Reifenwahl ?

Mercedes C-Klasse W203

Ich fahre jetzt auf meinem Benz T-Modell die serienmäßigen Avantgarde-Felgen, vorne 205x16 und hinten 225x16. jeweils mit Pirelli P7 MO Bereifung.
Die Abrollgeräusche erscheinen mir doch sehr hoch, war mir sofort bei der ersten Fahrt aufgefallen.
Da ich jetzt auf 17"-Felgen mit 225/45 rundum umrüsten möchte, stellt sich mir die Frage der Reifenwahl.
Sie sollten möglichst komfortabel und leise sein.
Vielleicht kann mir je jemand Tips dazu geben.

38 Antworten

kann nur sagen DUNLOP !
Ich fahre Dunlop sp Sport 01 und das ist 1A, davor hatte ich auch Dunlop und zwar sp sport 2000- einmalig ! Also da ist die Qual der Wahl

225/45 R 17: Bridgestone Potenza RE 050.

Alex der 1.

Moin, Moin,

habe Michelin 205/55/16, laute Abrollgeräusche, Wagen zieht nach rechts, Fahrverhalten o.k. - fast OPA - Fahrer mit Automatik.

Hatte vorher Pirelli - super.

Werde einmal Firestone oder Dunlop ausprobieren....

Gruß Sven....

hatte zuvor conti sportcontact 2 drauf und die waren wirklich butterweich - entsprechend auch die abnutzung. fahre jetzt eagle f1 und die sind einen tick härter, laufen genauso ruhig und im vergleich zum sportcontact, bridgestone potenza oder dem dunlop kein stück schlechter.

ich denke die sportreifen der premiumhersteller unterscheiden sich kaum bzw. an einem normalen fahrzeug nicht merklich

hallo,
wer nicht zu viel geld ausgeben will und trotzdem einen guten reifen haben will, dem kann ich semperit reifen empfehlen. ich habe die als winterreifen, seit 2 wintern keine probleme. auf meinem vorgänger hatte ich auch sommerreifen drauf, dito.
gruss, tom

Bei welcher Profilitiefe wechselt ihr denn so eure Pneus? Dass sich der Gesetzgeber mit 1,6 mm begnügt ist mir klar. Das ist mir aber zu riskant. Ich denke mal bei weniger als 4mm wird es langsam Zeit für einen Wechsel. Wie seht ihr das?

VA bis ca. 3,5 mm
HA bis 2,0 bis 2,5 mm

Die Angaben bezeiehen sich immer auf die gringste Profiltiefe in den längs umlaufenden Profilrillen.

Zitat:

c220 VA bis ca. 3,5 mm HA bis 2,0 bis 2,5 mm

Heißt es nicht, dass auf der HA immer die besseren Reifen sein sollen, damit das Fzg. nicht ausbricht?

Bridgestone Potenza G3

Hallo Sterngemeinde:
Hat jemand hier im Forum die Bridgestone Potenza G3 drauf (meine 205/55 R16)? Ich würde mich freuen, eine Meinung dazu zu hören.
MfG
Freiefahrt

Hallo Krypton,

Zitat:

Heißt es nicht, dass auf der HA immer die besseren Reifen sein sollen, damit das Fzg. nicht ausbricht?

zunächst möchte ich fragen, was du unter besseren Reifen verstehst.

Es gibt hier 2 Theorien:
Theorie1: Die HA stabilisiert das Fahrzeug, also gehören die Reifen mit mehr Profil hinten.
Nachteil: Längerer Bremsweg, kann durch nichts ausgeglichen werden.

Theorie2:
Hie VA hat ca. 80% Bremsleistung, also gehören die Reifen mit mehr Profil nach vorne, um den Bremsweg zu verkürzen.
Nachteil: Instabileres Fahrverhalten, kann aber (in gewissen Grenzen durch ESP ausgeglichen werden).

Ich bin "Anhänger" der Theorie2.

Die Pirelli P-Zero Rosso hatte ich schon, haben ca. 18000 km gehalten. Auch die Contis (Sport Contact 2) habe eine ähnliche Laufleistung geschafft, hatten aber verglichen mit den Pirellis spürbar weniger Grip.

Im Moment habe ich Dunlop SP9090 montiert. Die haben wieder mehr Grip als die Contis (vor allem bei Nässe). Wie lange sie halten kann ich nicht sagen, da sie erst seit dieser Saison montiert sind.

Mein Fazit: Die Pirellis waren sehr gut, aber leider schnell abgenutzt. Die Contis haben mir nicht so gut gefallen, waren aber fast genauso schnell am Ende. Mit den Dunlop bin ich bisher SEHR zufrieden. Was den Verschleiß angeht - schaun mer mal. 🙂

Allerdings muss ich zustimmen, dass der Komfort bei der Größe 225/45/17 schon spürbar leidet, unabhängig von der Reifenwahl.

Gruß

Hallo c220:
Ich neige mehr zur Theorie 1, d.h. die Reifen mit dem besseren Profil hinten.
Aber, es gibt bestimmt nicht nur eine Wahrheit und ich gebe zu, dass dies nicht für jede mögliche Gefahrensituation die beste Variante sein muß.

Pirelli P-Zero Rosso habe ich auch drauf. Guter Grip auch im Regen. Leider relativ schnelle Abnutzung, aber dennoch sehr empfehlenswert. 🙂

Reifenwahl

Hallo zusammen

Ich habe mir vor vier Wochen für meinen S203 neue Alufelgen und dazu passende Reifen gekauft.

Felgen: Ronal R42 7 x 17
Reifen: Bridgestone Potenza RE 050, 225/45 R17 91Y

Der Komfortverlust (im Vergleich zu den Winterreifen Conti 195/15) ist zum Einen nur gering und wird zum Anderen durch das bessere Fahrverhalten mehr als ausgeglichen.

Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch bei identischer Fahrweise um mindestens 0,5 Liter höher.

Weiterhin habe ich ein Problem mit der Laufruhe (Auswuchtung der Räder).

In den ersten Tagen nach der Montage war alles in Ordnung.
Dann begann das Vibrieren/Flattern des Lenkrades im Bereich 90 bis 130 km/h.

Ein erneuter Werkstattbesuch (nach 14 Tagen und ca. 1500 km) zum Auswuchten ergab, dass an allen vier Rädern zwischen 15 und 35 Gramm Gewichte "gefehlt" haben.

Nach dem Auswuchten wieder Alles prima.
Nun bin ich weitere 500 km mit dem Reifensatz gefahren und die Vibrationen fangen schon wieder an.

Woran das nun genau liegt kann ich nicht sagen. Ich werde mal eine Markierung an den Reifen anbringen um zu sehen ob diese eventuell auf der Felge rutschen (soll es ja geben).

Zurück zum Thema:

Ich würde mir diese Reifen auf Grund des höheren Kraftstoffverbrauchs nicht wieder kaufen.

Es ist mir natürlich klar, dass breitere Reifen einen höheren Abrollwiderstand haben können, aber dieser Mehrverbrauch ist nach meiner Erfahrung zu hoch

Re: Reifenwahl

Zitat:

Original geschrieben von herby02


Felgen: Ronal R42 7 x 17
Reifen: Bridgestone Potenza RE 050, 225/45 R17 91Y

Der Komfortverlust (im Vergleich zu den Winterreifen Conti 195/15) ist zum Einen nur gering

Logo, wenn zuvor extrem sportliche 195/

15

drauf waren. 😁

Deine Antwort