reifenwahl

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dran für meinen dicken neue Sommer und Winter Schlappen auszuwählen.
Sommer: 245 40 R19
Winter: 245 45 R18
Was würde ihr mir empfehlen?
Es handelt sich um ein 520d

Gruß

26 Antworten

... ja, die Dunlop... da liest man ja grauenhafte Sachen... hatte mein Arbeitskollege drauf. Die RFT, dermaßen laut...das gleiche hatte ich vor 15 Jahren bei Kumho-Reifen.

Zitat:

@kay alex s. schrieb am 26. Januar 2021 um 12:54:27 Uhr:


Die Wahl der Reifen ist auch schon fast eine Frage der "Religion" ähnlich wie beim Thema Motoröl oder Politur.

Deswegen fragte ich als erstes was denn montiert ist.
Da auf die Frage keine verwendbare Antwort kam, kann man eigentlich jeden Reifen empfehlen.

Wobei man sich fragen sollte, ob ein Sportreifen bei einem eher konservativen Fahrstil, auf einem 520d überhaupt Sinn ergibt.

Ich meine, so ein Pilot Sport Cup ist schon ein geiler Reifen...

... naja, der Reifen sollte schon über mindestens 3 Jahre halten und dabei die gleichen Abrollgeräusche haben und Spurtreu sein.
Und natürlich das Gewicht des 5ers aushalten können.

Klar sind michelin und Conti oftmals die führende Marken bei Autoreifen und Vergleichsliste. Meine Frage ging eher dahingehend, was "reicht" für dieses Modell aus. Ich denke mit 184 PS auf 2 Tonnen ist ein Michelin und Conti nicjt unbedingt nötig. Oder meint ihr gerade wegen Gewicht. Was ist eure Erfahrung. Welcher Reifen war ein Flop und welcher top.

Ähnliche Themen

... kommt doch darauf an, wie und wo du fährst... wenn ich den Hobel jeden Tag brauche, kaufe ich Reifen, die durch Haltbarkeit und Laufruhe glänzen. Aber eigentlich egal... 2 Tonnen würde ich nur auf guten Reifen bewegen. Und da kommt man an Michelin, Conti, Hankook, Goodyear, Toyo Yokohama uvm nicht vorbei.

Ich fahre im Sommer Goodyear Excellence in 245 40 R19 mit Runflat. Das Auto ist 5 Jahre alt und hat 84.000 km gelaufen. Es sind immer noch die ersten Sommerreifen drauf. Bin damit sehr zufrieden. Profil noch gut, Geräusch noch gut. Insgesamt ein Top Sommerreifen.

Im Winter fahre ich jetzt 17 Zoll Continental, ohne Runflat. Hatte vorher mit RFT, war damit überhaupt nicht zufrieden.

Ich habe diese Woche auf die Sommerräder hinten den Falken Avenzis in 275/35 R19 aufziehen lassen. Leider kommt der Sch***Winter nochmal zurück, sodass die Räder noch in der Garage bleiben müssen. Ich werde berichten wenn die Räder im März montiert werden.

Bei mir sind momentan die Dunlop SP Sport Maxx GT montiert als RFT in der Dimension VA 245/35/20 HA 275/30/20.

Also das die laut sein sollen oder sonst was ist absolut nicht so. Top Reifen mit super Straßenlage ob trocken oder nass und auf hohen Geschwindigkeiten kein schwimmen oder sonst was. Kann ich nur empfehlen in der Dimension.

Hatte mal die Uniroyal Rainsport in der Dimension 245/35/19 u 275/30/19. Die Reifen waren die absolute Katastrophe. Ab 140-160 km/h schwimmen ohne Ende. Nie wieder.

Grüße Alexis

Hi,
ich fahre im Sommer nur noch Goodyear Eagle F1 Asymmetric in der leisesten Version (68 oder 69 dB) mit Felgenschutz in 19 Zoll (245/40 R19 rundum). Meine letzten hatten die Jaguar-Kennung "J".
Natürlich OHNE Runflat 😁

Das sind die besten Reifen, die ich jemals hatte. Kleben wie Weichgummi, bremsen auch bei Regen extrem gut, nutzen nur durchschnittlich ab und haben eine Stabilität und einen Geradeauslauf, dass es einem vor Freude die Tränen in die Augen treibt. Weil man endlich Reifen gefunden hat, mit denen die schwere Sänfte endlich wieder geradeaus fahren kann bei dem mäßigen Fahrwerk. Und zwar ohne schon bei 160 km/h Angst zu kriegen, dass man abfliegt 😁

Im Winter 18er Contis in 245/45 R18. Die sind wackelig verglichen mit den 19er GYs.

Gruß
k-hm

Hallo zusammen.
Da kann und muss ich k-hm zu 100% zustimmen.
HAMMER Reifen.
Habe genau das gleiche festgestellt.
Zuvor waren die ersten Pirelli Runflat aus der Erstauslieferung drauf.
Horror pur für mich.
Den GoodYear Eagle F1 fahre ich als Asymetric 3 mit Felgenschutzleiste, Sealtechnik und 68 dB in 245/45 R18.

Hatte auf dem F10 auch die F1 Asymmetric 3 mit Jaguar Kennung in 18". Bin auch extrem zufrieden.
Daher habe ich mir für den neuen gebrauchten F11 die F1 Asymmetric 5 bestellt. Bin gespannt, ob die mich ebenso begeistern. Aber warum nicht ...

Zitat:

@Strilziw schrieb am 3. Februar 2021 um 09:17:38 Uhr:


Ich fahre im Sommer Goodyear Excellence in 245 40 R19 mit Runflat.

Die Goodyear Excellence, die bei mir ab Werk auf den 19ern drauf waren waren nach den Bridgestone RE050 (18er auf dem E61 ab Werk) die schlechtesten Sommerreifen, die ich je hatte.
Hart, laut, kein Fahrgefühl, schwach in Kurven und beim Bremsen. Furchtbar. Klar, halten ewig, weil kein Verschleiß und null Traktion mit dem Hartplastik.
Wer damit halbwegs zügig Kurven fahren will, ist nur am Rutschen. Quietscht dabei nicht mal, rutscht einfach.

Mitm 520d nur gemütlich die AB hin und her mag das nicht auffallen.
Bei dynamischerer Motorisierung und Fahrweise ist das eklatant.

Die Michelin PS4 die ich jetzt drauf habe sind ein Tag/Nacht-Unterschied. Und auch die Conti SC5 waren deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen