Reifenwechsel - Airmativ austricksen?
Hallo,
bald ist ja wieder der Reifenwechsel fällig.
Immer dann, wenn die Werkstatt den Wagen hochgebockt hatte, spinnt die Airmatic. Letztens sogar in roter Schrift.
Nun sagt die Werkstatt, dass man irgendo am Wagen etwas einstellen kann, so dass er "weiss", dass dies ein Reifenwechsel ist /die Airmatik irgendwie solange lahm legen kann? Keine Ahnung, wie ich es besser ausdrücken könnte.
Hat jemand eine Idee?
MFG
Pluto
12 Antworten
Hallo,
wenn du einen W220 hast, ist ein Anheben jederzeit und an jeder Seite sowie komplett IMMER möglich.
Dafür ist der Wagen und die Steuergeräte ausgelegt. Alles wird ausgeglichen.
Wenn allerdings der Wagen einen oder mehrere Defekte hat, kannst du die seltsamsten Fehlermeldungen bekommen.
Da du eine ROTE Meldung bekommen hast (Gefahrenmeldung) werden mit Sicherheit Fehler in der Airmatic vorhanden sein die das System ansonsten noch ausgleichen kann.
Eine vernünftige Reparatur ist hier mehr als Notwendig. Wenn der Wagen erst mal auf freier Strecke komplett absinkt wird es teuer.
MB-Dok.
Moin,
also meiner (W220 VorMopf) hat da auch noch nie Probleme gemacht.
Nicht mal als er ohne Batterie tagelang auf der Bühne "gehangen" war (Lichtmaschinentausch und noch einiges mehr).
Abgelassen, und er ist ganz normal wieder auf seinen Beinen gestanden.
Auch bei Reifenwechsel mit Wagenheber (einzeln), kein Problem... Lass ihn doch mal auslesen!
LG, Mani
Zitat:
Lass ihn doch mal auslesen!
LG, Mani
Hallo Mani,
ja, das werde ich machen. Muss eh bald in die Rep., um den Waschbehälter auszuwechseln.
MFG
Pluto
Hallo Pluto,
wie MB-Dok schon gesagt hat, da muss irgendein Fehler schon vorhanden sein.
Bei unserem W220 kam noch nie eine Meldung weder wenn er auf der Bühne war noch beim Reifenwechsel etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Mani,Zitat:
Lass ihn doch mal auslesen!
LG, Mani
ja, das werde ich machen. Muss eh bald in die Rep., um den Waschbehälter auszuwechseln.
MFG
Pluto
Bist Du sicher, daß der Behälter wirklich undicht ist?
Das war nach dem Kauf meine erste Arbeit an meinem Wagen.
In Wirklichkeit war es dann eine Hubeinheit der Scheinwerferwaschanlage.
Dann hatte ich noch etwas Feuchtigkeit im Bereich der beiden Pumpen.
Die sind aber nur gesteckt. Da habe ich Teflonband um die Stutzen der Pumpen gewickelt.
Seit Jahren habe ich jetzt da Ruhe.
Mein alter (noch dichter) Behälter liegt rum.
Ich weiß nicht, ob das beim Diesel der gleiche ist.
Jedenfalls ist der Behälter nur mit einer gut zugänglichen Schraube befestigt.
Definitiv eine Arbeit, die auch jeder selber durchführen kann, der nur eine linke Hand mit 5 Daumen zur Verfügung hat.
Das würde ich nicht in einer Werkstatt machen lassen.
Das Geld würde ich mir lieber sparen, und den Wagen dafür lieber mal für richtige Reparaturen in fachkundige Hände geben, statt zum Hinterhofbastler.
Ich tausche nicht nur Sommer/Winter, sondern auch zwischendrin vorn/hinten.
Eine Fehlermeldung hatte ich noch nie.
Bei einer Fehlermeldung würde ich nicht über das Auslesen nachdenken, sondern hätte es sofort machen lassen.
lg Rüdiger:-)
Diese Monatgeeinstellung hat m. W. nur der SL
Hallo Rüdiger,
ich habe diese Fehlermeldung ja nur dann, wenn er hochgebockt war und die Reifen gewechselt wurden. Dies schon seit Jahren!!!
Ich mache zwischendurch immer den Test: es dauert ziemlich genau 20 Sekunden, bis er oben ist. Hier im Forum las ich einst, dass dieser Test zeigt, ob alles in Ordnung ist.
Zum Behälter: der selbst ist nicht defekt, eine Stelle der Zuleitung (oder Ableitung) ist es. Es liegt wohl so versteckt, dass es zwei Werkstätten nicht gefunden haben.
Ich werde dies reparieren lassen und dann gleichzeitig den PC auslesen lassen.
MFG
Pluto
P.S. Danke Bamberger.
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
ich habe diese Fehlermeldung ja nur dann, wenn er hochgebockt war und die Reifen gewechselt wurden. Dies schon seit Jahren!!!
Hallo Henning.
Wenn mal das kleine Lämpchen mit der Ölkanne kommt, solltest Du aber deutlich schneller sein... 🙂
Grüße, Frank.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Henning.Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
ich habe diese Fehlermeldung ja nur dann, wenn er hochgebockt war und die Reifen gewechselt wurden. Dies schon seit Jahren!!!
Wenn mal das kleine Lämpchen mit der Ölkanne kommt, solltest Du aber deutlich schneller sein... 🙂Grüße, Frank.
Hallo Frank,
ja stimmt, habe ich übersehen. Musste ich deswegen einen neuen Motor einbauen lassen?
Im Ernst: was ich schon an Fehlermeldungen hatte! Z.B. erst im Abstand von ca. 3 Wochen, dann fast wöchentlich: ESP,ABS,ASR und Presafe defekt. Werkstatt aufsuchen. ABS war auch tatsächlich außer Funktion. Rechts ran, Motor aus und an, dann ging wieder alles.
Seltsamerweise nur bei nassem Wetter!
Genervt dann zu MB.
Irgendein Sensor war defekt, der koste nicht viel, war aber nicht als Einzelteil zu haben: Sonderpreis von nur 980 Euro für mich, koste sonst 1100 Euro alles inclusive. Es war das Teil, das die Infos von den Rädern liest und weitergibt, so viel ich verstanden habe.
Ich habs gelassen und war überrascht, dass nun keine Fehlermeldung mehr kam. Anruf bei MB: die hatten den Stecker mal rausgezogen und wieder reingesteckt.
Danach noch ca. 3-4 Mal die Meldung über Wochen verteilt, nun seit über 3 Jahren absolut nichts mehr.
Alle paar Monate (ca. 1 Mal im Jahr) knallt das Command, dass man Angst bekommt. Danach ist wieder alles für mindestens 1 Jahr in Ordnung.
Ja, ja die Elektrik. Deshalb glaube ich persönlich auch nicht an einen Defekt der Airmatik, denn dann müsste doch seit Jahren irgendetwas nicht klappen. 20 Sekunden, und der Wagen ist hochgepumpt.
Ich lasse ihn natürlich trotzdem auslesen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Vor allem jetzt, wo er Mike Sanders geschützt ist, will ich ihn ja noch 10 Jahre mindestens fahren.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Frank,Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Henning.
Wenn mal das kleine Lämpchen mit der Ölkanne kommt, solltest Du aber deutlich schneller sein... 🙂Grüße, Frank.
ja stimmt, habe ich übersehen. Musste ich deswegen einen neuen Motor einbauen lassen?Im Ernst: was ich schon an Fehlermeldungen hatte! Z.B. erst im Abstand von ca. 3 Wochen, dann fast wöchentlich: ESP,ABS,ASR und Presafe defekt. Werkstatt aufsuchen. ABS war auch tatsächlich außer Funktion. Rechts ran, Motor aus und an, dann ging wieder alles.
Seltsamerweise nur bei nassem Wetter!
Genervt dann zu MB.
Irgendein Sensor war defekt, der koste nicht viel, war aber nicht als Einzelteil zu haben: Sonderpreis von nur 980 Euro für mich, koste sonst 1100 Euro alles inclusive. Es war das Teil, das die Infos von den Rädern liest und weitergibt, so viel ich verstanden habe.
Ich habs gelassen und war überrascht, dass nun keine Fehlermeldung mehr kam. Anruf bei MB: die hatten den Stecker mal rausgezogen und wieder reingesteckt.
Danach noch ca. 3-4 Mal die Meldung über Wochen verteilt, nun seit über 3 Jahren absolut nichts mehr.Alle paar Monate (ca. 1 Mal im Jahr) knallt das Command, dass man Angst bekommt. Danach ist wieder alles für mindestens 1 Jahr in Ordnung.
Ja, ja die Elektrik. Deshalb glaube ich persönlich auch nicht an einen Defekt der Airmatik, denn dann müsste doch seit Jahren irgendetwas nicht klappen. 20 Sekunden, und der Wagen ist hochgepumpt.
Ich lasse ihn natürlich trotzdem auslesen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Vor allem jetzt, wo er Mike Sanders geschützt ist, will ich ihn ja noch 10 Jahre mindestens fahren.MFG
Pluto
Naja wenn ich mich an den Anfang erinnere hat mein W220 auch die seltsamsten Fehlermeldungen rausgehauen.
Damals war es mal der EPC Fehler, hab schon um die Krafstoffpumpe gebangt 😁, jedoch ist seit einem Jahr nichts mehr mit EPC gekommen und die Pumpe funktioniert auch einwandfrei. (Obwohl er damals sogar in den Notlaufmodus gegangen ist)
Dann hatte ich auf einmal die ESP/ABS/PreSafe Meldung ohne Grund, weiß ich bis heute nicht wieso, kam einfach, nach dem Neustart verschwunden. Dann einmal nur die PreSafe Meldung.
Das lustigste ist jedoch falls ich mit den Wagen in den Urlaub fahren will (obwohl ich, öfters Langstrecke fahre passiert nichts, jedoch sobald ich in den Urlaub will bringt mich der W220 um).
Das erste Mal auf dem Rückweg von Spanien, bin ich in Frankreich stehen geblieben. (Lima defekt)
Daraufhin wollte ich zur Cote'd'Azur (halbes Jahr später) bin ich zwar gut an und gut zurück gekommen, jedoch sobald ich Heim ankam, zeigt mir der BC diese schöne Meldung an Batteriegenerator defekt/Werkstatt aufsuchen. Naja das trat sporadisch auf, jedoch kamen ab und zu Spannungen von 16-18 V, was mich sehr erschrocken hat. Daraufhin kam ein neuer Regler rein, MB hat vergessen die Batterie abzuklemmen und hat einen Kurzschluss verursacht. Natürlich ist die interne Sicherung durchgebrannt (200A), jedoch hat MB es geschafft mir eine neue Lichtmaschine zu verkaufen. (naja ich wusste zu dem Zeitpunkt vom Kurzschluss noch nichts) Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, denn die Spezialisten bzw. Azubis bei MB wollten mir behaupten dass die nicht Schuld sind, es ist anscheinend mehr am Fahrzeug defekt, z.B. diverse Steuergeräte usw. Die müssten die überprüfen bla bla, nach diesem Satz hatte ich einfach die Schnauze voll, denn jeder weiß was eine Stunde bei MB kostet. Zuhause hab ich dann nach Ausbauen der internen Sicherungsbox feststellen müssen das eine 200A Sicherung defekt ist. Selbstverständlich gibt es sowas nicht einzeln weder bei MB oder sonst wo, die komplette Box kostet wieder 90€. Ich hab dann darauf hin mit MB ein bisschen geschimpft was das soll, natürlich die Standart Ausreden, das ist unmöglich, das war bestimmt vorher kaputt. Später habe ich herausgefunden das ein Azubi an der S Klasse rumschraubt und vergessen hat, die Batterie abzuklemmen, hat schön Funken geschlagen 😁. Aber was will man von einer MB Niederlassung wo der Chef ein Ehemaliger Metzger ist. Komischerweise ging nach 2 Wochen wieder die Lima kaputt. Auf Garantie suchte ich vergebens mir wurde gesagt sie haben das Fahrzeug unfertig von uns abgeholt, deswegen können wir keine Garantie darauf geben. Ich bin daraufhin so sauer gewesen, ich dachte ich fackele gleich die komplette Bude ab. Nun ja was solls, musste ich mir zum X-ten Mal eine neue Lichtmaschine bestellen. Beim Ausbau habe ich den Grund gefunden warum die Lima wieder kaputt ging, die Deppen von MB haben mir eine Prefacelift Lima eingebaut, jedenfalls ohne COM Anschluss, der Bidirektionale Datenstecker wurde wahrscheinlich verpolt (oder gewaltsam zur Klemme 61 umgebaut😁😁😁), Der Stecker war auch hinüber (gewaltsam reingesteckt). Ich vermute auch das die mir den Zuheizer kaputt gemacht haben (laut Schaltplan ist dieser direkt mit den Stecker verbunden, da aber beim MOPF der Stecker nur eine Datenleitung ist, ist beim VorMopf sogar Spannung drauf und wenn man das verpolt ist das bestimmt nicht toll). Irgendwie sehe ich auch MB dafür schuldig, das mein Zuheizer, und Gebläse nicht funktioniert, jedoch bin ich da nicht sicher. So ein Kurzschluss ist aber immer gefährlich da sind sau viel Ampere drauf. Besonders bei der S-Klasse wo so viel Elektronik ist, und da noch einen Azubi zum reparieren beauftragen, und das noch von einer MB Niederlassung grenzt fast an Vandalismus. Einfach unmöglich. Ich als einfache Person, kein MB Mitarbeiter und ohne MB Hilfsmittel hatte mehr Ahnung als die bei MB. Ich fasse einfach nicht wie man so unmöglich sein kann und bei so vielen Informationen, Hilfsmitteln, Spezialwerkzeuge, ausgebildetes Personal, es nicht auf die Reihe bringt eine Lima von der S Klasse auszutauschen. (MB hat EPC, WIS, die Star Diagnose, viele Informationen von MB eigentlich haben die alles). Seitdem meide ich die komplette MB Niederlassung Gruppe Hirschv**** und gehe lieber zu den etwas weiteren entfernten, jedoch kompeteten Niederlassungen wie z.B. in Regensburg, da krieg ich wenigsten einen Kaffee und einen spitzen Service 😁. Da werde ich nicht über den Tisch gezogen und die haben dort eine eigene Lackierei, nicht wie bei Hirsch***** wo die Autos zum Dorflackierer gebracht werden, der praktisch fast umsonst lackiert, jedoch ist genauso die Qualität und die Autos rosten wieder nach 1 Monat. Ich finde den W220 ein sehr schönes Auto, jedoch möchte ich auch im W220 eine Werkstatt der ich Vertrauen kann und nicht eine von der ich über den Tisch gezogen werde, ich denke genau das ist das Problem bei MB, das die Werkstätte richtige Abzockbuden sind. Ich möchte nicht zählen wie viel mich allein diese Lima Aktion gekostet hat, jedoch weiß ich für nächstes Mal das ich GANZ bestimmt NICHT zu MB fahre! Diese Aktion hat mich so viel Geld gekostet, ich könnte schon langsam ein Gewerbe für Lichtmaschinenhandel aufmachen. Ich habe jetzt 7 Regler Zuhause und 2 Lichtmaschinen. Ich will einfach nicht wissen wie viel mich schon der W220 gekostet hat, denn sonst vergeht mir die Laune an meiner S Klasse und das nur aufgrund unkompetenten Werkstätten!
Beste Grüße
Michael
Eine Werkstatt, die ordentlich arbeitet, sollte man als W220 Fahrer natürlich an der hand haben, ich kann mich da nicht beklagen.
Da die oben genannte aber einen Namen hat, handelt es sich offenischtlich nicht um eine Niederlassung, sondern um einen Vertragshändler.
Niederlassungen sind nach dem Ort benannt, z. B. Düsseldorf/Duisburg/Neuss, die zur Gruppe Rhein/Rur gehören.
Lueg ist dagegen nur Vertragshändler, obwohl es hier im Ruhrgebiet jede Menge Zweigstellen gibt.
lg Rüdiger:-)
Aso, aller klar.
Ja die sind eigenlich ziehmlich gut in Bayern vertreten.
Ich weiß zwar das der W220 schon in die Jahre gekommen ist und eigentlich nichts besonderes mehr ist, ist es aber trotzdem eine S-Klasse. Und an eine S-Klasse einen Auszubildenden oder einen Lehrling ranzulassen und das noch als MB Vertragspartner, dass finde ich unter aller Sau. Ja in Regensburg kann ich mich auch nicht beklagen, jedoch etwas weit von mir.