Reifenwechsel bei Allrad
Hallo,
ich konnte online nichts finden, deshalb einfach mal eine Frage zu Reifen und allradangetriebenen Autos:
Ein Bekannter von mir hat mit gesagt, dass er einen "Platten" und somit sein Auto zum Reifenhändler gestellt hatte, um einen neuen Reifen aufziehen zu lassen. Er hat einen Q5. Er fiel aus allen Wolken, als der Händler ihm sagte, dass er nur einen Reifen bei Allrad nicht wechseln dürfe, sondern nur alle vier auf einmal. Wo ist denn da die Logik? Oder ist das ein Allradphänomen? Oder einfach nur Abzocke?
Ich will mir den Duster kaufen, aber wenn das mit den Reifen stimmt, dann ist der 4x4 nicht mehr interessant, da ich es aus irgendwelchen Gründen immer schaffe einen Platten hinzukriegen.
Wer kennt sich da aus?
Gruß
goggele71
Beste Antwort im Thema
Nabend,
also das kommt auf den Unterschied der abgefahrenen Reifen an, aber es reicht eigentlich achsweise.
Bei einem Permanentallrad wird dann über das Mittendifferential ein bisschen mehr Drehmoment an die Achse geschickt, aber dafür sollte ein Differential ja ausgelegt sein. Wenn man ständig Kurven fährt, z.B. Offroad, dann wandern die Drehmonente ständig herum.
Bei einem automatisch zuschaltenden Allradsystem, wie Torsen- oder Haldex-Kupplung wär es eigentlich egal, denn die zweite Achse wird ja nur bei Schlupf kurzzeitig zugeschaltet (wenn man nicht gerade ständig Offroad fährt) 😉.
Gruß
fjordis2001
36 Antworten
Leider kann ich dir nicht sagen wie groß der Unterschied bei der Profiltiefe war,und mein Nachbar hat auch keine Ahnung mehr. Wie gesagt,ich hatte das mit den wechseln von allen 4 Reifen noch nie gehört und bin eigentlich auch sicher das das technisch nicht notwendig ist. Mir war nur bekannt das mann bei einem Allradfahrzeug bestenfalls Achsweise die Reifen tauschen sollte.
Aber wie es ja so oft ist,mann steht in der Werkstatt,hat so recht auch keine Ahnung und lässt sich von nem Fachmann,der einem sein technisches Wissen um die Ohren haut,dann irgendetwas aufschwatzen,was eigentlich unnötig ist....
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
@Primotenente:
4ETS ist nur nen elektronisches Hilfsprogramm, das hat jeder Audi mit Torsen seit 1994 Serie und nennt sich dort EDS.
Dabei wird einfach das durchdrehende Rad eingebremst und damit Grip simuliert.
Sowas sollte auch jeder Torsen basierte Allrad haben, denn wenn ein Rad frei durchdreht (ohne Grip, also z.B. in der Luft) könnte das Torsen nichtmehr regeln, in dieser Situation wird dann das Rad abgebremst.
Richtig. Wobei 4ETS nicht nur Quer- sondern auch Längssperren emuliert. Ich hatte ja von 4ETS in Zusammenhang mit den offenen Differenzialen verwendet. Letztlich bietet heute fast jeder PKW-Allrad eine Traktionskontrolle, unabhängig vom verbauten System.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Das sagt also rein gar nichts drüber aus ob nen Torsen oder nen normales Diff in der Mitte verbaut ist.
Ebenfalls richtig. Trotzdem hat es im erwähnten Modell kein Torsen-Differenzial verbaut. 😉
Ich nehme an bei dem duster wirst du das gleiche problem haben, wenn die nicht grundlegend was geändert haben. ein Freund von mir fährt n kangoo 4x4 und hat dasselbe Problem wie der deinige, wenn ein Reifen von ihm kaputtgeht muss er alle vier tauschen . Seine Werkstatt hatte ihn darauf hingewiesen, dass die Achse Schaden nehmen kann, wenn das Profil zu stark abweicht und Garantieleistungen erlöschen. Allerdings halte ich das n bischen für übertrieben vor allem bei dem q5 mit dem torsendiferencial und demselbigen, wo die räder ja mehr oder minder unabhängig voneinander laufen
hallo,
har jemand ne ahnung, wie das bei subaru aussieht? Hab reifen mit gerademal 5-6 TKM laufleistung drauf, davon aber die der vorderachse wegen falscher spureinstellung so demoliert, dass sie ersetzt werden muessen. Nu hab ich kaum abrieb auf der hinterachse gehabt, dass problem ist, dass die reifen dieses fabrikats nicht so leicht erhältlich sind (d.h. erhältlich schon, nur scheinen die logistischen probleme unueberwindlich). Frage: Kan man es verantworten, reifen unterschiedlichenr fabrikate (d.h. von achse zu achse) bei gleicher dimension und ungefähr gleichem verschleiss auf einem subaru zu fahren?
mfg Jens
Ähnliche Themen
Na Subaru hat da auch so nette Vorgaben:
Zitat:
Wie stark darf der Abrollumfang der einzelnen Reifen differieren ohne dem Allradantrieb zu schaden?
Grundsätzlich haben Fahrzeuge mit Allradantrieb eine gleichmäßige Abnutzung an allen Rädern.
Aber was passiert im Falle einer Reifenpanne, wenn der neue Reifen einen deutlichen Profilunterschied aufweist? Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb, darf die Differenz der einzelnen Profiltiefen untereinander 2 bis 3 mm bzw. der Abrollumfang der einzelnen Reifen ca. 20 mm nicht überschreiten. Größere Abweichungen können unter ungünstigen Umständen zu erheblichen mechanischen Beschädigungen am Antriebsstrang des Fahrzeugs führen, die durch Überlastung der Getriebedifferenziale entstehen, aufgrund von überhöhtem automatischem Raddrehzahlausgleichsbestreben der Lamellenkupplungseinheiten.
Nach sieben Jahren dürfte der Kollege diese gefunden haben...
Scheint einleuchtend. Bei einem Reifenplatzer and EINEM Rad danach 2 oder 4 Reifen wechseln zu müssen ist wie eine Art LUXUSSTEUER für Vierrad. Ist mir ein meinen 20 Jahren Vierrad auch 2X passiert leider.
Grund: Das Eingreifen der Vierradantriebe respektive die Kraftverteilung wird immer ausgelöst durch Drehzahlunterschiede. Nur wenn man innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzen bleibt, funtktioniert der Vierrad einwandfrei. Noch viel schlimmer: Ausserhalb der Toleranz nutzt sich das Differenzial viel zu schnell ab und geht kaputt (noch viel teurer als Reifen sparen).
-> Wenn innerhalb der Toleranz, alles gut. Wenn ausserhalb, muss man 2 (Toleranz gleiche Achse) oder gar 4 wechseln (Toleranz Vorder/Hinterachse).
Der Händler kann Dir sicher die für Dich gültigen Toleranzen verraten.