Reifenwechsel bei Allrad
Hallo,
ich konnte online nichts finden, deshalb einfach mal eine Frage zu Reifen und allradangetriebenen Autos:
Ein Bekannter von mir hat mit gesagt, dass er einen "Platten" und somit sein Auto zum Reifenhändler gestellt hatte, um einen neuen Reifen aufziehen zu lassen. Er hat einen Q5. Er fiel aus allen Wolken, als der Händler ihm sagte, dass er nur einen Reifen bei Allrad nicht wechseln dürfe, sondern nur alle vier auf einmal. Wo ist denn da die Logik? Oder ist das ein Allradphänomen? Oder einfach nur Abzocke?
Ich will mir den Duster kaufen, aber wenn das mit den Reifen stimmt, dann ist der 4x4 nicht mehr interessant, da ich es aus irgendwelchen Gründen immer schaffe einen Platten hinzukriegen.
Wer kennt sich da aus?
Gruß
goggele71
Beste Antwort im Thema
Nabend,
also das kommt auf den Unterschied der abgefahrenen Reifen an, aber es reicht eigentlich achsweise.
Bei einem Permanentallrad wird dann über das Mittendifferential ein bisschen mehr Drehmoment an die Achse geschickt, aber dafür sollte ein Differential ja ausgelegt sein. Wenn man ständig Kurven fährt, z.B. Offroad, dann wandern die Drehmonente ständig herum.
Bei einem automatisch zuschaltenden Allradsystem, wie Torsen- oder Haldex-Kupplung wär es eigentlich egal, denn die zweite Achse wird ja nur bei Schlupf kurzzeitig zugeschaltet (wenn man nicht gerade ständig Offroad fährt) 😉.
Gruß
fjordis2001
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goggele71
Der Duster hat ja zum Glück kein ESP. Bei meinem jetzigen Auto hat es in 7 Jahren genau 2-3 zugegriffen, liegt aber wohl auch daran, dass ich eher ruhiger als agressiv fahre. Frag mich eh für was so ein Mist benötigt wird. Erst mal forsche Autos bauen und dann ausbremsen anstatt von vorne herein gescheit zu entwicklen. Ist doch grad wieder so ein Auto umgekippt - echter Wahnsinn heutzutage.Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Angeblich soll beim Quattro ja auch das ESP bei zu großen Unterschieden in der Profiltiefe nicht richtig funktionieren...
Is schon gut das so Schüsseln wie der Q5 oder gar der Q7 Esp haben. Bei dem Gewicht sind das Waffen wenn die mal weggehn - und das dann noch verbunden mit der Fahrzeughöhe und der Leistung - da ist sowas schon angebracht.
Ich hab (bedingt durch das Alter meines Autos) auch kein Esp oder Asr (nur ABS). Ist aber mit 1,1 Tonnen, unter 1,4 m Fahrzeughöhe und knapp über 100 Ps was anderes.
Sorry für OT
Mfg Victim
M
Ob ESP, hoher Schwerpunkt oder "ich hab das noch nie gebraucht" war aber hier nicht die Frage 🙄.
Ich wechsel meine Räder selbst (habe drei Sätze) und zurzeit haben alle Reifen von meinem (fast) abgefahrener Sommerreifensatz etwa 1,5 mm Differenz, obwohl ich diese im Intervall tausche.
Neue Reifen sind eh bald fällig, aber wenn sie noch ausreichend Profil hätten und jetzt einer defekt wäre, dann würde ich nur eine Achse tauschen und den einen guten Reifen aufheben (falls einer der alten kaputt geht 😉).
Solange die Differenz der neuen und alten nicht zu groß ist, verkraftet das Diffenential die Kräfte. Beim Offroadfahren kommen viel größere Kräfte auf die Differentiale zu, vorher reisst eine der Gelenkwellen (so mir passiert 😁).
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Ob ESP, hoher Schwerpunkt oder "ich hab das noch nie gebraucht" war aber hier nicht die Frage 🙄.Ich wechsel meine Räder selbst (habe drei Sätze) und zurzeit haben alle Reifen von meinem (fast) abgefahrener Sommerreifensatz etwa 1,5 mm Differenz, obwohl ich diese im Intervall tausche.
Neue Reifen sind eh bald fällig, aber wenn sie noch ausreichend Profil hätten und jetzt einer defekt wäre, dann würde ich nur eine Achse tauschen und den einen guten Reifen aufheben (falls einer der alten kaputt geht 😉).
Solange die Differenz der neuen und alten nicht zu groß ist, verkraftet das Diffenential die Kräfte. Beim Offroadfahren kommen viel größere Kräfte auf die Differentiale zu, vorher reisst eine der Gelenkwellen (so mir passiert 😁).
Gruß
fjordis2001
Tja,das sehe ich genauso wie du,nur bei AUDI sehen die das anders...bei allen Allradautos die auf der Auditechnik basieren wird darauf hingewissen das alle 4 Räder zu tauschen sind. Bei allen anderen Allradherstellern wird empfohlen Achsweise zu wechseln.Audi gibt was anderes vor und hier wurde doch nach einem Audi-Fahrzeug gefragt,oder????
Zu solch einer Aussage hätte ich bitte gerne eine Quelle.
Laut Audi Reparaturleitfäden (ELSA) und Auskunft aus Bedienungsanleitungen und von Audi selbst sind Differenzen von bis zu 4mm problemlos.
Beim TE will nur der Reifenhändler Geld machen.
Es gibt bei Audi nichtmal ne Vorgabe bezüglich der Differenzen zwischen den Rädern einer Achse.
Es macht im übrigen auch Sinn keine Reifen mit unterschiedlichem Abrollumfang an einem Allrad mit Mittendifferential zu fahren,
denn dann stimmt die Drehmoment Grundverteilung nicht mehr.
Audi ist im übrigen nicht der einzige Hersteller der Torsen basierte Allrad Systeme verkauft, im Mercedes ML ist z.b. das gleiche System verbaut.
Eine Eigenart des Torsen ist es das es absolut verschleißfrei arbeitet, wenn dann kommen die Assistenz Systeme durcheinander.
Problematischer ist das aber bei kupplungsgesteuerten Allradsystemen (4Motion, Quattro in A3, TT und R8, X-Drive usw.)
Dort könnte die unterschiedliche Raddrehzahl dazu führen das der Allrad denkt es bestünde Schlupf und versucht die andere Achse mit anzutreiben, dort könnte es zu erhöhtem Verschleiß kommen, da sollte man Hersteller Vorgaben in jedem Fall beachten.
@fjordis2001:
ein Torsen Differential ist im übrigen keine Kupplung, sondern ein selbstsperrendes Differential.
Ähnliche Themen
Moin Destructor,
ich weiß was ein Torsen ist und wenn so ein Dre... beim ML drin wäre, dann hätte ich meinen Dicken erst garnicht gekauft.
Der ML hat kein Torsen (wie Du schreibst), sondern das System 4matic. Es ist im ML ein permanentes Allradsystem mit einer Lamellenkupplung zum Sperren des Mittendifferentials und wird elektronisch blitzschnell (automatisch) zugeschaltet. Desweiteren habe ich ein Offroadpaket plus Untersetzung, dass mir erlaubt Mitten- und Hinterachsdifferential manuell zu Sperren (über besagte Lamellenkupplungen) 😉.
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Zu solch einer Aussage hätte ich bitte gerne eine Quelle.
Laut Audi Reparaturleitfäden (ELSA) und Auskunft aus Bedienungsanleitungen und von Audi selbst sind Differenzen von bis zu 4mm problemlos.
Beim TE will nur der Reifenhändler Geld machen.
Es gibt bei Audi nichtmal ne Vorgabe bezüglich der Differenzen zwischen den Rädern einer Achse.
Ok, ich denke soweit ist es für mich mal geklärt, dass es kein Allradphänomen ist, sondern eine Mischung aus
1) Reifenhändler, der mehr Geld verdienen will
2) Pech einen Audi/VW Allrad zu fahren, wenn es um Reifen geht
Ich frag trotzdem mal den Händler, wie Dacia zu der Sache steht. Aber da erwarte ich nicht viel.
Habe weder Handbuch noch Ahnung, was für ein Allrad da drin arbeitet.
Was ich an dieser Audi-Regelung nicht verstehe ist, dass Differentiale ihr ganzes Leben lang eigentlich nix Anderes tun, als unterschiedliche Radgeschwindigkeiten auszugleichen. Im Wesentlichen bei Kurvenfahrten, aber auch bei Anfahrvorgängen, unterschiedlichen Bodenverhältnissen etc.
Was bitteschön sollen 2-3 mm Unterschied in der Profiltiefe einem Differential schaden? Der Drehzahlunterschied durch diese marginale Abweichung des Abrollumfanges dürfte nix kaputtmachen, was den Namen Differential verdient hat.
Dem Differential macht das gar nichts aus wenn du andere Raddrehzahlen hast,
wie gesagt könnte es nur mit den ganzen Assistenzprogrammen zu Problemen kommen (und die haben ALLE aktuellen Allradler mit vllt. Ausnahme des LADA Niva 😁 ), glaub ich aber nicht
@fjordis2001:
Das hast du nur im W164 wenn du auch das Offroad Paket hast, alle anderen haben keine Lamellen kupplung.
Unser W163 hat zumindest ein Torsen drin, da bin ich ziemlich sicher.
Und nur so am Rande, diese Lamellenkupplung macht den M auch nicht zu nem Geländewagen, dazu haben wir noch nen Landcruiser, nen G und nen Vitara die den M immer wieder rausziehen dürfen 😁
Is nen geiler Anblick wenn der kleine Suzuki vorne am M dranhängt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
...Und nur so am Rande, diese Lamellenkupplung macht den M auch nicht zu nem Geländewagen, ...
Nabend,
das hab ich ja nie behauptet 😉, sehe das vielleicht sogar als Beleidigung 😁. Wir haben SUV´s 😛.
Für harte Einsätze hab ich Unimog 421 oder John Deere 1140 😎. Das Problem des 163er ist das er keine Sperren wie der G hat und die 4matic dir im Matsch dann sogar hinderlich wird. Das hat sich mit dem 164er aber geändert und er kommt mit seinen zwei Sperren und der Untersetzung ziemlich nahe an den G dran. Zum Klettern über hohe Felsen oder Springen über Kuppen ist das (selbsttragende) Luftfahrwerk des 164er aber nicht geeignet. Der richtige Geländewagen hat für mich: drei Sperren, Untersetzung, Leiterrahmen und zwei Starrachsen 😉.
Gruß
fjordis2001
P.S. Egal welches Allradsystem, zum Schluß entscheidet der richtige Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Dem Differential macht das gar nichts aus wenn du andere Raddrehzahlen hast,
wie gesagt könnte es nur mit den ganzen Assistenzprogrammen zu Problemen kommen (und die haben ALLE aktuellen Allradler mit vllt. Ausnahme des LADA Niva 😁 ), glaub ich aber nicht
Ok, das verstehe ich.
Mir allerdings sind Autos lieber, die man noch selber fahren muss. Oder darf.
Kann man den Kram wenigstens ausschalten?
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Der richtige Geländewagen hat für mich: drei Sperren, Untersetzung, Leiterrahmen und zwei Starrachsen 😉.
So siddas aus 🙂
ausgeschaltet bekommst du den Kram nur sehr sehr selten,
mein A4 hat noch die möglichkeit ESP und ASR vollkommen zu deaktivieren, der W163 glaub ich auch, zumindest hat der noch nen ESP schalter.
Beim E39 war das schon nicht mehr der Fall, man konnte es zwar "deaktivieren" es hat sich aber selbst wieder aktiviert.
Bei heutigen Fahrzeugen wirst du wohl keine Chance haben diese Systeme vollständig zu deaktivieren.
PS: mein liebster Allradler ist klein, leicht und hat nichtmal nen Mitteldifferential 😛
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
(...) @fjordis2001:
Das hast du nur im W164 wenn du auch das Offroad Paket hast, alle anderen haben keine Lamellen kupplung.
Neuere Modelle (späte Varianten mit 5G und ab 7G serienmässig) haben eine Lamellenbremse/Festwertsperre mit fixem Sperrwert von 50 nm. Das ist keine Lamellenkupplung und kann auch nicht gesperrt werden. Die Sperre beim Offroad-Paket geschieht meines Wissens dort über ein anderes Verteilergetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Unser W163 hat zumindest ein Torsen drin, da bin ich ziemlich sicher. (...)
Das wäre mir neu. 4Matic setzt auf 4ETS, was nichts anderes ist, als Bremseingriff um an den drei offenen Differenzialen Differenzialsperren zu emulieren. Beim Offroad-Paket kommen dann noch die Sperren dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Zu solch einer Aussage hätte ich bitte gerne eine Quelle.
Laut Audi Reparaturleitfäden (ELSA) und Auskunft aus Bedienungsanleitungen und von Audi selbst sind Differenzen von bis zu 4mm problemlos.
Beim TE will nur der Reifenhändler Geld machen.
Es gibt bei Audi nichtmal ne Vorgabe bezüglich der Differenzen zwischen den Rädern einer Achse.
Nun,mein Nachbar fährt einen RS6 und hatte letztes Jahr nen Reifenschaden incl. defekter Alufelge. Beim VW/Audi Vertragshändler hat der Meister zu ihm gesagt das nach Audi-Richtlinie alle 4 Reifen ausgetauscht werden müssten. Ist nun auch kein Wald und Wiesenvertragshändler,sondern das Autohaus Glinike,einer der größten VW-Vertragshändler Deutschlands.
@Primotenente:
4ETS ist nur nen elektronisches Hilfsprogramm, das hat jeder Audi mit Torsen seit 1994 Serie und nennt sich dort EDS.
Dabei wird einfach das durchdrehende Rad eingebremst und damit Grip simuliert.
Sowas sollte auch jeder Torsen basierte Allrad haben, denn wenn ein Rad frei durchdreht (ohne Grip, also z.B. in der Luft) könnte das Torsen nichtmehr regeln, in dieser Situation wird dann das Rad abgebremst.
Das sagt also rein gar nichts drüber aus ob nen Torsen oder nen normales Diff in der Mitte verbaut ist.
@Hayrider:
Weißt du wie stark die Reifen schon abgefahren waren?
wie gesagt kenne ich nur die Richtlinie bei der maximal 4mm zwischen den Achsen herrschen soll.
Aber selbst die ist nicht bindend und führt zu keinen Schäden.
Ich denke auch eher das da der Audi Meister den Umsatz etwas ankurbeln wollte, nem RS6 fahrer kann man sowas normalerweise aufschwätzen, da sitzt das Geld etwas lockerer.
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Das ist,so wie ich weiß, nur bei Audi so,hat angeblich was mit den Differentialen des Quattroantriebs zu tun. Die Profiltiefe auf der gleichen Achse darf maximal 1mm abweichen,von Achse zu Achse nicht mehr als 2mm. Deshalb sollten dei einem Quattro laut Audi immer alle Reifen gewechselt werden. Sonst sagt mann bei einem Allrad eigentlich immer Achsweise wechselnZitat:
Original geschrieben von goggele71
Hallo,ich konnte online nichts finden, deshalb einfach mal eine Frage zu Reifen und allradangetriebenen Autos:
Ein Bekannter von mir hat mit gesagt, dass er einen "Platten" und somit sein Auto zum Reifenhändler gestellt hatte, um einen neuen Reifen aufziehen zu lassen. Er hat einen Q5. Er fiel aus allen Wolken, als der Händler ihm sagte, dass er nur einen Reifen bei Allrad nicht wechseln dürfe, sondern nur alle vier auf einmal. Wo ist denn da die Logik? Oder ist das ein Allradphänomen? Oder einfach nur Abzocke?
Ich will mir den Duster kaufen, aber wenn das mit den Reifen stimmt, dann ist der 4x4 nicht mehr interessant, da ich es aus irgendwelchen Gründen immer schaffe einen Platten hinzukriegen.
Wer kennt sich da aus?
Gruß
goggele71
Ich bin grad zu faul mir alles durchzulesen, aber das ist bei Audi nicht so, aber meistens werden zumindest 2 Reifen ersetzt, dass sie sich gleich abnutzen (ist ja klar). Und da jemand der nen Q5 oder Q7 fährt nicht unbedingt nen armer schlucker ist, sollte man die paar Piepen in neue+gescheite Reifen investieren, denn wie jeder weiß sind die Reifen der einzigste Kontakt zum Boden und wenn der abreist, kann das weniger gut tun. 😉
@ Victim90
Ich kann nächste Woche mal ein paar Fotos von einem Q5 machen, der bei uns im Geschäft steht, da sieht man wie es aussieht, wenn so einer abfliegt. 😉
Lg Manu