Reifenwahl
Muss mir in den nächsten Tagen Sommerreifen besorgen. Meine Wahl ist auf Felgen 8 x 18 mit ET 35
mit Reifen 245/40 x 18 gefallen. Welche Reifenmarke könnt Ihr mir empfehlen. Mein Reifenhändler meinte Dunlop, Conti oder Bridgestone.
19 Antworten
Zitat:
Aber jeder darf kaufen was er möchte und Geld für einen Namen bezahlen
Deswegen sind wir doch hier, oder?
Natürlich erwarten wir auch dem Namen entsprechende Qualität und das gilt auch für die Reifen!?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
frag mal im 8E-Forum nach, da gibt`s etliche Fahrer die völlig begeistert sind. Bei mir hätten die S1 Evo klar und deutlich länger gehalten als der Pirelli P Zero Rosso, und der war 60€ pro Stück teurer. Alles in allem klar besser als der Pirelli und dabei günstiger, was will man mehr?!
Gerade deshalb hatte ich den Evo auch auf meinem B6. Danke, nicht nochmal.
Daß der Rosso bzgl. Verschleiß schlecht ist wußte ich zum Glück schon vorher, daher kam dieser garnicht erst in Betracht.
Jeder macht so seine Erfahrungen - und das deckte sich mit den Tests, die ich im Nachhinein fand 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Jörsch
- Sommereifen TIPP für Audi A4 8K
Conti .......
Michelin ........
Bridgestone ........
Dunlop .........
Pirelli .......
da sehe ich 5 marken, die immer wieder vorkommen, also hat Audi wohl liefer vertrag mit denen
da ist kein Goodyear, kein Hankook, obwohl diese im moment Contis und Dunlops übertreffen, siehe auch http://www.autozeitung.de/tests/sommerreifen-24540-zr-18
Hier werden wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Es gibt solche Reifen die speziell auf eine Eigenschaft ausgerichtet sind. z.B. Regenreifen wie der Uniroyal Rainsport. Im Regen Top aber auf trockener Fahrbahn eher mangelhaft. Dann Reifen die auf trockenem Asphalt regelrecht kleben z.B. Hankook S1 Evo die aber einen hohen Verschleiss aufweisen. Energiesparreifen wie der Toyo Cleanproxes E 10 der einen geringen Rollwiederstand besitzt aber wenig Grip aufbaut.
Mit den oben genannten Beispielen will ich ausdrücken das es keinen Perfekten Reifen gibt der alles kann. Einbußen bei Kauf muss hierbei jeder machen.
Ich persönlich tendiere zu einer Allroundlösung. Beste Kompromiss aus Komfort, Optik und sportivem Handling. Jeder schwört halt auf andere Sachen die ihm wichtig sind. Nur alle Eigenschaften zusammen in einem Pneu der dazu noch in jeder Kategorie mit sehr gut abschneidet, so ein Teil muss erst noch erfunden werden.
Gruß Jörsch
Hankook ist kein Billigreifen mehr, der hat sich nicht nur in Deutschland etabliert und einen "Namen" gemacht - ich sprach von sogenannten Baumarktreifen die billig aber qualitativ minderwertig sind (sein können).
Die großen Hersteller (und das ist auch bekannt) produzieren für das Ausland "Noname"-Reifen, welche dort günstiger verkauft werden können, weil sich dort keiner die teuren Marken leisten kann. Gummimischung, Festigkeit des Unterbaus und Lebensdauer sind bis zur Aufschrift gleich. Man kann also Glück haben und hier auch solche Reifen erstehen; man kann aber auch Pech haben und ein 35Kilo-Auto versehentlich im Graben wiederfinden.
Dann bezahle ich lieber etwas mehr und weiß von wem das schwarze Gold produziert wurde (Bei Motorrädern ist das nicht anders).
Gruß Aus Köln