Reifenwahl ?
Ich fahre jetzt auf meinem Benz T-Modell die serienmäßigen Avantgarde-Felgen, vorne 205x16 und hinten 225x16. jeweils mit Pirelli P7 MO Bereifung.
Die Abrollgeräusche erscheinen mir doch sehr hoch, war mir sofort bei der ersten Fahrt aufgefallen.
Da ich jetzt auf 17"-Felgen mit 225/45 rundum umrüsten möchte, stellt sich mir die Frage der Reifenwahl.
Sie sollten möglichst komfortabel und leise sein.
Vielleicht kann mir je jemand Tips dazu geben.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UB999
kurz und knapp:
pirelli p-zero rosso
Tach,
habe ich auch drauf. Zwar in MO-Ausführung, sind aber sehr ruhig.
Fahre vorne 225/45 17, hinten 245/40 17
Grüße Bernd
Bin sehr zufrieden mit Good Year Eagle F1 rundherum 225/45 ZR17
Auf auf dem T Modell, finde er läuft sehr ruhig habe leider keinen Vergleich da das der erste Reifen auf dem Modell ist.
Hallo,
wieder mal die "Quadratur des Kreises" (Rennwagenoptik aber bitte mit Sänftenfeeling). ... Wenn's "komfortabel" bleiben soll, bleib' bei der aktuellen Reifengröße; 17"-ler werden sich IMMER "härter" anfühlen.
Wenn's denn sein muß, 17"-ler in "Komfortausführung", dann nimm (Marken)Reifen mit möglich wenig "Blockprofil", d.h. am besten nur mit wenig unterbrochenen Längsrillen und einer "weichen" Karkasse.
Da wären dann neben den bereits genannten "Pzero Rosso" und "GY F1" vielleicht vorab noch die "Conti Sport 3" relevant. Bei Michelin wär's der "Primacy"; NICHT ein "Pilot Sport", der "PS2" ist z.B. ein "harter" Sportreifen. ... auch keine YOKOHAMA AVS, FALKEN, TOYO o.ä..
Ansonsten kannst Du ja mal in den ADAC - Reifentest vom Vorjahr schauen.
Hallo,
kann ich nur den vorherigen Beiträgen (was die Markenwahl angeht )anschließen und dringend von Michelin (egal welcher Typ) abraten. Mir ist in all den Jahren noch nie ein solch schlechtes und lautes Abrollverhalten und Spurrillenreiten untergekommen. Ich habe schon viele Markenfabrikate in den unterschiedlichsten Breiten/Größen gefahren und habe so ziemlich die beste Erfahrung mit Fulda Carat Extremo gemacht. Nicht nur dass diese recht günstig waren, sondern auch in punkto Verschleiß, Grip und Geräusch 1A waren.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
vielleicht vorab noch die "Conti Sport 3"
Kann ich empfehlen, sowohl den "SportContact 2 MO" als auch den "SportContact 3". Zumindest der SC3 ist aber kein Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von UB999
kurz und knapp:
pirelli p-zero rosso
kann ich nur bestätigen.
absolut ruhiger reifen, sehr spurtreu, sportlich und doch nicht zu hart.
Hallo,
bin mit meinem letzten Wagen (Saab 9-3 2.0t) die Größe
225/45 R17 gefahren. Die Pirelli (PZeroRosso) waren nach
ca. 10.000 km fertig. Und das lag nicht an meiner Fahrweise
(Auto hatte Automatik) - viel besser und günstiger waren
Dunlop SP 9000 und Conti SportContact (die sind allerdings
auch nicht billiger). Pirelli würde ich mir nie wieder kaufen.
Gruß
Patrick
__________________________________________________
C180K Sportcoupe 10/2005
über die langlebigkeit der p-zeros kann ich nichts sagen, fahre meine in den dimensionen 225/245 erst seit 4tkm. dafür sehen sie aber noch aus wie neu. mal sehen, wie sich das entwickelt. einen entscheidenden nachteil haben diese gummis aber - die sind so ziemlich das teuerste, was es derzeit zu kaufen gibt - qualität will aber bezahlt sein, das war leider schon bei der fahrzeugbestellung so...
Zitat:
Original geschrieben von UB999
... die sind so ziemlich das teuerste, was es derzeit zu kaufen gibt - qualität will aber bezahlt sein
es gibt bauteile, da fuchse ich gerne rum - und wenn's nur ein paar kröten sind. einfach um das gefühl zu erlangen ein schnäppchen gemacht zu haben (solange es meine mindestanforderungen erfüllt)
und es gibt bauteile, da schaue ich erst auf die qualität, und zahle dann den niedrigsten preis den man durch den wettbewerb bekommen kann. da gibt es einfach keine kompromisse. zu diesen teilen gehören u.a. auch die reifen!!
ich habe den kauf der pirellis bis heute (3300 km) in keinster weise bereut, bin aber nachdem post von elchnase gespannt wie sich der verschleiss entwickeln wird ...
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dem Bridgestone Turanza ER 300 bzgl. Abrollverhalten und Langlebigkeit?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Pirelli PZero Rosso MO, die auf meinem Wagen in 225/45/17 und 245/40/17 montiert sind, gemacht. Davor hatte ich auf meinem A4 Dunlop SP Sport Maxx in der Dimension 235/45/17 montiert. Ebenfalls ein langlebiger, griffiger und leiser Reifen der zudem noch ein wenig günstiger als die Pirellis sind.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dem Bridgestone Turanza ER 300 bzgl. Abrollverhalten und Langlebigkeit?
Ich (totaler Komfort-Freak) bin mit meinen Turanza, was das Fahrverhalten betrifft, sehr zufrieden. 🙂
Die Pirelli Snowsport für den Winter würde ich mir hingegen nicht mehr kaufen - sind härter als die Sommerreifen, obwohl es der Papierform nach ja umgekehrt sein sollte. (Wie sie im Schnee sind, weiß ich nicht wirklich - gibt's bei uns zum Glück nicht so viel - ich hab sie vor allem für die Versicherung. 😉 )
Wie lange die Turanza theoretisch halten würden, weiß ich nicht - jetzt, nach ca. 15.000 km Sommerreifenbetrieb sind sie noch sehr gut - als Wenigfahrer muss ich sie aber sicher aus Altersgründen weggeben, bevor das Profil ab ist.
ich täte dir denn Conti sport contac 2 oder denn Premium contac raten die sind sehr leise und fahren sich nicht so schnell ab und kosten angemessen ich habe sie beim Reifen-com für 92€ gekauft und bin sehr zufrieden.