sommerräder auf LM warten im depot. das tauschen der räder ist doch billiger als das wechseln der reifen.

ich habe zudem gehört dass man bei einem reifenwechsel zwar die sensoren behalten kann, aber neue dichtungen für die drucksensoren benötigt, die seien auch nicht billig. deshalb hier meine anschlußfrage ob diese information stimmt

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 22:45

Zitat:

@buggeliger schrieb am 13. Januar 2016 um 23:42:00 Uhr:

ich habe zudem gehört dass man bei einem reifenwechsel zwar die sensoren behalten kann, aber neue dichtungen für die drucksensoren benötigt, die seien auch nicht billig. deshalb hier meine anschlußfrage ob diese information stimmt

Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.

Also ich weis es von Freunden die fahren nen nun 2 1/2 Jahre alten 525d, das die nur reifen wechseln und je Wechsel 60€ beim reifenhändler zahlen, gut die haben Leasing ohne Winterreifen!

Da ich auch vorhabe zu leasen und der Wagen Ca 3 Monate Lieferzeit hat wird er im April kommen mit sommerräder, auf den Winter hin kaufe ich nur reifen, das ungelegen auf 3 Jahre ist billiger wie passende Felgen mit Sensoren!

Zitat:

@bmw2mb schrieb am 13. Januar 2016 um 17:31:35 Uhr:

Letze Woche hatte ich zum 1.Mal so eine Warnung: hinten links nur 1.9 Bar, u.a. wegen des kalten Wetters. Wilde Warnung sofort rechts ranzufahren. War aber Unsinn da der Reifen nicht defekt war. Nach dem Aufpumpen an der Tankstelle hatte ich dann auch den "Reset" vergessen. Trotz der dann korrekt gemessenen 2.3 Bar blieb die Warnung aktiv, auch am nächsten Tag. Finde ich ziemlich unlogisch, eine Warnung "rechts ranzufahren" sollte man nur ausgeben wenn wirklich ein Defekt vorliegt (z.b. unter 1.6, langsam sinkend etc.) Ob ein Reifen nun 2.3 und der andere 2.5 ist kein Grund für eine Warnung.

Damit erzieht man den Fahrer zur Fahrlässigkeit der irgendwann auf diese Pseudo-Warnungen nicht mehr reagiert und dann passsiert wirklich was...

Also die Druckunterschiede wegen Temperatur sollten einberechnet werden. Hatte da auch schon Unterschiede von 0,4 Bar, es wurde aber kein "Alarm" ausgelöst.

Kann man den Alarm auch mal zeitbefristet unterdrücken, wenn man nach einer Panne mit einem Reserve- oder Notrad ohne Sensoren weiterfährt?

Zitat:

@Willi333 schrieb am 17. Januar 2016 um 10:06:54 Uhr:

Kann man den Alarm auch mal zeitbefristet unterdrücken, wenn man nach einer Panne mit einem Reserve- oder Notrad ohne Sensoren weiterfährt?

hallo,

nein

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Reifenwechsel bei Reifendruckkontrollsystem